Elternforum Rund ums Baby

- U M F R A G E - Hausaufgaben-Betreuung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
- U M F R A G E - Hausaufgaben-Betreuung

aum

Beitrag melden

Ist das für die 1. Klasse sinnvoll oder ist es für das Kind besser, es zu hause in Ruhe mit mir oder Papa zu machen? Bei der Betreuung wären es 10 Kinder auf 1 Betreuerin. Was spricht Eure Erfahrung? Man kann es buchen oder nicht....!? Soll ich oder nicht? Ich als Kind kenne es nur zusammen mit meiner Mutter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

ich finds sehr sinnvoll aber es klappt auch zuhause wenn er krank war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

bei 3 Kindern hatte ich eins, das gar nicht in der Betreuung Hausaufgaben machen konnte, eins, dass es toll fand und eins. dem es egal war, wo...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Kind 1 hat in der 1. Klasse alleine die Hausaufgaben gemacht und sie mir nur gezeigt (das macht sie jetzt immer noch) und ich hoffe, das auch Kind 2 das so machen wird. Die Kinder sollen ja die Hausaufgaben machen, nicht die Eltern. Wenn sie Fragen hat, kann sie gerne kommen.


aum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pro höre ich immer, dass es Sinn macht in der Gemeinschaft die Hausaufgaben zu erledigen. Contra höre ich, dass die Eltern die Hausaufgaben nochmal neu machen müssen mit dem Kind, weil es fehlerhaft oder zu schludrig gemacht wurde... Dann buche ich das lieber nicht, wenn die Kosten umsonst sind. Mir geht es halt darum, was ist wirklich besser für das Kind?


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Hat es Dir geschadet? Wenn Du es einrichten kannst dann mach es doch. Wie gesagt - bei uns ist das nur eine freundliche "Bewachung" der Kinder dass dort kein Chaos ausbricht, das ist weder Nachhilfe noch Zusatzunterricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Meine Tochter fühlt sich jetzt schon teilweise "angenervt" wenn die Klasse im normalen Unterricht unruhiger ist. Für sie wäre es überhaupt nichts, die Hausaufgaben "in Gemeinschaft" zu erledigen. Bei den Fehlern gilt es, das so oder so mit den Lehrern abzustimmen. Kolkrabe hat da einige Gründe schon zu geschrieben.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

wenn Du es einrichten kannst dann mach Du es doch daheim. Sorry. Schlafmangel!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier bitten die Lehrer sogar darum die Kids nicht zu verbessern, damit sie wissen wieviel die Kinder verstanden haben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, ist hier auch so, wobei ich mich schwer zurück halten kann ;-) Das ist aber wohl auch normal, wie die Lehrerin meinte, das meine Generation damit Probleme hat. Aber es ist dann deutlich zu sehen, das radiert worden ist (und wenn ja, auch wo ;-)) Wobei ich bei echten Verständnisproblemen auch still bin, aber wenn ich sehe, das es nur ein Flüchtigkeitsfehler ist, dann wird auch schon mal radiert.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, manchmal hilf ich auch beim verbessern eben bei Flüchtigkeitsfehlern aber sonst bleibst wie geschrieben, ja ich tu mir auch sehr schwer damit


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Hier klappt es in der Schule und zu hause... zu hause wird auch gern mal gebummelt oder es kommt auch mal "ich mach es später" oder "habe keine Lust"... das gibts wo anders nicht.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Die Hausaufgabebetreuung ist ja im Grunde keine Betreuung. Hier machen alle die Hausaufgaben alleine und ich helfe wenn Fragen sind und kontrolliere sie nachher. Ich weigere mich da zuviel einzugreifen, und ich bin auch der Meinung dass ich Fehler auch mal stehen lassen kann - damit die Lehrerin sieht wo es ggf. hapert. In der Schule machen die Kinder auch alleine die Hausaufgaben, die Betreuung wird auch nur unterstützend tätig werden.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

lohnt sich das sowieso nicht. Mittleres Kind ist immer so flott in der Schule das die Hausaufgaben zuhause höchstens 15 Min dauern.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Was sollte es denn für einen Sinn haben? Ich fände es nur sinnvoll wenn das Kind Probleme hätte, und selbst da finde ich dass da noch Mama oder Papa helfen können.... Meine Kinder machten und machenimmer zu Hause und allein die Hausaufgaben und kommen nur bei Problemen zu mir....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hier können die Hausaufgaben in der 7 - 13 Uhr Betreuung gemacht werden, Kider, die sie da nicht machen, können spielen, malen oder lesen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Bei uns machen die Kinder, seit der 1.Klasse, die Hausaufgaben im Hort....es sind zwei Betreuungspersonen da. Und die Hausaufgaben werden alle erledigt, so das die Kinder zu Hause nichts groß machen müssen....außer Sachen die gelernt werden müssen (Vokabeln, Gedichte etc.) Also bei uns klappt das super.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ich war im Hort, mein Sohn auch. Hausaufgaben wurden dort gemacht. Mir reichte das zusätzliche üben völlig. Gibt heut noch schiefen Haussegen. Ich würde es probieren mit Betreuung. Kontrolle zu Hause war trotzdem nötig und von Lehrern auch gewollt.


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Meine Tochter hat dienstags immer Betreuung gehabt und leider hatten sie so viel zeit zum quatschen, dass sie fast nie ihre Hausaufgaben fertig hatte und wir Zuhause nacharbeiten mussten. In 2 Schulstunden hätte sie das normalerweise locker geschafft, Zuhause braucht sie 30-45 min. Deswegen bin ich ganz froh, dass wir das AB diesem Halbjahr nicht mehr brauchen. LG


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

meiner geht in die betreuung und wird gleichzeitig von den lehrern überwacht, die dann noch sehen, welche defizite sind. ich schau trotzdem jeden tag mit kind drüber, da auch mal studenten betreuen. ich finds gut und wenn meiner 15 uhr abgeholt wird oder heim kommt, hat er freizeit, kann spielen oder geht seinem training dann nach ohne druck...


MamaFlix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

Ich denke es kommt aufs Kind an. Wenn es zuhause mit den Hausaufgaben klappt warum in eine Betreuung. Für ein Kind das Zuhause evtl. zickt, trödelt sich nicht erklären bzw. korrigieren läßt ist die Betreuung sicher sinnvoll.


raton

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Das ist sehr unterschiedlich. Kommt drauf an wie es geregelt ist. Bei uns sind es KEINE pädagogischen Fachkräfte, nur Hausfrauen. Die können den Kindern bei Problemen nicht wirklich helfen. Schreien wohl auch sehr viel herum. Ist es 1. Klasse? Mein Kind macht hier selbständig die Hausaufgaben. Da brauchst Du eigentlich noch keine Hilfe, in der 1. Klasse. Ich bin vollzeit beruftstätig und komme Abends sehr spät nach hause. Geht gut alleine.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von raton

Also für meine Tochter (1. Klasse) ist die Hausaufgabenbetreuung super und auch das einzig Wahre. Zuhause würde sie ALLES machen, nur keine Hausaufgaben. In der Schule ist sie meist ganz fix durch damit und ich habe auch noch nie etwas verbessert. 1x war sie nicht fertig geworden, da sagte ich, "komm, das machen wir ganz schnell zusammen..." No way! Sie ging lieber mit unvollständigen HA in die Schule, aber ich finds okay, wenn sie das so will und würde auch nicht mit ihr um die HA kämpfen. Bei UNS erspart die externe Betreuung auf jeden Fall sehr viel Stress.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von raton

Bei uns gibts ab 13.30 Uhr den Schulhort, da werden dann unter Aufsicht die Hausaufgaben gemacht, DANACH kommen dann die AG's oder sonstigen nachmittaglichen Beschäftigungen. Ich fände es furchtbar, wenn die Kinder nach dem Hort nach Hause kommen und dann noch Hausaufgaben machen müssten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die sogenannte Hausaufgabenbetreuung hier, ist eine Katastrophe. Es wird nicht kontrolliert ob die richtig sind, in der Schule werden die Hausaufgaben auch selten verglichen oder nachgeschaut ob richtig gemacht. Wenn die Kinder in den Klassen 1+2 in Deutsch Lernwörter aufhaben, macht das dort keiner mit denen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann lieber Zuhause.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das ist bei uns auch so und kommt noch dazu zu obiger Frage. Meine Tochter kommt meist gegen 16:30 nach Hause und ist total fertsch.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Das ist für jeden anders. Ich kenne beides und beides funktioniert - bei uns.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Hängt total vom Kind ab! Für die einen ist es zu Hause besser, für die anderen besser in der HA-Betreuung. Für Kinder mit denen die Hausaufgaben zu Hause drohen zum Kampf zu werden, ist die Betreuung echt einen Versuch wert.