Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Spielverabredungen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage: Spielverabredungen

Janet90

Beitrag melden

Mich würde von euch mal interessieren wie oft sich eure Kinder verabreden. Meine große ist 6 und wird im Sommer eingeschult. Da interessiert mich am meisten natürlich dieses Alter (Vorschul/Grundschulzeit). Zur Zeit ist es so 2-3 mal die Woche. Was ich persönlich als ausreichend empfinde. Sie geht von montags bis freitags in den Kindergarten. Da finde ich es wichtig, dass sie auch etwas Zeit für sich hat. Eine Nachbarsmutter fragt mich sehr oft nach Spielverabredungen für die Kinder (ihre Tochter ist 8) oder sie schickt das Mädchen direkt zum klingeln zu uns. Wenn meine keine Zeit oder Lust hat, wird sie zu einem anderen Nachbarskind geschickt. Ansonsten ist sie mit Schulkameraden verabredet. Also so gut wie jeden Tag, auch am Wochenende. Sie kann sich wohl null mit sich selbst beschäftigen (Aussage der Mutter) und wenn es mal nicht klappt mit einer Verabredung, müssen die Eltern herhalten. Meine kann sich sehr gut mit sich selbst beschäftigen und die Gelegenheit dazu will ich ihr nicht nehmen durch zu häufiges Verabreden. Allerdings ist mir in den Sinn gekommen, dass mir meine Mutter auch oft verboten hat mich mit Freundinnen zu treffen und das ohne in meinen Augen richtigen Grund (Zimmer war aufgeräumt, Hausaufgaben gemacht). Ich empfand das damals als unfair. Wie seht und handhabt ihr das?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

So unterschiedlich, wie die Kinder sind, kann man da gar keine allgemeine Richtung finden. Meine zwei waren und sind da sehr unterschiedlich. Einer war schon zu Kindergartenzeiten immer gerne unterwegs und unter Leuten, hat gerne volles Haus. Es können ihm so gesehen gar nicht genug Menschen um ihn rum sein. Der andere hat sich schon immer eher ausgewählt mit anderen getroffen und jetzt in der Ausbildung braucht er alle paar Tage "mal Ruhe". Von daher: mach es so, wie es euch passt, wie deine Tochter am meisten Spaß hat und es genießen kann.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Ich gebe da gar nichts vor. Weder in der Kita Zeit, noch jetzt in der Grundschule. Mein großer verabredet sich wenn er Lust hat und wenn nicht, dann nicht. Das kann 7x die Woche sein und dann mal 1 oder 2 Wochen gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Wir haben da nie "Buch" darüber geführt. Mit 8 haben das auch gar nicht mehr die Eltern übernommen, sondern die Kinder selber. Da gab es dann auch Spontanbesuche. Wenn es mir nicht gepasst hat, wurden die Kinder entweder weggeschickt oder sie mußten im Garten spielen. Ob das jetzt 2 x die Woche war oder 3 x im Monat, kann ich gar nicht mehr sagen. Wenn ich aber merkte, daß ich als kostenloser, täglicher "Bespaßer" herhalten sollte, habe ich das gleich im Keim erstickt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Wäre da nicht dieser Beigeschmack, dass du ausdrucken würdest, die andere Mütter macht was falsch und du bist viel besser ...


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Unsere Große wird im Spätsommer 6 Jahre alt. Verabredungen gibt es seit dem 4. Geburtstag... aber nur, weil wegen Corona sonst keinerlei Kontakt zu Kindern gleichen Alters bestanden hätte (keine Kita-Not-Betreuung). Pro Woche 1 Kind... und dieses Kind kommt immer vom Kaffeetrinken 15 Uhr bis nach dem Abendbrot 20 Uhr inkl. Mutter. Was Vor- und Nachteile hat. Nunja. Für unser Kind machen wir das gern. Es gab jetzt zum ersten Mal Übernachtungsbesuch. In einem Urlaub mit den Großeltern fand sich eine Freundin. Ein Jahr lang hielten sie regen Kontakt. Jetzt machten wir ein Treffen möglich, 400 km Entfernung. Die Mutter, eine für uns fremde Frau kam natürlich auch mit. Der restliche Kontakt zu gleichaltrigen Kindern kommt auf Initative von uns Eltern, es sind also Verwandte oder unsere Freunde, deren Kinder auch dabei sind... das zähle ich nun nicht mit. Montag ist Tanzen und Mittwoch Turnen sowie Musikschule. Eine Schwester von 2 1/2 Jahren hat sie auch, also noch mehr Spielbesuche, die bei uns stattfinden gibt's hier zeitnah nicht.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Achso, in der Kitagruppe unserer Großen gibt es auch Kinder die täglich irgendwo sind, Hauptsache nicht Zuhause... Eltern sind verschieden und auch wenn ich noch so gern mal Ruhe hätte, es gibt Wohnungen in die lasse ich mein Kind nicht. Dann lieber der Aufwand bei uns Zuhause.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Hier ist das auch recht unterschiedlich. Mein "großer" (9) hat ne recht volle Woche, an 3 Tagen hat er nach der Schule noch feste Termine, die restlichen geht er nach Lust und Laune zu Freunden bzw lädt jemanden ein oder geht zum Spielplatz und Eck. Wenn ich merke, dass das zu viel ist, dann lassen wir Verabredungen weg, damit er auch noch Zeit zum Ausruhen hat. Teilweise findet er das echt doof, teilweise merkt er es inzwischen auch selbst, dass ihm Pausen ganz gut tun ^^ Bei meiner Tochter (fast 7) wechselt es sich phasenweise immer ab. Entweder sie spielt täglich mit anderen Kindern oder wochenlang gar nicht. Zur Zeit ist sie wieder täglich bei der Nachbarin drüben oder sie spielt mit ihr bei uns. Sie hat neben der Schule aber auch keine anderen Verpflichtungen und schon alleine deswegen mehr Zeit zum Spielen und Ausruhen zur Verfügung.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Meiner geht in die 3te Klasse. Er macht in der Woche 3 mal vereinssport und 1- 2 mal verabredet er sich dann bzw er geht nach der schule gleich mit oder bringt das kind mit nach hause. Am Wochenende sind oft noch Turniere Idee so vom Sport. Und wenn nicht verabredet er sich auch dann. Also ist er meist beschäftigt. Wenn keiner Zeit hat geht er auf den bauspielplatz. Da findet sich immer jemand. Das er mal zuhause rumsitzt ist selten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Meine verabreden si j wann sie wollen wenn es ansonsten passt Die kleinen müssen Rücksivht auf die Nachtschicht meines Mannes nehmen,dann geht es nur woanders,sonst hab ich die Bude immer voll,die beiden Großen sind im Freundeskreis auch die Anlaufstelle,aber mir ist das recht