nilo1988
Wetterlage, Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt und kälter. Würdet ihr einem 1 1/2 jährigen Kind Handschuhe anziehen, wenn ihr draußen unterwegs seid? ICH für meinen Teil empfinde es als "Pflicht" in dem Alter bei der Wetterlage Handschuhe anzuziehen. Aber es gibt ja durchaus das Argument, dass das Kind sich schon meldet, wenn es ihm zu kalt ist.
meine Kinder sind 9 und 10 und tragen welche ich auch
Ja, würde ich.
Aber meine Jüngste zieht IMMER Handschuhe und Mütze aus. Und hinterher jammert sie.
Sie brachte es auch schon fertig unterwegs Schuhe und Socken auszuziehen (Okay, da war es nicht ganz so kalt). Aber sie zieht alles aus.
Was soll man da machen?
Ein Kind mit 1.5 Jahren kann sich noch nicht Äußern das es ihm zu Kalt ist außer das es dann weint, sagen wird es das aber sicher nicht.
Ich sehe hier echt viele wo die Kleinen im Wagen sitzen und knall Rote Hände haben
Ich habe meinen immer Handschuhe an gezogen, oder wo sie noch kleiner waren auch mal ein paar dicke Socken über die Händchen gezogen
Ja, würde Handschuhe anziehen. Wobei ich so Expertenkinder hatte, die ihre Handschuhe nie anbehielten. Meistens hab ich ihnen dann irgendwann die Ärmel über die Händchen gezogen und die Hände in den Fußsack gesteckt, wenn sie im Kiwa saßen.
Ich mach meinem Kleinen auch mal Kuschelsocken um die Hände. Die Handschuhe rupft er gerne mit den Zähnen ab . Sind Socken drauf geht's nicht, da zu lang. Klar ist das ein muss und das Argument ist Quatsch in dem Alter.
Wir haben für unseren Kleinen (1 1/2) einen Fleece-Overall - über Füße und Hände kann man die Ende so stülpen, dass es wirklich dicht ist. Dadrüber gibt es bei kaltem Wetter noch eine Winterjacke an. Handschuhe mag er gar nicht - so ist das eine gute Alternative.
...ich darf mir des öfteren anhören wie unpassend der Cousin (2. Grades) von Mini-Nilo gekleidet ist. Jedoch denke ich mir immer, dass ich besser meinen Mund halte, da jeder ein anderes Empfinde bei den Witterungslagen hat. Aber ich wollt mich mal umhorchen, wie andere dies handhaben. Hier prüskiert sich dir Uroma und die Großtante des Jungen sehr übder den, für meine Ansicht vom Hörensagen, "leichte" Kleidungsweise. Da wird auch mal nur in Strumpfhosen schnell zur Oma (Auto wird bei dieser Strecke NICHT warm) gefahren. Selbst hab ich es nur im Herbst gesehen und als "okay" empfunden.
... früher hat die Oma ihre Kinder im Kinderzimmer schlafen lassen in dem Eisblumen an den Scheiben waren, heute jammert sie auch die Kinder sind zu kalt angezogen
Meine Jüngste hatte noch nie eine Ohrenentzündung, musste Antibiotika nehmen, hat keine Probleme mit Husten oder schlimmen Schnupfen oder gar Blasenprobleme.Nichts. Sie ist mal verrotzt, aber sie war bisher nie ernsthaft krank.
(Die beiden Großen hatten es da immer schlimmer)
Und sie rennt daheim ohne Schuhe rum, ohne Socken, und manchmal zieht sie die Leggins und den Pulli aus, dann ist sie nur im Body (wo ich mit dicken Socken und Strickjacke rumrenne)
Ich denke, das muss man davon abhängig machen wie empfindlich die Kinder sind, oder?
Meine Tochter härtet sich ab, was soll man machen?
Unsere Tochter ist 5, sie läuft auch barfuß, seitdem sie selbst Socken und Schuhe ausziehen kann. Zum Ballett fahren wir sie in dünner Strumpfhose - aber mit dicker Winterjacke. Wenn es ihr zu kalt ist, nimmt sie sich eine Kuscheldecke für die Beine mit. Das machen wir natürlich erst, seitdem sie sich selbst äußern kann.
Generell ist sie auch gern leicht bekleidet.
...denn die pöse Nilo schaltet zum Beispiel keine Heizung in den Schlafzimmern an,
Und auch Unterhemd gabs bei der Nilo für Mini-Nilo bei 15°C draußen nicht mit an...
(Auf gewisse Dinge, wie Handschuhe oder Mütze bestehe ich aber von Beginn an, je nach Wetterlage versteht sich. Wird auch akzeptiert.)
meine tochter zieht die sich immer wieder aus, da bringt das nix. aber sie sagt auch wenns zu kalt wird bzw ich nehm handschuhe mit.
Ja würde ich, wenn wir allerdings nur schnell in's Auto um in den Kindergarten zu fahren dann nicht. Mein Kind zieht die Dinger sowieso alle fünf Minuten aus. Mein Kind kann schon seit mehreren Wochen mitteilen wenn ihm kalt ist, anfangs hat er mir seine Händchen entgegen gestreckt und kalt gesagt, zB beim Hände waschen, mittlerweile sagt er Hand kalt. Er ist jetzt zwanzig Monate. Finde das mit den Handschuhen nicht gut, aber andere Mütter würden sich wohl auch darüber aufregen, dass Menschen wie du und ich die Schlafzimmer nicht heizen.
Ich bestehe auch auf Schal, Mütze und Handschuhe...aber ich halte mich auch soweit möglich aus diesen Diskussionen raus, denn ich kenn Kinder die sind auch bei Schnee äußerst dünn angezogen und trotzdem sind sie nicht mehr krank wie andere Kinder. Meist sind die Eltern der dünn angezogenen Kinder ebenfalls dünn angezogen...Ich glaube also, es hängt wirklich vom Stoffwechsel des einzelnen ab und seinem Empfinden. LG
Meine wollte im 1. Lebensjahr keine Mütze und Fäustlinge anhaben. Da hörte das Gebrüll erst auf, wenn alles ab war. Das freiwillige aufsetzen einer Mütze gab es erst im 2. Winter. Handschuhe erst in diesem Winter. Ich hätte auf vieles bestehen können, aber was habe ich denn von so einer aggressiven Gegenwehr gehabt? Ich ziehe mein Kind auch nicht immer richtig warm genug an, gab auch schon Diskussionen in der Kita. Wenn ich dies immer tun würde, hätte mein Kind feinsten Ausschlag am ganzen Körper, da sie sehr leicht schwitzt.