Elternforum Rund ums Baby

Umfrage -TÜV

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage -TÜV

Baerchie90

Beitrag melden

Wie handhabt ihr das? Fahrt ihr erst in die Werkstatt, um das Auto durchchecken zu lassen und dann mit "TipTop-Auto" zum TÜV? Oder erst zum TÜV und dann gegebenenfalls mit Mängelliste zur Werkstatt? Eigentlich kümmert mein Mann sich bei uns um die Autos, er schwört auf die erste Variante, damit er nicht zweimal TÜV Gebühren zahlen muss. Meine Mutter schwört auf die zweite Variante, da die Werkstätten gerne zu viel reparieren.. Da mein Mann sich nicht wie Versprochen drum gekümmert hat, muss ich das jetzt selber machen.. Wie lange dauert so eine TÜV Untersuchung eigentlich?


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Normal hat man ja eine Werkstatt des Vertrauens und die können dir genau sagen ob das Auto TÜV bekommt oder nicht. Meist läßt man es zum TÜV ja da und holt es später ab. Ansonsten mal anrufen und fragen.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

....zuerst zu deiner letzten Frage : Die Untersuchung dauert in der Regel eine halbe Stunde. Wir " bevorzugen " die zweite Variante, da wir das so sehen wie deine Mutter. Das Wiedervorstellen beim TÜV kostet letzlich ja " nur " 12 Euro. Wir maschieren jetzt mit der Mängleliste in die Werksstatt ( holen aber zwei Angebote vorher ein) und lassen dort dann auch den Tüv abnehmen.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Schmeiße noch ein paar Buchstaben hinterher und sammel ein paar ein - war wohl mit flinken Fingern unterwegs ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

da hab ich hier schon schlimmere Beiträge gelesen... Schön, dich überhaupt mal wieder zu lesen, und sei es nur mit flinken Fingern! Ich würde es auch so handhaben, erst zum TÜV, und erst danach ggfs. mit Mängelliste in die Werkstatt.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir lassen den TÜV immer in der Werkstatt unseres Vertrauens machen, die rufen dann an, wenn es Mängel geben sollte und reparieren dann entsprechend.


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hallo, wir haben beim letzten Mal die Variante deiner Mutter praktiziert und sind gut damit gefahren. Im Endeffekt ist unser 14 Jahre alter Golf lV ohne große Mängel (Motor nur leicht ölfeucht) durch den TÜV gekommen. Zwei Jahre vorher hatten wir ihn vorher durchchecken lassen, nach kleineren Reparaturen wurde er von der Werkstatt als in Ordnung eingestuft und was war das Ende vom Lied? Durchgefallen wegen eines Mangels, den sie wohl als nicht ganz so gravierend erachtet hatten. Letztlich haben sie uns als Entschuldigung die Arbeitskosten für die Behebung des Mangels und die Gebühr für die Wiedervorstellung erlassen und damit war's dann auch erledigt. Dieses Mal haben wir halt gepokert und gemeint, dass wir es drauf ankommen lassen. Und so teuer ist die erneute Prüfung auch nicht. Viel Glück! LG B.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Da eh grrade der service fällig war haben wir das miteinander verbunden...ich hab das auto um 9 uhr beim autohaus abgegeben...hab mir dann ein paar schöne std in der therme quasi neben dem autohaus gegönnt und bin um ca. 15.30 wieder hin Eigentlich kann man aber doch vorher recht gut abschätzen ob ein auto durch den tüv kommt oder nicht...wenn eh schon bedenken bestehen würde ich die werkstatt meines vertrauens kurz drüberschauen lassen:-)


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Ich hab keine Ahnung von Autos, ich weiß nur dass es fährt xD Eventuell brauch ich neue Reifen, ist dass ein "kein TÜV-Grund"? Sonst bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Auto ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Erst zum TÜV und dann die Mängel, sofern möglich, selber reparieren oder halt in die Werkstatt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Variante 1: Wir haben eine Werkstatt unseres Vertrauens, die dann auch gleich den TÜV mit abnehmen läßt. Sie repariert mit Sicherheit nich zu viel und wenn sie was finden, rufen sie vorher bei uns an, ob sie es beseitigen sollen. Am Ende liegt die Entscheidung also bei uns. Beim letzten Mal wurde nix gefunden und so mußten wir nur die TÜV-Gebühren zahlen. Wir lassen allerdings auch immer die Inspektionen dort machen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Erst Werkstatt, dann TÜV LG h


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

In unsere Werkstatt kommt der Mann vom TÜV hin. Wir bringen das auto vorher in die Werkstatt und die wissen was gemacht werden muss um durch den TÜV zu kommen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

angeblich bremsscheibe zu dünn. bei 38 tkm. mein freund sagte: wir fragen bei anderer Werkstatt nochmal. plötzlich Messfehler und alles in Ordnung.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

kann ich so nicht sagen, aber wahrscheinlich, weil ich direkt bei der anmeldung sage, was ich brauche. der neulich war schon ziemlich verdattert, als ich sagte, reifenwechsel, und dabei gleich die bremsen vorne machen, hinten ist noch ok. aber bitte komplett wechseln, scheibe und sattel, und die teile bitte ins auto legen. beim tüv jedoch hatten wir schon gesagt, dass die bremsen recht dünn sind, und sie es erstmal versuchen sollen, sonst sollen sie uns anrufen. aber wir hatten glück, der prüfer hatte einen guten tag, und die bremsen noch genug toleranz.


dieluna89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Also es kommt drauf an wo du hin gehst zum tüv An sich dauert es nicht lange damals bei vw gin das bei mir nur mit termin Da ist egal ob tüv davor oder danach finden tun sie eh was Jetzt bin ich bei ein freund von meinem freund der macht alles in einem sodass tüv nicht 2 mal gezahlt werden muss Viel glück