Aixoni
Moin, Da mich eine Situation in der Familie etwas irritiert hat mal an euch die Frage: ab wann durften eure Kinder selbst über ihren Haarschnitt entscheiden? Wir waren heute bei einer Familienfeier und leider fand meine 16 Monate alte Tochter die Haare der 5 Jährigen super toll und wollte sie immer anfassen - natürlich dem Alter entsprechend wenig zärtlich und leider konnte ich nicht immer "helfen" vorsichtig zu sein. Das Mädchen hat wirklich schöne lange, volle Haare und hat das Verhalten der Kleinen zum Anlass genommen ihrer Mutter zu sagen, dass sie lieber einen Kurzhaarschnitt will. Der Reaktion der Mutter nach zu urteilen haben sie diese Diskussion häufiger und ich weiß, dass das Mädchen sich auch letzten Sommer schon beschwert hat, dass es mit den Haaren zu warm sei und sie lieber kürzere Haare will. Die Mutter sagt dazu aber nur, dass sie mit langen Haaren hübscher aussieht, das Mädchen traurig sein würde wenn die Haare ab sind und später würde sie sich darüber freuen, dass sie keinen Kurz Haarschnitt erlaubt hat. Persönlich kommt es mir halt so rüber als findet sie kurze Haare an Mädchen nicht schön und will lieber eine Prinzessin (nennt das Kind auch öfter so - keine Wertung, mache ich bei meinen Mädels auch ab und zu). Finde nur ich das Kind alt genug selbst zu entscheiden, weil ich die reife in dem Alter falsch einschätze? Meine sind ja erst 2 3/4 und 16 Monate alt. Aber ehrlich gesagt würde ich auch meiner Großen schon ihren Willen lassen und die Haare abschneiden, wenn sie den Wunsch mehrmals äußert. Sie muss sich ja wohl fühlen und es sind nur Haare. Die wachsen ohnehin wieder nach. Bevor ein "Das ist Sache der Eltern, misch dich nicht ein" kommt - habe ich nicht und werde es nicht. Mich interessieren nur fremde Standpunkte.
Ich vertrete den gleichen Standpunkt wie du!
Wenn sie es klar äußert und mehrmals wieso nicht..
Ich finde lange Haare persönlich auch schön aber wenn meine Tochter irgendwann den
Wunsch nach einer Haarkürzung äußert, egal wie alt, dann komme ich dem nach. Ist im Sommer auch viel angenehmer..
Das Kind muss sich wohlfühlen und nicht die Mutter..
Meine Kinder durften recht früh über ihre Frisuren entscheiden. Es sind nur Haare. Die wachsen ja wieder. Tochter hat sie lieber lang. So lange sie beim kämmen kein theater macht ist das ok. Tochter wollte spontan auch mal kurze Haare. Natürlich hab ich ihr erklärt, dass sie sich das gut überlegen soll, weil wachsen lassen dauert. Sie ist dann doch bei lang geblieben. Sohn hat sehr dicke Haare und schwitzt im Sommer, daher möchte er sie immer sehr kurz. Kann ich verstehen, obwohl ich etwas länger auch lieber mag. LG
seh es genauso und so wurde es auch bei mir gemacht. ich hatte in der 2. klasse haare bis zum po. da ich ne afro krause hab, war das sehr pflegeintensiv. hab dann gesagt, dass ich keine lust mehr drauf hab und eine jungenfrisur möchte. hab ich ohne diskussion bekommen und es bis zur 5. klasse auch so beibehalten. diskussion gabs eher mit den friseuren ;)
Ja, bin da auch bei dir.
Würde sie sich jetzt nen undercut wünschen, wäre ich allerdings wohl bei der anderen Mutter
Aber im Ernst, für mich ist so eine Aussage "stört vielleicht aber egal, sieht hübsch aus" eh nicht zu begreifen, wären für mich die falschen Prioritäten, besonders wenn man das eben für jemanden anderes als sich selbst so entscheidet.
Hallo, mir haben die blonden Locken von meinem Sohn auch gefallen und ich fand den so süss damit - aber igendwann kommt halt der Punkt, da entscheiden das die Kinder selber. Ob das jetzt eine Entscheidung aus einer Laune heraus ist oder ab wann es wirklich ernst gemeint ist, da muss man halt als Eltern ein Gespür dafür entwickeln. Manche Eltern können früher loslassen und die Entscheidungen ihren Sprösslingen überlassen, andere Eltern schaffen das erst später. Ich persönlich gehöre zu der Fraktion lieber früher - ich hab meinen Kinder sehr viele Entscheidungen relativ früh überlassen - nicht nur was Haarschnitt oder Kleidung angeht, sondern auch so - z.B. beim ins Bett gehen, Bücher die sie lesen wollen (war nicht immer für die Alterklasse ausgeschrieben),.... Fanden auch nicht alle richtig - aber ich hab gute Erfahrungen damit gemacht und würde ich wieder so machen. Aber das "Problem" ab wann kann ein Kind das selber entscheiden - und dann auch aus seiner Entscheidung lernen - da müssen alle Eltern durch, ist auch ein Lernprozess für Eltern. Jeder wird da auch die Erfahrung machen, das andere Eltern das nicht richtig finden und das anders handhaben. Deine Kinder sind noch recht jung - auch du wirst noch Situationen kennenlernen, da finden andere Eltern, Lehrer, Erwachsene das nicht gut wie du das handhabst. Aber es sind deine Kinder, deine Familie, deine Gründe warum du was machst - ich finde nicht das andere da das recht haben "alles besser zu wissen" Du kennst die Situation nur aus wenigen Momentaufnahmen - vielleicht findet das Mädchen eine halbe Stunde später lange Haare wieder toll und mag es die Haare geflochten zu bekommen, oder sich als Prinzessin mit Löckchen zu verkleiden,... keine Ahnung. Von daher es kann richtig sein, es kann falsch sein, du kennst die ganze Situation einfach nicht. Gruß Dhana
Ich habe meiner Tochter auch die Haare geschnitten weil sie es immer wollte und wusste das mit 2 bis 3 Jahre schon Sie hat immer gesagt da wackelt was, hat den Kopf geschüttelt und alles was ihr ins Gesicht ist muss weg Also hatte sie die erste 3 Jahre kurze Haare warum auch nicht Jetzt mit 4 Jahre will sie nur stirnfransen schneiden und sonst lange Haare haben weil sie eine Prinzessin ist sagt sie Aber wenn sie im Sommer sagt es ist ihr heiß und ich soll sie wieder ab schneiden tu ich das auch Wachsen ja wieder nach Ich als Kind hatte auch immer im Wechsel lang und kurz die Haare so wie ich es wollte immer. Sehe da kein Problem
Mein Kind sah zwischendurch richtig verloddert aus weil es einfach keine Haare schneiden wollte. Musste ich aushalten. Solange gewaschen und gekämmt wird ist es deren Entscheidung
Meine sind 6 und 10 Jahre und entscheiden selbst. Die Große hat grade am Freitag über 30 cm abgeschnitten (um sie zu spenden - ich war schon sehr stolz). Also echt von bis zum Po auf Bob, ich fand die Entscheidung gut, habe aber extra mit dem Termin eine ganze Weile gewartet, da ich sichergehen wollte, dass sie die Entscheiden gut durchdacht hat. Die Kleine durfte auch selbst entscheiden wieviel ab sollte - ich habe ihr nur gesagt, dass es gut wäre, wenn es noch irgendwie zum Zopf gebunden werden kann, da sie im Februar Gardeauftritte hat und garantiert traurig gewesen wäre als einzige keinen Dutt zu haben... sie hat sie aber von sich aus noch deutlich überschulterlang gelassen. Es sind doch nur Haare, die wachsen wieder... bei ganz krassen Frisuren wie einem Undercut hätte ich vielleicht versucht zu intervenieren, aber sonst... die Kinder müssen schließlich damit leben und lange Haare sind schon auch sehr anstrengend.
Ich würde es immer schwierig finden, wenn die Kinder hübsch und niedlich sein sollen, um den Eltern zu gefallen. Die Haare sollten praktisch sein.
Ich finde es schade, dass sie "hübsch" aussehen soll, statt, dass es für sie angenehm und praktisch ist. Meine Haare sind nicht sehr voll und im Sommer trage ich trotzdem immer Zopf, weil es warm wird darunter. Bei extremen Frisuren würde ich versuchen, ein Kompromiss zu finden, aber grundsätzlich sollte das Kind mit 5 zumindest mitentscheiden dürfen.
Hier auch, Kinder dürfen sagen wie die Haare geschnitten werden sollten… K1 hat Po lange Haare, sie möchte (bis jetzt) selbst noch so lange Haare haben, will sie sie kurz haben, werde ich ihr das schweren Herzens erlauben… aber es ist ihre Entscheidung und sie muss mit den Haaren rumlaufen… Im Sommer helfen ihr zwei Zöpfe, dass da am Hinterkopf immer schön Luft ran kommt… Wenn meine Kinder die Haare abrasieren möchten, da würde ich mich weigern, (wobei das auch wieder eine Altersfrage wäre…) aber sonst freie Frisur Wahl…
Soll sich die Mama doch einen Frisierkopf kaufen. Ich würde dem Mädchen den Wunsch erfüllen
Wir haben solange über die Frisuren der Kinder entschieden, wie sie keine eigene Meinung geäußert haben.
Unserem Sohn waren seine Haare sehr lange egal, so dass wir sie alle paar Monate kurz schneiden ließen. Vor ein paar Wochen hat er (9) das erste Mal von sich aus gesagt, dass ihm seine Haare zu lang sind und sie ab sollen - wenn er sie wachsen lassen möchte, wäre das natürlich auch okay.
Unsere Tochter hat mit etwa 4 Jahren das erste Mal gesagt, dass sie längere Haare haben möchte und seit dem werden nur noch Spitzen geschnitten. Seit letztem Jahr lässt sie (7) nun auch ihren Pony lang wachsen. Wenn sie kurze Haare haben möchte, wäre das auch kein Problem.
Haare wachsen schließlich nach.
Ich mag es nur nicht, wenn die Schere selbst angelegt wird.
Hallo!
Sehe ich auch so, wenn dem Mädchen die lange Haare stören, würde ich sie auch schneiden lassen.
Mein Sohn ist fast 12 und bis vor 2 Jahren hat er sich noch sagen lassen, wie er es machen lassen soll. Mittlerweile will er selbst entscheiden und das ist natürlich auch ok, auch wenn ich jetzt beim Frisör daneben sitze und denke, es gibt so tolle Kurzhaarfrisuren für Jungs und er will das nicht. Er will es so lange wie möglich. Meine einzige Bedingung jetzt ist, dass sie ihm nicht über die Augen hängen, ansonsten lass ich ihm seinen Willen, auch wenn es mir nicht gefällt. Er muss ja so rum laufen und ihm muss es gefallen.
Wer weiß, in einem Jahr gefällt ihm vielleicht was anderes
Hallo, ich sehe das wie ihr. Es sind Haare - die wachsen schon wieder, wenn sie mal abgeschnitten werden. Die Tochter unserer Nachbarn wollte auch immer "Jungshaare" haben, durfte sie aber nicht bzw wurde immer überredet, die Haare lang zu lassen. Mit gut vier Jahren hat sie die Sache mit der Schere selbst in die Hand genommen (und musste dann zum Friseur). Danach hat sich ihre Mutter geärgert, dass sie das nicht schon vorher erlaubt hat. Viele Grüße
Alsooooo...
Ich hatte n früher ein Igel Schnitt
Und hinten etwas lang.
Habe es richtig gehasst....
Ich wollte einfach normale lange Haare, z.B. bis zur Schulterblätter.
Hat meine Mutter aber nicht erlaubt, angeblich weil kämmen so weh tat ...
Durfte das dann erst als Jugendliche und trage sie immer noch so.
Ich hatte damals kurz vor der Einschulung auch den Wunsch, meine polangen Haare auf Kinnlänge abzuschneiden. Hatte denen keine Sekunde nachgetrauert, auch nicht, als ich sie irgendwann im Laufe der Gymnasialzeit wieder lang wachsen ließ. Es sind Haare. Haare wachsen, das ist doch kein Drama. Auch nicht bei kleinen Kindern. Und ja, mit 5 sollten Kinder schon in ihren Wünschen ernst genommen werden. Nicht die Freundin läuft tagtäglich mit der Frisur herum, sondern die Tochter. Man kann Fünfjährigen klar machen, dass es keine Bauchentscheidung sein sollte, es wirklich eine ganze Weile dauern wird bis sie wieder lang sind. Aber wenn der Wunsch fortbesteht (und das tut er in dem Fall ja irre lang - in dem Alter ist ein Jahr sehr, sehr lange), sehe ich keinen Grund wieso man ihn nicht erfüllen sollte. Eher würde ich mich an Stelle der Mutter fragen wieso sie so ein Problem damit hat. Muss ein Kind wirklich schon den Schönheitsidealen der Erwachsenen entsprechen, selbst gegen deren Willen?
Moin, Also bei uns ist es ähnlich. Vor anderen Leuten meckert unsere große ganz oft, dass sie die Haare ab haben möchte. Also vereinbaren wir einen Termin beim Friseur... Und müssen ihn kurz vorher wieder absagen, weil das Kind sich weigert ins Auto zu steigen da es seine langen Haare behalten möchte. Oder sitzen schon heulend auf dem Stuhl beim Frisör und "wohooooollen die ha-ha-haaaare doch behaaaalteeeeeen"*schnief*. 3 Mal erlebt. Jetzt bleiben die Haare erstmal dran -.-
Ein Spielfreund von meinen Sohn hat auch wunderschöne blonde lockige aber sehr feine lange Haare. Bis Mitte Rücken. Trotz Zopf fliegen die feinen Dinger ständig rum und er wischt sie genervt zur Seite bis sie wieder ins Gesicht hängen und natürlich jucken. Die Mutti ist gelernte Frisörin und kürzt nur die Spitzen. Ich habe sie auch schon mehrfach nachgefragt ob ihn das nicht stört und ob eine Kürzung nicht einfacher und pflegeleichter wäre. Sie hatte sich bei mir schon mehrfach ausgeheult das das Haarewaschen so anstrengend und nervend wäre und fönen ewig dauert. Außerdem verfitzen die feinen Haare bei Wind ständig. Jedoch will der Vater (dickes längeres eingeggeltes Deckhaar mit Undercut =Oberkopfzopf) das überhaupt nicht, obwohl er bei seinen Sohne keine Pflege betreibt sondern es der Mutter obliegt. Der arme Junge schwitzt im Sommer furchtbar am Kopf und die verklebten Haare jucken ihn. Mein Kleiner trägt im Sommer 10mm Maschinen-Haarschnitt und im Winter 24-28mm (Friseurbesuch). Seitdem ich das Haarewaschen und fönen ein Klacks. Würde die Mutti vom Spielefreund auch gerne machen aber sie findet das es den Stress und Streit mit ihren Partner nicht wert ist. Wir haben beide die Hoffnung, das ein Kitafreund oder der Kleine selbst das mit einer Bastelschere während der Kita regelt. Dann stände einer passenderen Frisur nichts im Wege (im wahrsten Sinne).
Meiner Großen habe ich mit 17 Jahren, auf ihren Wunsch, einen Undercut geschnitten. Fand sie totall toll. Mit 18 Jahren hat sie sich zusammen mit ihrer besten freundin dann die Deckhaare blondiert (hat Dunkelbraun als Naturfarbe) und Rosa drüber gefärbt. Sah naja sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ihre Entscheidung. Vor Weihnachten konnte ich sie überreden die komischen Lohten, beim Friseur, abschneiden und eine schicke pflegeleichte Kurzhaarfriseur (ihrer Wahl) machen zu lassen. Ich habe ihr nur ausreichend Geld mitgegeben. Beste Entscheidung ever. Hätte sie schon viel eher machen sollen - ihre Aussage. Farbe ist jihre Entscheidung und da sag ich auch nichts.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne