Joni76
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Und-worueber-regst-du-dich-jetzt-auf-meinst-du-sie-ist-naiv-oder-meinst-du-damit-eher_3584738.htm Also ich finde nicht, dass Kinder auf der Strecke bleiben, wenn die Mutter (wenigstens ein bisschen) arbeitet. Das hat doch auch was mit Vorbildfunktion und Abwechslung vom Alltag zu tun. Was denkt Ihr?
mein kleiner fühlt sich wohl in der krippe, also geh ich arbeiten
habe heute erst gelesen dass bei hartz4 ganz viele bestraft wurden wegen falschangaben meine beiden gingen/gehen mit 1 jahr in die kita, aus maus
Was haben die denn angegeben?
das stand in der zeitung, dass einige empfänger nicht ihr komplettes vermögen offen gelegt haben, müssen jetz zurückzahlen
1. das Geld brauche 2. es mental brauche es gibt menschen,die brauchen weder geld,noch die abwechslung sorry,arbeit ist stress,ich mache es wegen dem geld....wegen nichts sonst.. habe auch kinderfrei und hobbies ohne kita und ohne arbeit
mein mann ist ja selbstständig da isses manchesmal schwierig mitte kohle. 2. wenn ich nur heeme bin, krieg ich nen fön
Ich gehe voll arbeiten, ich wünschte mir, es könnte etwas weniger sein, aber es geht nicht...aber ich denke, den Kindern geht es gut und sie sind gerne in Kita und Hort. Wir genießen dafür die Wochenenden doppelt und ich habe nicht das Gefühl, das die Kinder auf der Strecke bleiben! Wer sowas sagt, hat keine Ahnung!
Ich wäre echt froh einen Job zu bekommen von dem ich mit den Kindern gut leben kann und wenns unter 40h/Woche wäre wär das perfekt... ich würde mich auf jeden Fall wohler fühlen und auch wenn wir nun mehr Zeit haben war ich definitiv besser drauf als ich gearbeitet habe und was nützlicheres tat als nur Mutter und Hausfrau zu sein.
Ich war als Kind in der Kita Vollzeit, später auch in der Schule Vollzeit. Das heißt, ich war von 8-16:30 Uhr in Fremdbetreuung. Um 17 Uhr waren wir zu Hause. Dann kann jeder ausrechnen, wieviel Zeit uns noch blieb bis zum Abendbrot und Schlafen gehen. Für mich kommt Vollzeitbetreuung nicht in Frage, weil ich selber weiß, wie sehr wir darunter gelitten sind.
"was nützlicheres tat als nur Mutter und Hausfrau zu sein" Vielen Dank für die Wertung. *ironieoff*
Ich fand meine Arbeitszeit bis 15Uhr perfekt. Mit den Kindern hatte ich dann noch gut Zeit. Ohne Hort vor und nach der schule wäre das nicht gegangen. Ich denke die wenigsten Mütter gehen 6Uhr aus dem Haus und kommen 17Uhr heim.
-
Was ist an dem Satz so schlimm? Nicht jeder empfindet es als Erfüllung "nur" Mutter und Hausfrau zu sein!?
Jeden Tag aufräumen, putzen usw. und am Tag danach wieder das selbe aufräumen und putzen... so toll ist das nun auch nicht.
Meine Eltern gingen gegen 7 Uhr aus dem Haus und waren gegen 18 Uhr wieder zu Hause.
2-3 jahre ok - war leider nich drin, also musste ich nach einem jahr wieder ran. aber länger als 3 jahre nenene, das wäre mir zu dröge
mit einem normalen 8h/Tag oder 1 kürzer wäre das Problem gelöst
Sie schreibt, arbeiten gehen wäre was nützlicheres als zu Hause zu sein und "nur" Mama sein.
Wäsche waschen die morgen wieder schmutzig ist Putzen das gleiche zu wissen, daß jeder es für selbstverständlich hälst was du tust keinen müden € dafür beim mann um Taschengeld nachfragen
das meine ich ja ich empfand es als sehr erleichternd Kinder waren top betreut und fanden es toll und ich kam wieder mit anderen Leute zusammen ich war wirklich ausgeglichener
1. Wäsche waschen ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung. Ich habe schon wo ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe mich immer um die Wäsche gekümmert.
2. Naja, putzen muss man ja zu Hause auch, wenn man arbeiten geht, das macht sich ja auch nicht alleine.
3. Ja, jeder hält es für selbstverständlich, dass ich den Haushalt mache, so wie es bei uns auch selbstverständlich ist, dass mein Mann arbeiten geht.
4. Ich musste noch nie bei meinem Mann um Taschengeld fragen.
a) Wir haben ein gemeinsames Konto, daraus bedient sich jeder, wer Geld braucht und gut ist.
b) Ich bekomme Erwerbsminderungsrente, weil ich aufgrund meiner Krankheit nicht arbeiten kann.
Ich sprach von gesunden Menschen... im Moment gehe ich aus gesundh. Gründen auch nicht. Lieben muss ichs ja deshalb totzdem nicht.
Kinder bleiben bestimmt nicht auf der Strecke wenn die Mutter arbeiten geht. Ich gehe auch arbeiten und unsere Tochter geht in den Kindergarten wo sie auch sehr gerne hin geht. LG wiesel66
ich arbeite. mein sohn war 8 monate als ich angefangen habe. er wird noch nicht ganz 2 sein wenn cih die zweite ausbildung beginne (naja. der eine monat machts eigentlich auch nciht mehr fett)
...gehe spätestens 5.30 Uhr aus dem Haus, da schlafen die Kids und mein Mann noch, er ißt mit ihnen später gemütlich Frühstück und bringt sie zu 8 Uhr (wegen Schule) dann weg, und ich hole sie dann 16 Uhr wieder ab. LG
bei uns ist das auch so gehe gegen 6 / halb sieben los, mein Mann bringt die Kinder zu acht in die Kita und ich hole sie 16.30 wieder ab nur von einem Gehalt können wir nicht leben (da ich auch noch der Besser-Verdiener bin) - würde auch gerne TZ arbeiten, aus finanziellen Gründen ist aber nur eine 38,5 Stunden Woche + Wegzeit von 10 Stunden drin
da redet sich jemand sein leben schön. so eine aussage kann man doch nicht ernst nehmen.
Himmel noch mal was zerpflückt ihr euch denn? Die eine ist vollblut-Mutter/Hausfrau durch und durch, die andere möchte wenigstens ein paar Stunden aus dm Haushalt ausbrechen können und manche MUSS leider arbeiten, auch wenn sie es nicht will/weniger arbeiten möchte. So und nun? Ich habe auch gemerkt, dass Hausfrau/Mutter sein auf Dauer langweilig ist. Meine Kinder sind im KiGa/in der Schule und mir fällt die Decke auf den Kopf. Das ich kaum was finde, was sich mit den Kindern vereinbaren lässt, steht auf einem anderem Blatt. Ich möchte mich aber auch weiterbilden, was neues lernen. Ich sitze momentan stumpfsinnig zu Hause rum... Dann meine Schwester, die voll arbeiten MUSS, weil das Geld meines Schwagers vorn und hinten nicht ausreicht. Sie würde auch gern lieber halbtags nach ihrer Lehre arbeiten gehen, aber das wird nicht zu schaffen sein. Sonst muss die Arge wieder greifen und das wollen sie nicht. Und dann meine Schwiegermutter, die seit 30 Jahren Hausfrau/Mutter ist und ihr reicht es völlig. Sie fühlt sich wohl und kann nicht verstehen, warum ich arbeiten will. Sei es nur zwei Std./tgl. Denn sie war immer zufrieden, ihr Mann brachte genug Geld nach Hause und "nur" Mutter sein füllte sie aus. Ist sie deshalb weniger Wert wie die, die arbeiten? Sind die, die arbeiten "Rabenmütter", weil sie ihre Kinder "abgeben" um Geld nach Hause zu bringen? Bzw. die, welche gar nicht los müssten, sondern arbeiten wollen, "bescheuert", da sie nichts mehr von den Kindern haben bzw. diese darunter leiden? Mal ehrlich, eine ausgeglichene Mutter ist mir 100% lieber wie eine Mutter die genervt und unausgeglichen ist. Und wer arbeiten will, um ausgelichen zu sein, soll das bitte auch machen.
Ich fühle mich verstanden! Toleranz ist das Zauberwort ! Ich lebe das leben wie wir es uns ausgemalt haben ( mein Mann und ich) andere finden das öde ! Akzeptiere ich! Will ja auch nicht tauschen! Und @ vallie ich Rede es nicht schön es ist schön! Ich lebe nicht für die Gesellschaft ich lebe für mich! Lg
aber das leben deiner schwester kannst du dann schlechtreden? die lebt halt auch für sich und nicht für dich. ich finde dein leben nicht öde, es ist nur nicht mehr zeitgemäß und kann mal sehr armselig aussehen. stichwort: altersarmut.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwere Geburtskomplikationen
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?