vanessa09
Welche Fragen stellt ihr euren Kindern, um herauszufinden, was genau die Kleinen bei einem Wutausbruch wütend gemacht hat? Wie kann ich die eigentliche Ursache herausfinden, sodass mein Kind sich verstanden fühlt und ich besser verstehe? - Und das ohne, durch meine Fragen erst recht wieder die Wut zu provozieren. Für konkrete Fragestellungen und Herangehensweisen bin ich sehr dankbar... (Alter 3,5)
Kurz warten und dann fragen. Einfach fragen, warum dein Kind sauer war. Meistens erzählen sie dann von alleine. Wenn dein Kind es nicht erzählen will, respektiere es und dränge es nicht.
Manchmal wissen Kinder selbst nicht, woher ihre Gefühle kommen. Ich war selbst so ein Kind, das scheinbar grundlose Heul- oder Wutanfälle hatte und das noch über die gesamte Grundschulzeit hinweg (allerdings vor allem zu Hause). Ich war einfach fertig mit der Welt und konnte nicht sagen, was genau der Grund war. Vermutlich einfach Überforderung. Vielleicht hilft es stattdessen zu fragen, wie sich die Wut anfühlt, wo das Kind die Wut fühlt (Bauch, Kopf…) oder was für eine Farbe sie hat.
Die Frage ist, was du genau möchtest. A) herausfinden, was los war? B) deinem Kind aus der Wut helfen bzw. es unbedingt glücklich haben? A) zieht unweigerlich grimmige Gefühle mit sich. Wer sich mit den Ursachen seiner Gefühle beschäftigt, erlebt sie auch noch einmal. Und das ist auch völlig ok. Wird dein Kind bei der Erzählung wütend, ist es mit seinen Gefühlen noch nicht fertig und braucht noch Zeit sie auszuleben. Über die Ursache zu reden kann dabei helfen. Genaue Vorgaben kann ich dir nicht geben. Das Gespräch hängt sehr von Kind und Situation ab.
Ich habe ins blaue geraten, da mein erstes Kind eine Sprachstörung hat und so lange gar nicht in der Lage war überhaupt irgendwas zu äußern. Ich habe dann in der Regel Ja/Nein-Fragen gestellt. "Wolltest du X holen/nehmen/spielen/machen/haben etc?" je nachdem, was zur Situation passte.
Bei Kind 2 habe ich das auch so gemacht, solange sie sich noch nicht so gut äußern konnte. Bei ihr kam die Sprache dann aber ganz pünktlich, wodurch sie dann eben von sich aus sagte, wo der Schuh drückt. Kann sie es nicht verbalisieren (das kommt auch jetzt mit 7 Jahren noch ab und zu vor), frage ich sie was ihr helfen könnte zb "Wollen wir zwei uns erstmal etwas auf die Couch kuscheln?" Meistens kommt dann ein "Ja", manchmal kann sie mir dann auch später sagen was los war.
Also in diesem Alter hab ich noch nicht direkt über Gründe der Wut gesprochen und Fragen gestellt, sondern lediglich das Gefühl benannt. In dem Alter konnten meine Kinder oft noch nicht in Worte fassen, warum sie gerade wütend waren. Das ging dann erst, als sie älter wurden, dass sie wirklich sagen konnten, ich bin wütend, weil... Im Kleinkindalter hab ich somit einfach gesagt: "Jetzt bist du aber so richtig wütend. Ich sehe, wie wütend du bist." Teilweise auch, wenn ich wusste, warum, hab ich z.B gesagt: "Ich weiß, du bist jetzt so wütend, weil du das gerade nicht geschafft hast." Und dann hab ich oft versucht abzulenken oder ermutigt, es noch mal zu versuchen oder im Falle, dass sie wütend waren, weil sie etwas nicht durften, eine andere Alternative genannt. Und das Gefühl dann ausgehalten, sie also wütend sein lassen und sie da durch begleitet. Viel mehr ist meiner Meinung nach in diesem jungen Alter nicht notwendig. Richtig Gespräche darüber führen und gezielt Fragen stellen konnte ich erst, als mein Großer weit älter war. Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein