Elternforum Rund ums Baby

Umfrage tupper Party

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage tupper Party

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin wieder mal so geflasht Vor 2 Jahren die Party die ich gemacht hab ueber 600 Euro Umsatz und heute auch, a 2. 1. Wohl gemerkt, Weihnachten war grade Dezember teurer Monat, auch wieder 450 Euro umgesetzt mit nur 7 Leuten. Wahnsinn somit krieg ich die thermos Kanne fuer n paar Euro statt 78


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft macht ihr tupper Party? Geht ihr noch zu einer? Wie ist euer Umsatz. Immer so? Man muss dazu sagen ich hatte auch schon 1 party wo ixh nichtmal 200 Euro Umsatz gemacht hab aber das ist lange her Meine Beraterin macht das auch nicht stunden lang sondern das neueste kurz und knackig fertig. Gute 1,5 Std dann ist man fertig und dabei wird immernoch was gemscht ein dip oder heute ein smoothie


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegertochter macht oft Tupperpartys. Und sie hat immer sehr gute Umsätze. Letztens konnte sie sich auf jeden Fall unglaublich viel aussuchen. Und bekam noch einiges viel günstiger. Ab und an geh ich mal hin, aber mein Hobby wird es nicht ;-)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ich war vor 3 Wochen auf einer, das war die einzige letztes Jahr. Bei mir war die letzte ,glaub ich vor 2 Jahren, da war der Umsatz nicht so berauschend. in meinem Umkreis ist das doch eher abgeflaut.


mih492

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe nicht auf Tupper-Partys, wenn ich etwas brauche oder mich für etwas interessiere, dann melde ich mich bei einer Bekannten, die regelmäßig die Angebote postet und Beraterin ist und die bringt mir das denn mit (auf der Liste der Person, die gerade eine Party macht) Für mich sind diese Partys nichts. Ich bestelle dann einfach im "Katalog"


MDJ18

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war bestimmt schon zwanzig Jahre nicht mehr "tuppern" ich hab auch mehr Glas und Edelstahl und bin ziemlich weg von dem Plastik. Dafür liebe ich Partylite, mache alle drei Monate ne Party mit Freundinnen wo wir dann auch schön schnacken können, weil wir uns sonst echt kaum alle zusammen an den Tisch bekommen. Da kommt dann auch immer ein Umsatz zwischen 300-500€ zusammen. Und wenn es dann eben mehrere 50% gibt will der Umsatz so gut war Teil ich das auf. Ich brauch eher weniger die deko als meine ganz bestimmten Kerzen so haben sie anderen auch was davon. Grüßle MDJ


mih492

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MDJ18

Partylite war hier früher in Mode, jetzt gar nicht mehr. Ja, da war ich auch das eine oder andere Mal zur Party gebe ich zu. Magnetschmuck, das fand ich extrem abschreckend. Bei Tupper, wenn es nicht so ginge, wie ich es mache, würde ich wahrscheinlich auch eine Einladung annehmen.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich war noch niemals auf einer Tupperparty.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tupper hat für mich was "sektenähnliches" Ich habe eine angehende tupperberaterin zu diesen tuppertreffen begleitet. Es wurde dauernd geklatscht, jedes neue Mitglied auf die Bühne gerufen, alle Muddi motiviert noch mehr und mehr Umsatz zu machen, wieder geklatscht und gejubelt. Das wirkte auf mich wie Gehirnwäsche Also Nein, ich gebe keine parties und meide auch solche. In meiner Gegend ist Tupper schon fast out...Hier wachsen thermomixparties wie Pilze aus dem Boden. Meine geschenkten tuppersachen habe ich weiterverschenkt. Waren nicht mottensicher und das Essen roch nach Plastik. Muss jetzt nur noch meinen ultra loswerden. Viel zu klein, überteuert und der Deckel nicht bruchsicher, aber Empfindlichkeit des Deckel nicht zu sehen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war in meinem Leben nur ein einziges Mal auf einer Tupperparty. Vor ca 20 Jahren bei meiner Mutter. Ich weiss noch, dass die Tupperberaterin "selbstgemachten Schokolikör" anbot :)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meins ist es nicht aber meine Tante macht das und hat daran auch Spaß. Die Umsätze sind mal gut und mal schlecht. Glückwunsch zu deinem Umsatz.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich war in meinem Leben erst zweimal auf einer TupperParty. Die Kollegin von meiner Mama macht als Nebenjob auch Tupper, und wenn ich was brauche, sag ich einfach Bescheid.....so ganz ohne Party.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sind oft Parties, ich gehe regelmäßig hin. Obwohl man meinen könnte langsam hat mal jeder alles sind die Umsätze trotzdem immer hoch. Bei meiner waren es über 800 Euro. Über 500 sind es immer was ich mitbekomme. Bei uns gibt es auch immer leckeres Essen wie dips oder Hackfleisch und selbstgemachten Baileys.


M-i-a

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich kurzzeitig Beraterin war, besitze ich so gut wie alle Produkte aus dem Katalog in sämtlichen Farben, trotzdem liebe ich immer es als Gast auf Tupperpartys zu gehen! Bis vor einigen Jahren war ich auch selbst regelmäßig Gastgeberin. Allerdings finde ich, dass das Interesse im Allgemeinen zurück gegangen ist. Bei mir im Umfeld ist es schwierig Leute zu finden die kommen. Und wenn dann nur aus Höflichkeit, das ist auch nicht Sinn der Sache.


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir vor 15 Jahren meine Weiterbildung als Tuppertante erarbeitet. Erstaunlich wie schnell man damit nebenbei Geld verdienen konnte. Aber seitdem habe ich die Nase und Schränke voll von Tupper.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in der Gegend ist Tupper out. Der Trend geht zu Glas, Bambus und anderen nachhaltigen Materialien. Tupper ist auch einfach völlig überteuert.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war noch nie auf einer Verkaufsparty. Von Tupper habe ich aktuell nur 3 oder 4 Teile und wenn ich was brauche, dann frage ich gezielt eine Kollegin, die Partys macht, die bestellt das dann - quasi in Abwesenheit- für mich bei der nächsten Party mit. Aber im Moment versuche ich eher Plastik zu meiden und erst Recht im Küchenbereich. Glasbehälter, Edelstahl, Bambus, Holz, gewachste Stoffe, das sind bevorzugte Materialien. An Tupper stört mich massiv, dass man trotz intensiver Recherche nicht rausbekommt, aus welchen Materialien/Stoffen das Zeug hergestellt wird. Deswegen auch die Frage letzt nach dem Recycling Code. Immerhin scheint Tupper nun seit einiger Zeit Bisphenol A/BPA frei zu sein. Aber bei den älteren Sachen? Ich habe daher tatsächlich die Trinkflasche fürs Kind - obwohl wirklich auch für Sprudelwasser dicht - aussortiert. Ich konnte nicht nachvollziehen wann sie hergestellt wurde und aus was sie besteht. Unterm Strich ist Tupper also 2019 keine Option.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich war noch nie auf einer, kenne sich niemanden, der eine gemacht hätte. Ich besitze such nichts von Tupper...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meide Plastik. Wenn ich sehe wieviel man für zeig ausgibt, dass nicht wirklich notwenig ist, wundere ich mich immer wieder. Ich habe glasbehälter, Metallschüsseln etc. Ich kann alles genauso zaubern ohne chemie im Plastikgeschirr. Nachhaltiger leben ist billiger. Und es ist für unsere Kinder und Enkel.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Streng genommen, ist Tupper für die Umwelt gut. Man hat 30 Jahre Garantie, und wenn man kaputtes Zeug zurück gibt wird es bei Tupper wiederverwendet (zu Granulat verarbeitet).Die habe also ihren eigenen Kreislauf.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Das wird nicht funktionieren, denn in den älteren Teilen waren flüchtige und nun in die Kritik geratene Stoffe definitiv enthalten. Da Tupper sich nun aber verpflichtet hat, diese Stoffe NICHT MEHR zu verwenden, kann Tupper die älteren Teile nur noch verschrotten. Und was sonst noch so in Tupperplastik enthalten ist, da hält dich Tupper ja sehr bedeckt.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das ist wohl bei sämtlichen älteren Dingen aus Plastik so.Wo geht denn das ganze Zeug hin das nun aus den Küchen verbannt wird? ;-) Auf ihrer Seite erklären sie auch was sie mit dem Granulat aus alten Produkten, die sie nicht mehr verwenden wollen/dürfen machen: Sie werden weiterverkauft an Firmen, die Beispielsweise Blumentöpfe herstellen. Also wird das Produkt komplett wiederverwertet. Alle Produkte sind seit 2015 BPA-frei. Ich denke da gibt es schlimmere Produkte. Ich finde die meisten Sachen optisch nicht schön, und habe deswegen nichts was man "offen" in die Küche stellt. Aber die Dosen und Schüsseln sind klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Plastik bleibt Plastik ;-) Besser wäre es, erst gar nicht so viel in Umlauf zu bringen! Und zumindest bei Neuanschaffungen kann man sich ja überlegen, ob man nicht lieber auf etwas nachhaltigeres umsteigen möchte.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ältere Plastikteile werden hier weiterverwendet -- nicht unbedingt für Lebensmittel, aber für die Aufbewahrung anderer Dinge. Gut erhaltene Plastiksachen habe ich auch verkauft oder zum Verschenkemarkt getragen. Beim Verschenkemarkt hab e ich selber dann die gewünschten Glasschüsseln mitgenommen. Alles in allem also sehr nachhaltig. Und hier sammelt Tupper die defekten Teile übrigens nicht ein und somit kann auch kein Recycling stattfinden..... Ich durfte meine defekte Schüssel nämlich selber entsorgen. Ich bleibe dabei 2019 sind für MICH Artikel aus Plastik KEINE Option mehr.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht. Den gerissenen Teigscheiber, den ich nach 6 Monaten reklamierte, wollte man mir erst nicht umtauschen. Angeblich hatte ich ihn unsachgemäß behandelt. Dabei hab ich damals noch von Hand gespült, was soll man da also falsch machen.. Ich hab im Sommer ganz viel Tupper aussortiert, da sich die - teilweise 20 Jahre alten- Schüsseln irgendwie klebrig anfühlten. Es sind garantiert keine Fettablagerungen, vermutlich lösen sie sich doch irgendwie auf. Ersetzt hab ich einiges nun durch Glas, damit fühle ich mich irgendwie wohler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich der Nachhaltigkeits-Fraktion an :-) Tupper habe ich nicht und allmählich ist unsere Küche nahezu plastikfrei!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als die Kinder klein waren und eine Nachbarin diese Partys veranstaltete, hab ich auch das ein oder andere mit, auch wenn mir nie ganz wohl mit dem Plastikzeug war. Inzwischen gibts wie früher nur noch Glas, Edelstahl oder Porzellan. Auch die ach so tollen Trinkflaschen konnten mich auf Dauer nicht überzeugen, Edelstahl ist m.E. die sicherere Alternative. Einzig in der Tiefkühltruhe findet man bei mir noch Tupper-Plastik. Noch! Auch hier bin ich auf der Suche nach Materialien, die kein biegbares Plastik haben und bezahlbar sind.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War noch nie auf einer. Wüsste auch nicht, was ich dort kaufen sollte. Bei uns wird langsam alles ausgetauscht. Glas und Edelstahl, neues Kunststoff wird nur noch in Form von Spielzeug (hauptsächlich Lego) gekauft. Oder wenn ich nichts anderes finde. Bräuchte ein neues Handrührgerät, da finde ich nichts ohne Kunststoff. Frage mich auch, wenn ich 2x im Jahr oder sogar öfters so eine Party mache, was sollte ich den da noch an Geschenken oder reduzierten Artikeln nehmen? Eigentlich müsste doch alles vorhanden sein. Oder gehen die Teile schnell kaputt? Und müssen ständig ausgetauscht werden!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wenn die Teile schnell kaputt gehen würden, würde man wohl kaum 30 Jahre Garantie bekommen. ;-) Und natürlich haben die jedes Jahr eine neue Kollektion (und neue Produkte), so das man immer etwas findet, wenn man denn möchte. Ich finde den Verpackungswahnsinn in Supermärkten usw. wesentlich schlimmer. Wenn Orangen geschält werden, also ihrer natürlichen Verpackung beraubt, um dann in Plastikdosen im Laden zu stehen, bin ich echt fassungslos...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

…. die Garantie ist doch auch nur noch Augenwischerei. Im Freundeskreis habe ich in letzter Zeit ganz oft mitbekommen, dass die Dinge aus fadenscheinigen Gründen dann doch nicht ausgetauscht werden. DAS war tatsächlich mal anders.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Mir wurde sogar der Teigschaber, wo das Silikon gebrochen war, umgetauscht (da hatte ich eigentlich nicht mit gerechnet.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Aus meiner aktiven Tupperzeit weiß ich, daß es in den 80er Jahren sogar lebenslange Garantie gab. Das wurde dann irgendwann in den frühen 90ern auf 30 Jahre geändert, aber so wirklich stimmt das auch nicht. Ich selbst hatte zwei Umtäusche und jedesmal hieß es, es sei kein Garantiefall, ich muß das bezahlen. Es ging um einen Obstschäler, bei dem die Klinge gebrochen war und um ein Reibeisen, bei dem auch das Metallteil defekt war. Beide Male hieß es, die Metallteile gehören NICHT zu Tupper. Sie reden sich immer raus. Das war damals auch einer der Gründe, warum ich Tupper den Rücken kehrte.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe bei Tupper bisher 3 mal etwas reklamiert und es wurde auch beide Male ersetzt. Ein Teil war von meiner Mutter und sicher schon über 30 Jahre alt .... Neue Tuppersachen kaufe ich mir allerdings auch nicht mehr, wir sind bestens ausgestattet mit diversen Dosen und mehr brauche ich nicht. Auf den Partys lasse ich mir nur verleiten, Dinge zu bestellen, die ich überhaupt nicht brauche oder gar nutze. Bestes Beispiel dafür sind ein Tupper-Sushi-Set und ein Omlette-Maker, beides liegt seit Jahren jungfräulich herum. Prinzipiell bin ich auch für die Vermeidung von Plastik, allerdings finde ich Einwegverpackungen deutlich schlimmer, als Dosen, die Jahrzehnte in Gebrauch sind. Vorhandenes verwende ich weiter, statt es zu entsorgen und mir Alternativen neu zu kaufen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns wird auch erst durch Glas oder Edelstahl Ersetzt, wenn ein Teil nicht mehr zu gebrauchen. Und der Einweg-Wahn im Supermarkt finde ich mehr als furchtbar. Es gab hier eine Zeit, da gab es keine einzige Salatgurke ohne Hülle. Da gab es dann nur die kleinen, lose liegenden Snackgurken. Geschälte Orangen habe ich hier noch nicht gesehen, würde ich aber auch niemals kaufen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Liegt dann an der Beraterin. Weil wenn ich bisher was kaputt hatte, wurde das immer getauscht. Ohne Probleme. Sofern das nicht selbst verschuldet war wie zB Deckel auf dem Herd liegen lassen, Säure in einen Behälter geben oder nicht mikrowellengeignete Behälter dort hineinzustellen. So was würde ich aber auch nie bemängeln. Aber erlebt habe ich das durchaus schon das das probiert wurde. Bei mir bricht zB alle paar Jahre vom Quickchef das Plastikpinnchen ab auf dem das Messer sitzt, Behälter wird immer wieder ersetzt. Schon 2mal. Bei fast täglichen Gebrauch scheint das die Schwachstelle an dem Teil zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Gang zu einer Tupperparty wäre für mich ähnlich attraktiv wie zur eigenen Hinrichtung,ich war noch nie auf einer ,werde es auch nicht tun und schon gar keine veranstalten. Das was ich an Tupper habe hab ich Mal geschenkt bekommen,ich nehme sehr gern Essen zu Partys in Tupper mit und " vergesse " meine Schüsseln dann dort ,so wird man das auch los Wegwerfen würde ich es jetzt nicht,da das noch sinnlosere Verschwendung von Ressourcen ist,aber ich nutze es ungern,ich mag lieber Steingut und Glas. Eine Bekannte ist Tupperberaterin,die möchte mich immer überreden Mal was zu machen,aber da auch meine Freundinnen ähnlich veranlagt sind wäre es arg enttäuschend für sie,das kann sie gar nicht nachvollziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich noch jünger war, habe ich die eine oder andere Party mitgemacht. Allerdings habe ich irgendwann gemerkt, daß die meisten Tuppersachen irgendwann im Keller auf meinem "Vielleicht-brauche-ich-das-irgendwann-mal-wieder" Regal landete. Ich habe nur noch drei Teile wirklich in Gebrauch, den Rest verschenkt. Heute ist Tuppern hier in der Gegend ttal out. Früher kannte ich mindestens 5 "Tuppertanten", heute keine einzige mehr. Sollte ich irgendwann irgendwas brauchen, was ich allerdings bezweifel, dann bekommt man das aktuell auch bei Ebay als Neuware. Ich verwende jetzt viel Porzellandosen oder Holzgefäße. Ich gehöre auch zu Jenen, die Plastik aus der Küche verbannen und ja, ich rege mich auch über diesen Verpackungswahn im Supermarkt auf :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ist aber noch auf Verschleiß natuerlich. Was du selbe kaputt machst darfst du auch neu kaufen. Logisch. Wenn aber ne schuessel pellt oder das silikon durch die Zeit brüchig wird wie beim top schaber ist das natuerlich ein Reklamation Grund und wird ersetzt. Bei manchen Dingen kommt es aber auch draif an in welcher Bezirks Handlung man ansässig ist und wer denvtausch genau macht die einen sind kulanter die anderen nicht so. Ich hatte noch nie Probleme


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal-richtig cool fuer dich......so eine erfolgreiche party. ich habe auch noch einiges von tupper im schrank. es sind auch dinge dabei die ich mag, aber solangsam verschwindet alles. weil tupper einfach nicht dicht haelt. die grossen schuesseln laufen aus oder gehen auf, milch in eine brotdose? reicht schon wenn eine tomate gequetscht wurde, zack laeuft es schoen in die schultasche. nartuerlich hat tupper noch mehr. ich hab dieses zwiebel/haecksler ding, der *motor* ist kaputt, wurde nicht getauscht. hab mir dann eins von lidl geholt. haelt gut. aber ! das sind nur meine erfahrungen. ich moechte niemanden was kaputt reden. es gibt ja auch noch soviel mehr von tupper-meinen teigschaber, warmhaltedosen die nur auf dem tisch stehen und den tortenheber, alles geschenke. sind super. ja, ich bin auf andere dosen umgestiegen. meine tochter nimmt milch darin mit, in die andere dose conflakes. das wird dann frisch zusammen gemischt in der schule, joghurt selbstgemacht. alles haelt dicht.... darauf moechte ich nicht verzichten, grosse salatschuesseln mit griff die einfach dicht halten, wenn sie mal durchs auto purzeln......das ist fuer mich wichtig. auch die glasdosen sind dicht, super fuer die arbeit-dort in die microwelle, kann auch in den ofen. so hat jeder das was er mag. moechte hier auch fuer nix anderes werbung machen, das sind nur eigene erfahrungen.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egal was für ne Firma drauf steht, Plastik ist scheiße für die Umwelt und noch dazu ungesund. Daher würde ich nie auf sowas gehen oder ausrichten.