TatumO.
Ich meine hierbei keine älteren Menschen, die Schwierigkeiten mit der Bedienung hätten. Hier: unfassbar mittlerweile, aber Gegner seit Tag 1- mein Bruder. Fast 50, weigert sich in meinen Augen aus Trotz und redet sich selber ein, dass alles ganz easy auch ohne Handy funktioniert. Vor ein paar Jahren mag das noch ganz easy geklappt haben, aber wenn ich jetzt beispielsweise lese, dass die DHL Packstation nicht mehr ohne Smartphone zu nutzen ist, seit Corona empfinde ich es als zunehmend schwieriger ohne Smartphone auszukommen. Wie ist es bei Euch? Kennt Ihr noch Jemanden ohne Smartphone? Oder nutzt ihr vielleicht selber keins bzw. Kein Handy und kommt damit gut klar?
Meine Schwiegermutter, meine Mutter und meine Schwägerin. Bisher ging es aber dennoch immer ohne Smartphone. Bei dhl gilt dies aber auch nur für Packstationen und die braucht hier NOCH keiner. Im Ort selber haben wir auch gar keine Packstation.
Meine Schwester, die ist 43 und technisch wirklich nicht gut unterwegs, also ne mail schreiben ist da das höchste der Gefühle. Ich bin mittlerweile genervt von meiner Mutter, die ist zwar schon 65 aber könnte wenn sie wollte ein Pensionisten Smartphone bedienen, ok will sie nicht aber dann beschwert sie sich wieder, dass sie nirgendwo hinfahren kann weil sie nicht hin findet und nicht navigieren kann, tja was soll man da machen. Oder sie ist unterwegs und bräuchte z.B. eine Telefonnummer von einem Laden, geht halt ohne Smartphone schwer. Mich nervt es immer ein wenig, wenn sich meine Schwester und meine Mutter dann so doof anstellen, man kann sich auch selbst das Leben schwer machen! Viel ist auch Bequemlichkeit, man will sich nicht damit auseinandersetzen, PC muss immer ich bereit stellen und am laufen halten sonst hätten die nicht mal Internet zuhause. Benutzen tun sie den aber schon fleißig.
Ich kenne tatsächlich nur meine Mutter und meine Schwiegereltern. Handy hatt ich bis 2014 keines, und da dann auch nur, weil meine Große für ein paar Monate nach Australen ging und das die günstigste verbindung zu ihr war. Ob ich sonst jetzt eines hätte, weiss ich nicht.
Mein Lebenspartner und mein Sohn haben kein Smartphone. Aber dafür habe ich eins, welches praktisch unser "Familiensmartphone" ist. Ich benutze es nur um zu telefonieren oder abends zu spielen. Außerdem habe ich noch Untis drauf und eininge üblichen Apps, die schon vorher installiert waren. Zusätzlich habe ich noch von der Sparkasse die pushTAN App. Zu deinem Beispiel, an die DHL Packstationen lass ich mir nix schicken, würde sich auch nicht lohnen, weil ich kaum was bestelle. Und ich muss ja auch nicht immer unterwegs erreichbar sein.
moin..ich besaß bis vor einem Jahr auch keins..obwohl ich bereits seit 23 Jahren einen Pc habe und somit also nicht ganz Technikdumm bin....hab es echt auch nicht vermisst....ich mußte dann für eine Zeit ins Krankenhaus und da bestand mein Mann drauf das ich so ein Teil bekomme um auch Internetmäßig " dabei zu sein ".....außer das ich mal ne Whatsapp schreibe hab ich meine Impfungen drauf....das wars aber schon....das Ding " ruht " hier zuhause brav auf dem Sidebord....lg
mein onkel (57) hat zwar eins, nutzt es aber als solches nicht. er hat keinen vertrag mit internet. er benutzt es wirklich nur zum telefonieren und sms schreiben.
Meine älteste Freundin und Patentante meines Sohnes ist 43 und hat kein Smartphone. Wenn ich ihr Fotos von Junior schicken möchte geht das nur per Mail. Telefonieren tun wir nur über den Festnetz Anschluss. Manchmal wünsche ich mir auch die einfachen alten Tastenhandys zurück. Kein Internet unterwegs, kein du hast meine Nachricht gelesen aber nicht sofort zurück geschrieben und keine doofen Sprachnachrichten. Sorry wenn ich schon mir die Zeit nehme ins Telefon zu quatschen, kann ich auch direkt anrufen oder etwa nicht?
Meine Schwiegermutter (jetzt 62) weigert sich seitdem es Smartphones gibt, eines zu benutzen (und da war sie noch um einiges jünger). Sie lebt auch ohne Internet und ohne Email, wir haben aufgegeben sie zu überzeugen, sie ist da bockig. Sie hat ein Tastenhandy, immerhin. Alter empfinde ich überhaupt nicht als Grund kein Smartphone bedienen zu lernen/können. Ich kenne so viele Menschen Ü70, die das damals es es immer üblicher wurde grade mit WhatsApp, das noch mal zu versuchen und die kommen da wunderbar mit zurecht. Man muss es bloß wollen und sich zeigen lassen.
Ich finde die Dinger selber blöd,hab meines eigentlich nur wenn ich arbeiten muss dabei und sonst liegt es daheim auf dem Schrank
Ja
Also wissentlich von der jüngeren Generation kenne ich gerade niemanden. Und ich kenne auch noch sehr, sehr wenige, die kein WhatsApp, Telegram oder Signal haben (also keine Messenger), sondern eben nur SMS-Option.
Eine Klassenkameradin hat auch noch vor einigen Jahren mords getönt, dass sie kein Handy und auch keinen Messenger bräuchte, denn sie hätte Email, das würde reichen und damit könne man die Leute auch erreichen. Aber inzwischen hat sie ihre Meinung (zum Glück) auch geändert und sie hat nicht nur ein Handy, sondern ist auch bei WhatsApp.
"Hier: unfassbar mittlerweile, aber Gegner seit Tag 1- mein Bruder. Fast 50, weigert sich in meinen Augen aus Trotz und redet sich selber ein, dass alles ganz easy auch ohne Handy funktioniert."
Nun ja, wenn er meint... seine Sache... zwingen kann man schließlich niemanden! Ich jedenfalls wollte - und könnte - nicht mehr ohne Smartphone samt WhatsApp (und/oder Telegram oder/und Signal) sein. Denn das ist heutzutage ja schon kein Luxus mehr, sondern bereits Notwendigkeit und ein Smartphone ein Wertgegenstand. Ich möchte das alles jedenfalls nicht mehr missen!
Nee, nicht wirklich. Außer mein Mann gilt, der hat zwar eins, benutzt es aber wirklich nie - außer für Online-Bestellungen. Aber hierin Dk hat so gut wie niemand What´s App - man benutzt lieber Messenger. Daher staunen unsere dt. Freunde immer, weilwir kein What´s App haben. Sowas habe ich aber auch mal in einer Dokumentation gesehen und dann diese Übersicht gefunden https://blog.wiwo.de/look-at-it/2016/06/06/welt-der-messenger-whatsapp-in-55-prozent-der-laender-auf-platz-1-fb-messenger-in-einem-viertel/ Gruß Ursel, DK
Von meiner Oma (85 J.) abgesehen kenne ich glaube ich tatsächlich niemanden. Mein Dad nutzt seins allerdings auch fast gar nicht, der könnte locker ohne leben!