Mondkatze
Huhu, seid Ihr Vollzeitmama, seit wann schon? Stelle mir gerade die Frage, weils grad Thema auf WDR ist. Dass es Luxus ist, wenn Frau zuhause bleiben kann. Ich bin z.Z. ja Vollzeitmama und weiss den Luxus dessen sehr zu schätzen - auch wenn ich grad 3 Wochen Urlaubsvertretung gemacht habe. Aber es ist einfach Luxus, arbeiten gehen zu können und nicht zu müssen.
Ich bin Vollzeitmama seit 3 1/2 Jahren. Habe zwischendurch nur mal paar Std hier und da gearbeitet, aber kaum der Rede wert.
Für mich hat das wenig mit Luxus zu tun. Ich könnte es mir auch nicht vorstellen, wenn wir sehr viel Geld hätten, weil mir der geistige Anspruch fehlen würde.
und es ist fraglich ob ich in meinem beruf wieder arbeiten werde... luxus? dieses jahr nicht...denn ich beziehe elterngeld
Ehrlich? Was haste denn mal vor beruflich?
......mir ist nach einem knappen dreiviertel Jahr ,hier alleine mit Kind , schon die Decke auf den Kopf gefallen! Ich war froh wieder auf Arbeit zu sein...nur mit Kind zu Hause sein, wäre nichts für mich. LG, Jana
ich habe nichts vor... also keine ahnung..
Ach so! Aber Dein Job ist ja alles andere als gut vereinbar mit Schichtdienst und so! Würde ich mir auch nicht antun mit zwei kleinen Kindern.
ich würde so gern wieder arbeiten, finde aber keine Betreuung für einen unter 3 jährigen. Unbezahlbar bei uns. ca 400 EUR für einen Halbtagsplatz, und nicht mal für das Geld kriegt man einen Platz.
ich wollte es NIE, bin von Anfang an nach beiden Kindern immer wieder arbeiten gewesen!!! WEIL ich es WOLLTE!
finde ich
Ja? Für mich ist es Luxus arbeiten gehen zu können!!! Ich habe keinen für meine Kinder, bin also auf Kiga angewiesen. Bei uns ist es LUXUS sein Kind ab 2Jahren unterzukriegen....
Ich sehe es auch eher so, dass LUXUS ist, dass man überhaupt arbeiten gehen kann und Arbeit hat. Ich bin schon immer ein Mensch, dem zu Hause nach kurzer Zeit die Decke auf den Kopf fällt und ich möchte was für mein Geld tun und mich nicht auf der Kohle meines Mannes ausruhen, denn wenn der mal weg ist, sieht's nämlich dunkel aus und das ist Abhängigkeit, die ich nicht brauche.
Mir fehlt dringend eine Mittagsbetreuung für meinen 4jährigen! Von einem Krippenplatz für die Kleinen reden wir nicht! Und was ich verdiene, geht in die Betreuung. Und ich kenne ganz viele Mütter, deren Berufe (alle gut qualifiziert) sich überhaupt nicht mit normalen Betreuungszeiten vereinbaren lassen.
muss von erwerbstätigen Männern sein
AUF KEINEN FALL werde ich wieder Vollzeitmama. Nie wieder.
Ich liebe meine Kinder sehr. Aber zu unserem aller Wohlbefinden gehe ich arbeiten.
Also jetzt im ersten Lebensjahr der Mädels gefällt es mir ganz gut, aber so langsam ist der Punkt erreicht, wo ich gerne wieder etwas geistige Abwechslung gebrauchen.
Wenn mein Mann abends heim kommt, erzählt er von der Arbeit. Und ich? Von den Kindern und Klatsch und Tratsch aus Kiga und Nachbarschaft.
Ich hoffe, es klappt mit dem Arbeiten ab Januar!
gucke ich nicht aber wenn einer zu hause bleiben kann, dann finde ich das schon luxus heutzutage gibt es nämliche viele doppelverdiener, die dennoch ganz knapp bei kasse sind.
Natürlich ist es Luxus, nicht auf einen Job angewiesen zu sein. Vor allem, weil man dann auch nur so wenig und das arbeiten kann, was man gern möchte. Und wenn andere Kollgen um ihren Job zittern bei irgendwelchen Umstrukturierungen, kann man sich beruhigt zurücklehnen. Problematisch finde ich allerdings, wenn dieser Luxus allein auf dem Einkommen des Partners beruht. Bei den heutigen Scheidungsraten ist es einfach kurzsichtig, sich darauf zu verlassen, dass der Partner einen lebenslang finanziert. Und wenn man dann bei der Trennung völlig aus dem Job raus ist und kaum Rentenansprüche hat, ist man lebenslang ein Sozialfall. Von daher, ein eher trügerischer Luxus.
seit 2004 eigentlich... und ich seh es nicht als Luxus sondern als Selbstverständlichkeit an. Leider wirds zum Luxus gemacht.
Was ist daran selbstverständlich desire?
dass man seine kleinen Kinder durch die ersten Monate und Jahre begleitet.
....und ich finde es selbstverständlich, dass es mir als gut qualifizierter Frau in einem reichen Land wie Deutschland ermöglicht wird, beides zu vereinbaren und dass ich nicht gezwungen bin, mich zu entscheiden.
Und wer das nicht kann/möchte?
Das ist Ansichtssache und auch eine Geldfrage. Fakt ist, ein bißchen Geld ist notwendig und eine glückliche Mama ist das beste für ein Kind, egal ob berufstätig oder nicht.
wozu kriegt man dann Kinder wenn man nicht dazu gezwungen ist zu arbeiten und auch sonst nicht die Notwendigkeit besteht ein 6 monate altes Kind in die Krippe zu geben?
ja..heutzutage will sich niemand mehr entscheiden müssen. Fällt das echt sooo schwer?
Es geht doch hier nicht um ein 6 Monate altes Kind. In diesem Alter ist man noch in Erziehungszeit, ich denke, wenn ich ein Kind mit 2 Jahren in den Kindergarten gebe, wird es das verkraften oder?
Und wozu macht man eine gute Ausbildung, ein gutes Studium und lernt, auf eigenen Füßen zu stehen?? Ich schmeiß das doch nicht weg. Und ich möchte auch, dass meine beiden Töchter eine gute Ausbildung haben und später nicht von einem Mann abhängig sind. Versteht mich nicht falsch, in den ersten Monaten ( bzw. 2 Jahren) war ich auch zuhause, als die Mäuse noch so klein waren. Aber länger?? Auf keinen Fall.
Ja.
Wieso müssen sich eigentlich MÄNNER nicht entscheiden??
Für mich wäre es einfach nichts, den ganzen Tag nur das Hausmütterchen zu sein. Der geistige Anspruch fehlt und abhängig von einem Mann möchte ich auch nicht sein. Muss jeder selbst wissen, aber auch wenn ich arbeiten gehen MÖCHTE, habe ich das Recht Kinder in die Welt zu setzen.
2 Jahre wär für mich persönlich auch noch zu klein. Mit 2 Jahren fangen erst wichtige Prozesse an im Kind wobei sie die Mutter noch dringend brauchen. Ab 3 Jahren ist das normale Kindergartenalter, wobei DA schon manche Kinder nicht reif genug sind.
ich bin vollzeitmama. und das schon seit mehreren jahren. mein mann verdient gut. auserdem ist zu hause auch genügent zu tun. wir geniesen die wochenenden als familie,da ist alles fertig und wir haben zeit.
können sie doch. und sei doch stolz drauf dass du diejenige bist die sich für Kinder entscheidet......
Ach werner...lass' es gut sein bitte! Ihr seid abhängig von Euren Männern, wenn die mal die Kurve kratzen, habt Ihr nichts und es wird sehr schwer für Euch Arbeit zu finden!
Meine beiden gingen jeweils mit 2 in die Kita. Da hab ich gemerkt, dass sie sich von alleine von mir wegbewegen und Vertrauen zu anderen Personen entwickelt haben. Und ich kann das sehr gut tolerieren.
Ich hab manchmal eher den Eindruck, manche Mamis können nicht loslassen .
Wie gesagt, ist Euer Mann mal weg...wird's finster. Diese Abhängigkeit würde ich mir nicht geben.
"Ich hab manchmal eher den Eindruck, manche Mamis können nicht loslassen" Und GENAU DAS ist der Punkt. Danke
Nein. Männer machen ihren Job und ich bin zuhause die Putze. Ich fand das schrecklich, und ich liebe auch andere Seiten am Leben als meine Kinder. Ich möchte auch beides und ich steh dazu.
ich bin gern abhängig..... das hat mit loslassen nichts zu tun wenn ich mich nicht weigere auf meine Kinder individuell einzugehen.
Richtig finster wird es dann. Mal die neue BGH-Rechtsprechung gecheckt?? Außerdem ist das Gleichgewicht in der Beziehung selbst anders, wenn beide arbeiten gehen.
Ja wir sind alle ganz schlechte Mütter, weil wir auch mal an uns denken und nicht den ganzen Tag nur zu Hause hocken wollen. Und spar' Dir jetzt den Satz, dass Du das nicht so gemeint hast. Hoffentlich bleibt Dein Mann auch immer schön an Deiner Seite, sonst wird's richtig schwer für Dich.
dann läuft in eurer Partnerschaft was schief wenn du die "Putze" bist. ja ist ja schön.. ich liebe das Leben MIT meinen Kindern und solang sie noch klein sind werd ich nicht arbeiten gehen. Stehen sie mal auf eigenen Beinen dann werd ich das sicher wieder tun aber jetzt auf keinen Fall.
Wenn ich gearbeitet habe, war mein Mann bei dem Kleinen bzw. ab 2 jahren war er in der Spielgruppe. Meine Erfahrung war, dass ihn der Wechsel von daheim in die Spielgruppe und in den Kiga immer selbstbewusster gemacht hat. Aber das hängt sicherlich vom Kind und von der Mutter ab. Beides hat seine Berechtigung. Aber je nach Job ist es schwer, wieder in seiinen alten Beruf Fuß zu fassen nach 3, 6 oder mehr Jahren Auszeit.
Wenn Du dann noch ins Berufsleben rein kommst! Viel Glück!
ja das wird er ...keine Angst. und ich frage mich schon...ich meine man weis doch mit der Entscheidung für ein Kind ist man zuhause und kümmert sich um das KLeine. DAs weis man doch vorher oder?
ich denke schon...Babys kommen immer zur Welt...
Was hast du gelernt beruflich? Hasst du auch Töchter?
Ich bin Hebamme.....und ja ich habe momentan eine Tochter (und einen Sohn) egal was ich beruflich gelernt habe...wenn ich nichts finde dann geh ich putzen...aber ich schiebe nicht meine Kinder vor mit der Ausrede dann nicht mehr in meinen Beruf reinzukommen.
Nimm's mir nicht übel, aber jetzt gehst Du eindeutig zu weit! Ja ich wusste schon bevor ich mich für meinen Sohn entschieden habe, dass ich spätestens nach 3 Jahren wieder arbeiten gehen möchte und ich finde auch nichts schlimmes dabei. Und nicht nur DU hast ein Recht Kinder zu bekommen!
entschieden. Und wir haben BEIDE eine sehr gute Ausbildung. Warum sollte einer von uns gänzlich (!!) verzichten? Ich habe auch gemerkt, dass meine Kinder mich in den ersten Jahren mehr gebraucht haben (jedenfalls einen von uns). Aber jetzt (3 und 6) ist das vorbei und sie sind auch in der Frembetreuung sehr glücklich. Un ab 4, halb 5 ist Familienzeit. Für mich ist das so perfekt.
autsch AC...das hab ich doch nicht behauptet oder? jei........3 Jahre das ist doch okay wenn dein Kind dann reif ist für den Kindergarten und die allermeisten Kinder sind das doch. DAnn freuen sie sich ja auch auf die Gesellschaft. Aber vorher ist das für mich einfach ein NoGo.
dann hast du 2 Stunden allenfalls drei mit deinem Kind.... Ich fände das nicht gut.
Als ich noch zuhause war, hatte ich vielleicht mehr.....aber da war ich schlecht gelaunt.
Jetzt hab ich 4 schöne Stunden.
Mein Mann ist genauso Vater wie ich Mutter und kann sich ebensogut um seine Kinder kümmern wie ich. Und meine Kleinen werden mit 20 Monaten stundenweise zu einer Tagesmutter gehen. Wir können von einem Gehalt nicht dauerhaft leben. Und fast alle meine Nachbarinnen und Freundinnen gaben ihr Kind im 2. oder 3. Lebensjahr zu Großeltern oder zur Tagesmutter.
Ich finde es Luxus, wieviele Möglichkeiten man in Dtschland hat, eine Ausbildung zu machen und gutes Geld zu verdienen und sich eine gute Kinderbetreuung für seine Kinder aussuchen zu können. Und heutzutage (bei den hohen Scheidungsraten) finde ich es auch ganz schön leichtsinnig, sich auf dem Einkommen des Mannes auszuruhen. Wenn man mal ein paar Jahr aus dem Berufsleben draußen ist, wird der Wiedereinstieg immer schwieriger. Von der Rente ganz zu schweigen...
Ich hab ja nicht gekündigt, ich bin in Elternzeit. Sollte Mausi noch ein Geschwister bekommen, dann werde ich auch die ersten 2-3 Jahre für dieses Kind zuhause bleiben und wenn nicht, dann gehe ich so viel arbeiten, wie ich mit der Kinderbetreuung vereinbaren kann. Habe Hin-und Rückfahrt von 3 Stunden jeden Tag zur Arbeit und da muss sie ja auch betreut werden.
wenn ich manches hier so lese, kommt es schon so rüber als würde man lieber ein Kind nach dem anderen in die Welt setzen nur damit man nicht arbeiten gehen muss....
Falls Du mich meinst!?!? Ich steinige Dich nicht. Ich habe mich für eine "Familienzeit" entschieden und danach gehe ich wieder arbeiten. Wenn es sich ergibt und vereinbaren lässt auch so wie jetzt 1-2 Tage... 2 Kinder waren immer mein Wunsch - den erfülle ich mir - hoffentlich.
bin ich in 3 schichten arbeiten gegangen. ich hatte mehr geld am monatsende in der tasche als mein man damals. trotzdem würden wir es immer wieder so machen. aber das sollte jeder für sich entscheiden.ich möchte keine mama sein die nach dr arbeit zum kiga hetzt,das kind rausholt und dann noch haushalt erledigen muß. das mach ich wenn der zwerg im kiga ist.so haben wir an nachmitag zeit um spielen.
Alles eine Frage der Organisation....das müsstest Du doch wissen wernerchen, bist doch unsere Super-Werner!
Hallo, ich gehe 30 Std die Woche arbeiten, der Job ist stressig und man kommt nie pünktlich heim. Optimal wären 25 Stunden, so müsst ich nach der Arbeit nicht in die Kita hetzen... ob ich deswegen lieber Vollzeitmutter sein möchte? Ich glaube nicht. Ich verdiene gern mein eigenes Geld, bin unabhängig und muss niemanden fragen/betteln, wenn ich für mich selbst was kaufen möchte. Mein Freund und ich haushalten zwar zusammen, aber MEIN Geld ist MEIN Geld, das möchte ich nicht missen! Außerdem braucht man auch was für den Kopf... nur Kind und Haushalt würden mich irre machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage