Tollpatsch
ist es eurer meinung nach möglich allen trend bei den kids/teens aus dem weg zu gehen? z.B. handy, spielekonsole, klamotten? oder kommt man früher oder später in eine art "zwangslage"? danke
warum allen trends aus dem weg gehen? hattest du keine vorlieben in der kindheit, die deine eltern erfüllten bzw. du gehofft hast, dass sie erfüllen? auf die menge kommt es an. es gibt ab und an mal was aber nicht alles und nichts unsinniges. starwar-shirt okay, massenhaft sammelkarten unnötig. von daher gibts keine zwangslage.
Das haben sicher schon viele Eltern versucht aber ich denke so weltfremd kann man kein Kind aufwachsen lassen, wenn es mit anderen Kindern in Kontakt kommt. Beginnt sicher schon in der Kita, das T-Shirt mit Bob der Baumeister, den Kind A kennt aber Kind B nicht. Später wird ein Kind bzw. Teenie womöglich ausgegrenzt, weil es Jute statt angesagte Klamotte trägt. Ich finde auch moderne Technik ist was schönes und wird auch wichtig sein für Kinder und sie ranzuführen an den Rechner z.B. kann nicht verkehrt sein. Ich denke es ist wie mit allem... je mehr man es verteufelt, egal ob Süßkram oder Spielkonsole... je mehr weckt man Interesse, wenn das Kind mal ran kommt an den Stoff.
geht nur darum das wir vorhin genau diese diskussion hatten. und ich eben auch der meinung bin das man dem kind nicht alles verwehren kann. bzw man kann schon, nur ist das dann eben eine frage der zeit wann das kind dann wo steht. weißt was ich meine? mein gegenüber meinte nämlich das man heutzutage auch ohne handy, klamotten und co auch im teen alter gut klarkommt.
Manche denken so... ein Kind soll selbstbewußt sagen, dass es nicht sein will wie andere, denn es ist soooo happy ohne das alles was andere haben. Ganz ehrlich... ich glaube nicht, dass sie glücklich sind so wie die stark übergewichtigen Menschen, die sich mit 150kg wundervoll finden es auch nur vorgeben. Ein Kind was so anders ist wird früher oder später ausgegrenzt.
seh ich eben auch so. wenn es finaziell irgendwie möglich ist, sollten man es dem kind schon ermöglichen. sicher man muss sich dafür nicht finanziell übernehmen oder auch jeden einzelnen tremd mitmachen. aber gewissen dinge sind heutzutage nunmal ein muss.
ich kann es auch nicht glauben wenn jemand der stark übergewichtig ist
sagt er fühle sich wohl
ich selber habe aufgrund vieler faktoren 160kg gewogen und wiege heute noch 110kg und jetzt sage ich zwar noch nicht ich fühle mich wohl
aber ich habe soooo viel an lebensgefühl zurück bekommen
kann lange strecken gehen ohne das gefühl zu haben zusammenzubrechen
ich komme die treppen wieder hoch ohne extrem nach luft zu schnaufen.
und ich verstehe nicht wie man der fetteste mensch der welt werden will
Die Finanzen spielen da sicher weniger eine Rolle. Ich hatte nie viel Geld, war ja schon fast immer mit den Kindern allein. Keiner trug hier jemals Klamotten a la Kleidersammlung, Spielkonsolen gab es immer, das ds war mit Hilfe der Großeltern finanziell machbar wie auch ein Fahhrad z.B. und einen Rechner kann man sich gebraucht auch leisten... wenn man das alles will. Wenn nicht gibts sicher viele Ausreden.
Das ist für mich ebenso schön geredet wie zu behaupten man fühle sich mit Klamotten aus der Kleidersammlung so wohl wie andere in neuen. Ich halte mich z.B. für ziemlich trendy und das geht auch mit wenig geld und ohne teure Marken. Ich habe z.B. ein Handy und kein Smartphone. Einen Röhren-TV aber keinen Flat... mir ist z.B. sowas unwichtig.
sehe ich auch so. als mein mann mich kennenlernte habe ich 50kg weniger gewogen. ich bin momentan wieder am abnehmen und jedes verlorene kilo gibt einem wieder ein gutes gefühlt. man ist einfach nicht mehr der mensch der man mal war, und eben auch in vielen dinge eingeschränkt
hier! in meiner tasche liegt auch noch ein klapphandy das damals verdammt in war. aber was soll ich sagen, es tut seine dienste und ist meiner meinug nach um einiges stabiler als diese neuen dinger. ausserdem muss ich für meinen teil nicht wo ich geh und steh online sein.
ich denke man sollte schon früh damit anfangen den kindern einen gesunden umgang mit den medien beizubringen denn die zwangslage ist vorprogrammiert
Geht vielleicht schon, ob das Sinn macht ist eine andere Frage. Kann mich noch gut dran erinnern als ich mit meinem Mann zusammen kam, seine Eltern haben immer alles verteufelt was mit moderner Technik zu tun hat, es gab keine Handys, PCs ect. Musste ich ihm alles beibringen als er in seinem Job einfach nicht mehr am PC vorbei kam.
Man muss nicht alles mitmachen, aber einen Teil. Spielkonsolen sind hier bei uns gar kein Thema. Wir haben keine Wii, die Kinder kein Gameboy, niemand vermisst etwas. Aber, die Große schielt schon in Richtung Fotokamera, das handy wird sicher auch nicht mehr lange auf sich warten. Nein, sie bekommt sicher nicht das modernste und tollste Handy, sondern etwas zum Telefonieren. Gestern hat sie sich eine riesige, coole Sonnenbrille auf der Jugendfahrt gekauft. Soll sie doch, wenn sie es möchte ;-) Aber wir sprechen auch über das Thema Mode und das man nicht alles mitmachen muss und auch das es Ausgrenzung gibt, die man aber auch nicht mitmachen muss. (Die Würde des Menschen ist unantastbar). Wir werden sicher nicht jeden Trend mitmachen und wir werden uns auch nicht als Eltern unter Druck setzen, weil wir Angst haben, das unsere Kinder ausgegrenzt werden deshalb. Wir sind alle recht eigenwillig (und kaufen uns manchmal riesige blaue Sonnenbrillen)