Elternforum Rund ums Baby

uah, Wasserschaden im Wohnzimmer....

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
uah, Wasserschaden im Wohnzimmer....

sojamama

Beitrag melden

Heute Nacht war Stromausfall bei uns .... und wir haben ein Aquarium. Jetzt stand heute morgen das Wohnzimmer unter Wasser. Super... Seit 5.30 am Wischen und Räumen. Jetzt haben wir den Filter erstmal in eine Plastikbox gestellt. Wir sind ja nun alle arbeiten. Mal sehen, wenn ich heimkomme heute mittag, wie es ist. Aber sowas ist schon doof. Ich hätte es nichtmal gemerkt, hätte verschlafen und sonstwas. Ich bin erwacht, als der Filter so seltsam gebrummt hat und geruckelt... da dachte ich dann, oh, da stimmt was nicht und bin gleich aufgestanden. Wer hat auch ein Aquarium und wie sichert Ihr das ab? Kann man da überhaupt was tun? melli


sweetangel80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

hallo oh na was für ein "guter" morgen. Das ist Mist, uns ist es auch schon mal passiert, da hatte die Scheibe einen kleinen Riss und es lief und lief und lief die Nacht,,, Wir hatten es damals versichért, glaube das läuft irgendwie unter Glsabruch oder so. Frag mal bei deiner Versicherung, ist schon fast 10 Jahre her bei mir. Haben aber Geld erstattet bekommen damals. Lg und Kopf hoch. Leben denn alle Fische noch???


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetangel80

Ja die Fische leben noch alle. Es war wohl auch nicht lange.... die Fische halten schon aus, wir haben noch so einen Notfallinnenfilter hängen, der sowas abfängt. Aber der große Filter ist halt immer so doof. melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Da wird doch maximal die Pumpe / Filter / Lampe dranhängen???? LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Der arbeitet dann nicht mehr. Der pumpt ja "Altwasser" ab und es durchläuft den Filter und wird dann als gereinigtes Wasser wieder zurück ins Aquarium gepumpt. Wenn das alles nicht mehr pumpt und tut, dann läuft´s nur noch raus und nicht mehr zurück.... wobei das aber eher an DIESEM Filter liegt, ich glaube, die neueren Modelle können das besser abfangen. Wobei ich mich aber da leider nicht auskenne. Mein Mann ist für seine Fische zuständig. Ich für die Katze. melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

...hat es halt nicht mehr gepumpt und gefiltert...dann lief aber auch nix raus...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

SO stand ich auch da... warum läuft das aus? Wie gesagt, ich kenne mich dazu zu wenig aus mit der Sache. melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

In einer ruhigen Minute überdenkst du mal die Anordnung der einzelnen Geräte und schaust, dass sie sich auf annähernd gleicher Höhe befinden. Dann sollte es nicht mehr vorkommen! LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich Physikniete hab davon wieder keinen Plan. Der Filter steht im Aquariumschrank unten drin. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Mein Mitgefühl habt ihr! Ich habe selbst keinen Plan von Aquarien, aber ich kann das Drama nachfühlen, denn mir reicht es schon, wenn ich morgens meine Pflanzen aus Unachtsamkeit zuviel gieße, und das Wasser dann auf dem Boden Pfützen bildet, die ich nachmittags entdecke - wir haben Laminat!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kurze Frage, warum läuft bei einem Stromausfall Wasser aus dem Aqua???


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

..


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

wir haben den Filter IM Aquarium-da kann nix passieren, außer der Filter läuft halt nicht mehr bei Stromausfall. lg


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

dann habt ihr einen Außenfilter-würde mal schauen, ob man anders machen kann, sonst habt ihr evtl. irgendwann nochmal das Problem. lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

nicht drangedacht. Hätte ich gleich schreiben sollen... melli


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Rückschlagventil einbauen!!! unbedingt!!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wobei viele die Schäden erst ab einem 500 l Aquarium übernehmen. Andere hingegen schon ab 200 l. Ich glaube, das kann man bei Abschluss festlegen. Ruf einfach mal bei deinem Hausratversicherer an. LG h


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

vom Fach, der klärt das gerade in der Firma :-) melli