Elternforum Rund ums Baby

Übermäßige Gewichtszunahme

Übermäßige Gewichtszunahme

Amirem

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Ich würde mich hier gerne mit Mamas austauschen die RICHTIGE Wonneproppen nach Bedarf gestillt haben. Meine Tochter (9 Monate) wiegt 14 kg bei 81cm Länge!!! Hat jemand eine annähernd ähnliche Situation gehabt? Wie entwickelten sich eure Kinder? Sie wurde bis 5,5 Monate vollgestillt und dann haben wir langsam Beikost eingeführt. In den ersten 3-4 Wochen ging es gut, aber dann fing es mit dem Zahnen an und sie hat nur geringe Mengen an Brei (ein Paar Löffelchen, maximal 40-50 g an den guten Tagen eingenommen). Auch aufgrund der Hitze denke ich, hat sie die Brust bevorzugt. Sie hat zwischenzeitlich 8 Zähne bekommen und jetzt gibt es endlich etwas Ruhe, und sie isst auch etwas mehr, 100 g GKF Brei, Abends sind es immer noch ein Paar Löffelchen Getreide-Obst Brei, wenn überhaupt. Wenn die Portion Mittags ausreichend ist, biete ich ihr auch Wasser an, trotzdem möchte sie danach noch gestillt werden. Sorgen macht mir ihre enorme Gewichtszunahme, von Anfang an wurde sie nach Bedarf gestillt und hat immer mehr gewogen. Unser KiA meinte ich muss unbedingt tagsüber mehr Stillmahlzeiten durch Beikost ersetzen. Das Problem ist auch das häufige nächtliche aufwachen durch die Zahnungsproblematik, gestillt wird sie dann immer weil sie anders nicht in den Schlaf findet (habe sie immer Einschlafgestillt). Natürlich will ich das beste für sie und hatte vor sie länger zu Stillen, aber ich bin sehr verunsichert mit dem Gewicht, die Beikost biete ich regelmäßig an, aber an der Menge ändert sich nichts gravierend bzw. Mahlzeiten werden nicht ersetzt. Der KiA meinte auch dass er so etwas lange nicht gesehen hat (gewichtsmäßig). Ich freue mich auf eure Antworten.LG


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Hallo, also was Größe und Gewicht angeht, scheinen mir 14 kg und 81 cm für 9 Monate tatsächlich für ein riesen Baby zu sprechen - aber wie groß ein Mensch wird, liegt ja auch anatomisch gesehen z.B. an der Größe der Eltern. Wie ward Ihr als Baby? Wie groß seid Ihr? Schön, dass es durchschnittliche Richtwerte und Tabellen gibt, aber das heißt nicht, dass man nicht davon abweichen kann. Euer geschildertes Still- und Beikostverhalten klingt - finde ich! - völlig normal und total angemessen!!! Ich würde nichts daran ändern. "Überstillen" kannst Du Deine Maus nicht. Frag doch mal hier im Expertenforum und einen zweiten Kinderarzt. Hoffentlich hast Du eine Hebamme!? Was sagt die denn? In Summe kann ich Dir leider nicht helfen..., aber Dich hoffentlich bestärken, dass Du alles richtig machst Alles Gute


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Ich hab zwar keine erfahrung mit dem gewicht (also meine tochter hat keine gewichtsprobleme) aber evtl. Trotzdem ein Tipp für dich. Du schreibst sie hätte inzwischen schon 8 Zähne, evtl. Gemüse sticks anbieten was sie selber essen tut also das sie auch von euch mitisst? Wäre mein vorschlag. Evtl. Auch schauen das wenn du brei gibst selber zu kochen? Einfach ein stück brokoli, kartoffel matschen und geben. Schauen das wenige Kohlenhydrate enthalten sind. Getreide schön und gut aber wenn sie schon so ein proppen ist würde ich das getreide weglassen und so viel gemüse wie möglich geben. Du hast nix über ihre bewegung geschrieben. Krabbelt sie? Robbt? Falls nein, dann denke ich wird sich das legen wenn sie Mobiler wird. Ist meistens der fall das die babys ordentlich essen und sobald das mobil werden anfängt purzeln die kilos runter. Und sobald sie laufen sowieso. Meine Tochter läuft seid etwa 4 monaten frei. Seid dem hat sie nur 300 gramm zugenommen weil sie hier durch die wohnung flitzt und keinen halt macht. Und sie isst echt ne menge aber es bleibt nix dran weil sie unter dauer sport ist. Ich würde mir an deiner stelle erst gedanken machen wenn sie mobil ist also schon z.b 3 monate intensiv krabbelt und nicht abnimmt sondern zunimmt. Dann wäre es für mich besorgniserregend. Wurde sie untersucht? Schilddrüse in ordnung ? Wünsche euch alles gute, gute nacht :)


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Lass dich von Arzt nicht irritieren. Dein Baby ist nicht so propper, weil es zuviel stillt. Wenn das so wäre, hätten meine Kinder die 20kg Marke knacken müssen. Du machst mit dem Stillen nichts falsch. Ich gehe einfach mal davon aus, dass du selbst auch nicht nur Pommes und Gummibärchen isst, sondern dich ausgewogen ernährst. Babyspeck ist nicht vergleichbar mit adipösen Erwachsenen. Lass dir von Kinderarzt auch nichts anderes erzählen. Kinderärzte haben einfach kaum Ahnung von der Ernährung. Ist einfach so! Still einfach nach Bedarf weiter. Das Essen im ersten Lebensjahr ist zum Kennenlernen da. Und es gibt wirklich wenige Babys, die sich an den Breimahlzeiten schon sattessen. Aber du solltest natürlich auch darauf achten, dass die Mahlzeiten gesund sind und nicht zuviel Zucker enthalten. Gekaufte Getreidebreie fallen dann leider weg, da ist für so einen Winzling zu viel Zucker drin. Du kannst es aber ganz leicht selber zubereiten - ohne Zucker. Mittags dann Gemüsebrei.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Hallo, mein kleiner Mops hat am Anfang viel zugenommen, mit 6 Monate wog er 10 kg. Dann ging es mit Bewegen los und danach ist er kaum schwerer geworden, nur länger. Jetzt ist er 10 Monate und wiegt um die 11 kg. Er krabbelt aber schon seit ein paar Monaten und läuft seit ein paar Tagen. Essen und Stillen ist wie bei euch. Wir Eltern und sein Bruder sind sehr schlank, da wird er bestimmt nicht anders werden. Ich würde mir da keine Platte machen und alles weiter nach Bedarf machen. Wie sieht's denn bei euch aus mit Genetik und Bewegung?


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Meine Tochter war auch immer kräftig, wenn auch nicht ganz so wie deine. Ich habe mir auch Gedanken gemacht und tue es manchmal noch. Ich dachte, nachdem wir die Beikost eingeführt hatten, dass es an dem noch sehr häufigen nächtlichen Stillen (stündlich bis zweistündlich) lag. Aber nachdem ich sie abgestillt hatte, hat sich nichts geändert. Sie hat dann mehr Beikost gegessen. Meine Kinderärztin sagte gar keine Gedanken machen, die strampeln sich das alles ab, wenn sie mobiler werden, und froh sein, dass das Kind einen guten Appetit hat. Ich habe versucht, belegbare Risikofaktoren für Übergewicht bei Kindern zu recherchieren. Ich habe gefunden, dass im Kleinkindalter Risikofaktoren für späteres Übergewicht sind: Übergewicht mindestens eines Elternteils, ein niedriger sozioökonomischer Status, und mangelnde Bewegung. NICHT aber die Qualität der Ernährung. Dementsprechend würde ich deiner Tochter definitiv nicht die Muttermilch nehmen, mit der du sie optimal versorgst! Sondern nur darauf achten, dass sie sich viel bewegen kann, insb wenn sie motorisch noch weiter ist. Dass sie nicht ständig überall hingetragen oder gefahren wird. Kinderärzte neigen aus historischen Gründen oft dazu, das Stillen zu verteufeln, kennen sich aber nicht wirklich aus.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Kann es sein, dass sie vielleicht lieber selbst essen mag? Mit 9 Monaten und 8 Zähnen kann sie ja schon alles selber essen und bräuchte keinen Brei, vielleicht klappt das ja besser?


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Ich finde das alles recht normal. In dem Alter haben wir für die Breimahlzeiten immer Eierbecher verwendet - mehr wurde eh nicht gegessen. Am besten ging noch der Abendbrei. Da kam er manchmal auf 50g. Wir haben uns lange gefragt, welches Kind bitte diese Maxi-Gläschen isst. Tja, mit gut 10 Monaten hatten wir dieses Kind plötzlich zuhause ;) Mehr als Anbieten kannst du nicht machen. Außer vielleicht am Timing spielen? Erst Brei, dann erst Brust anbieten. Baby immer mit an den Tisch setzen und parallel zu eurem Essen Brei anbieten… Beim Kochen lag mein Kleiner immer auf einer Decke mit in der Küche und hat alles möglich zum Probieren und Spielen bekommen. Aber deine Kleine wird vermutlich eh viel auf Decken/ im Laufstall sein, oder? Wenn nicht, führ das ein. Kann am Anfang Protest geben, ist aber für sie gut - und definitiv auch für deinen Rücken! Ach so und wegen Gewicht: hier wurde mit 4 Monaten die 10 kg geknackt. Mit 5 Monaten waren es 12 kg und Kleidergröße 74/80. Die hatte er dann tatsächlich fast ein Jahr. Trotz krabbeln lernen und viel Bewegung. In der Zeit haben die meisten Kinder in unserem Umfeld ihn in Gewicht und Größe eingeholt. Am Gewicht hat sich seit dem kaum was geändert, er wächst eigentlich nur noch in die Höhe ;) Mit jetzt 2 ist er in der mittleren Perzentile.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Hey, ich hab auch so einen Speckmops. Aktuell hat er mit 8 Monaten knapp 13,3 Kilo und ist 84 cm lang, KU mittlerweile bei 47 cm. Gestartet ist er damals mit 4420 gr, 55cm und 39 KU. Wir „müssen“ momentan alle 2 Monate zum kontrollieren bezgl. der Zunahme und des Kopfumfang, weil beides doch etwas höher ist als normal. Am stillen/Fläschchen sowie dem Essen liegt es laut KiA nicht; ich hab teilweise extra ein Ernährungstagebuch geführt. Mittlerweile bin ich an dem Punkt wo ich es einfach freundlich weg lächle und mich nicht mehr verrückt mache. Wenn er satt ist zeigt er es und trinkt dann auch nicht mehr, also wird es schon passen. Zusätzlich robbt er durch die Wohnung, zieht sich überall hoch und ist ein aufgeweckter Kerl; baue ihm jetzt immer kleine Parcours auf so dass die Bewegung noch mehr wird. Die Kinder meiner Hausärztin wogen bis sie laufen konnten alle samt 14-15 Kilo und sind mit steigender Mobilität dann schmal geworden.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Hallo, das klingt, als ob Du glaubst, dass das Stillen die Ursache für das Gewicht st. Das ist aber nicht der Fall. Muttermilch enthält nicht übermäßig viele Kalorien und besteht vor allem aus Wasser und Eiweiß. Es gibt daher natürlich auch vollgestillte Babys, die sehr zart sind. Kinderärzte lernen im Studium leider nichts übers Stillen, deshalb darfst Du die Aussagen des Kinderarztes mit Vorbehalt genießen. Er ist Fachmann für kranke Kinder, nicht fürs Stillen. Ich würde bei der Beikost schauen. Wenn Dein Sohn erst wenig Beikost isst, dann sollte das Wenige, das er isst, vollwertig sein. Denn was die Gewichtszunahme fördert, sind tote Kohlehydrate. Achte also darauf, dass Du nur Vollkorn-Breie fütterst. Die üblichen Milchbreie aus dem Drogeriemarkt sind meist auf Reis-, Griess- oder Weißmehlbasis - also immer aus geschältem Getreide, das viele Kalorien und wenig Nährstoffe enthält. Ich habe meinen Kindern stattdessen Vollkorn-Schmelzflocken aus unterschiedlichen Getreidesorten gegeben. Z. B. Mehrkorn-Schmelzflocken oder auch Hafer-Schmelzflocken. Süßen darf man mit einer zerdrückten halben Banane, aber natürlich nicht mit Zucker. Mein Sohn war übrigens in diesem Alter auch fast so schwer wie Deiner. Unsere eigene Kinderärztin ist da zum Glück immer sehr gelassen gewesen. Sie hat gesagt, da wir ihn vollwertig ernähren und da auch wir Eltern schlank sind, würde mein Sohn ab dem Lauf-Alter auch schlank werden. Und so war es auch. Er streckte sich, sobald er zu laufen begann. Er ist heute 17 und ein typischer "Lauch". :-) Bleibe entspannt. Füttere nur wertvolle Nahrung, keine Knabbereien, keine Naschereien, keine Weißmehl-, Griess- und Reisprodukte, später bei der Familienkost ebenfalls: kein Weißbrot, Toast, Brötchen, Weizennudeln (außer Vollkorn), keine Wurst oder Nutella. Stattdessen vollwertige Kinderkost. Dann wird er auch normalgewichtig werden und bleiben. LG


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Sorry, aber wenn es um das Gewicht geht, ist es egal, ob Vollkorn, Weißmehl oder normaler Zucker! Unterm Strich ist die Menge der Kohlenhydrate entscheidend. Eine Vollkornnudel hat fast genauso viele Kohlenhydrate, wie eine Weißmehlnudel. Vielleicht macht die Vollkornnudel etwas länger satt, weil mehr Ballaststoffe enthalten sind und dadurch der Blutzuckerspiegel nicht so schnell steigt, das war es dann aber auch schon. Eine halbe Banane hat genauso viel Zucker, wie 10g normaler Zucker. Natürlich sind in der Banane noch andere gute Dinge enthalten, aber aus Gewichtsgründen macht es keinen Unterschied.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Meiner hatte zwar nicht so viel auf der Waage, aber er ist jetzt 19 Monate alt und hat nicht zugenommen, seit er ca 11 Monate alt ist. Wenn sie mobiler werden, stagniert das Gewicht häufig. Wenn sonst alles in Ordnung ist, würde ich auch versuchen, wie oben schon geschrieben wurde, mehr Gemüse anzubieten. Auf das Stillen musst du aber bestimmt nicht verzichten. Vielleicht hat die Stillexpertin hier im Forum einen Rat für dich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amirem

Wir mobil ist sie denn? Eines meiner Mädels hat ohne jegliche Beikost bei 75cm 16 kg gehabt,sie hat keinen Brei gegessen,kaum würde sie mobil waren davon fast 5 kg weg und prompt war sie dem Kia fast schon zu leicht ,sie ist 18 1,65m groß und wiegt keine 50kg,also definitiv normal