Baby_HH
Hallo! Ich muss Euch jetzt mal etwas fragen, was mich schon längere Zeit beschäftigt. So manches Mal bin ich echt schockiert, wie schlecht teilweise die Rechtschreibung und die Interpunktion bei manchen Leuten ist. Fällt mir verstärkt z.B. in den Internetforen, aber auch in Bewerbungen, etc. auf. Es soll sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen, schon gar nicht die, die deutsch nicht als Muttersprache haben oder mit Legasthenie zu kämpfen haben, etc. Dennoch stellt sich mir die Frage, wieviel Grammatik, etc. heute noch gelehrt wird bzw wurde? Habt Ihr Erfahrungswerte, werden heute noch Diktate geschrieben und auch korrigiert? Wird zuhause noch geübt? Denn teilweise bin ich echt schockiert, wieviele Fehler in einfachen Sätzen auftauchen... Ich will hier über niemanden urteilen, auch ich mache Fehler, es interessiert mich lediglich Eure Meinung dazu. Viele Grüße
Naja, oftmals steckt eine LRS dahinter, manchmal auch schnelles schreiben und nicht korrektur gelesen oder einfach nur Faulheit, weil es ja ein Forum ist und man da nicht so auf die Rechtschreibung achtet. Ich habe eine LRS, von daher haue ich hier und da Fehler rein. Entweder man weist mich darauf hin oder man läßt es.
Ich beherrsche die Deutsche Rechtschreibung und Interpunktion ganz gut. Muss aber ehrlich sagen, im Netz fange ich das Schludern an, ist einfacher und geht schneller.
ich beherrsche die Rechtschreibung schon recht gut, schludere aber hier im Forum oder im Chat schon, teils aus Faulheit gerade wenn ich am Smartphone schreibe, teils aus Zeitgründen.
Also wenn ich Geschichten oder Bücher schreibe, dann achte ich sehr auf Grammatik und Co. aber hier im Forum, bin ich da nicht so penibel. Da schreib ich einfach und hinterher fällt mir auf, dass ich mal wieder Satzzeichen und ähnliches vergessen habe. Klar springen mir hier Wörter ins Auge, wo ich denke mein Gott... (aktuelles Highlight: Lax; tuhn)
Gibt es da nicht Unterschiede? Mir passiert es auch öfters, wenn ich schnell schreibe, ich mal einen Buchstabendreher habe, aber oftmals kommt es mir so vor, als wäre es Absicht oder Unwissen. So manches Mal muss ich echt ueberlegen, was jetzt gemeint ist, z.B. Coctel...
Diktate werden noch geschrieben, jedenfalls bei uns. Die Grammatik meines Sohnes (4.Klasse) ist grauenhaft. Er hört einfach die Unterschiede nicht, er hat kein Gefühl für Sprache. Verbessern und üben, klar ohne geht garnichts bei ihm. In Foren schreib ich meist wie mir der Schnabel gewachsen ist. Was mich stört sind als und wie Verwechselungen. Bei öffentlichen Schreiben und Briefen versteht sich ein besseres Deutsch als hier.
Ich würde behaupten, ich bin einfach zu schludrig und habe es in früherer zeit versäumt zu lernen mein Geschriebenes in Ruhe nochmals durchzulesen und mich selber zu korrigieren. Im Forum achte ich dann aber wirklich noch weniger dauf, grad so, dass es nicht wirklich unmöglich wird mir (dem Inhalt meiner Posts) zu folgen... LG
ich darf auch manchmal keinem erzählen, dass ich ab der 1.klasse durchweg immer eine 1 in deutsch hatte. heute erwische ich mich schon, dass ich bei manchen wörtern überlegen muss, ob sie nun klein oder groß geschrieben werden. allerdings kann ich bei manchen die fehler nicht sehen und würde am liebsten den rotstift ansetzen.
...wenn man manchmal so liest, was junge Menschen (15,16,17 Jahre), die Deutsch nicht als Fremdsprache haben und auch keine LRS, für Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler machen.... Und ich rede nicht von einzelnen Fehlern, sondern mehreren in jedem Satz. Keine Ahnung woran das liegt... Weil man sich so an die Kurzschrift bei sms etc gewöhnt hat? Weil eh jeder Computer ein Rechtschreibprogramm hat? LG, Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24