Mitglied inaktiv
Morgen Mein Grosser hatte als Baby nie wirklich eine Trotzophase bzw sehr sehr kurz nur und nicht schlimm. Momentan scheint er dies Nachzuholen. Aus allem wird ein.riesen Protest, er haut teilweise auch (nur mich) oder spuckt umher und schreit mich an. Ich versuche ruhig zu bleiben, auf Augenhöhe mit ihm zu reden, zu umarmen und seine Wut aufzufangen. Meine Nachbarin.meinte letztens ich soll wie sie machen bei ihrem gleichaltrigen Sohn und ihn ins Zimmer stecken bis er sich normal benimmt. Irgendwie halte ich davon aber nichts aber seine Ausbrüche sind zZ echt heftig... Wie reagiert ihr bei sowas?
Ich finde das Alter zum Trotzen nicht wirklich ungewöhnlich. Meist sind Kinder so "wütend", wenn sie eigentlich mehr Autonomie und Mitbestimmung wünschen und erstreben, aber durch ihre noch nicht ausgereiften Kommunikationsmöglichkeiten ausgebremst werden. Bei deinem Kind kommt ja tatsächlich hinzu, dass er in diesem Bereich noch Defizite hat. Wie man reagiert: verständnisvoll, geduldig! Man bezieht das Kind mit ein, lässt ihm Wahlmöglichkeiten, HÖRT IHM ZU! Und wie in der gesamten Kindheit: kämpfe nur die Kämpfe, die es wert sind! Ob ein Kind zwei verschiedene Socken anhat, ist doch wurscht, immerhin HAT es Socken an. Aber wenn er auf die Straße rennen will, dann hat die Mama das Sagen...uneingeschränkt und immer! Und ja, auch einfach mal Wut aushalten und von selber ausklingen lassen (im Zimmer), muss man nicht als Strafe formulieren, sondern kann es dem Kind auch als Chance erklären.
Hallo, mein Sohn ist grad 4 geworden und hat ähnlich Momente. Ich geh mit Verständnis für seine Gefühle um, er muss erst lernen. Ein klares Nein, notweise auch mal kurz das Ärmchen festhalten muss da schon sein. Wenn er nicht umarmt werden will, setzte ich mich in die Nähe und biete es immer wieder an. Meist braucht er sehr schnell diese Nähe und dann ist auch alles wieder gut. Es kann aber auch länger dauern, ja dann ist das halt so. Wegschicken würde ich nicht. Viele Grüße
Also, mein Lütter fing tatsächlich jetzt erst, so mit 5, auch an zu trotzen u zu rebellieren. Es war zeitweise echt zum Verzweifeln. Wir sind konsequent geblieben u haben ihm vieles erklärt. Und, siehe da, seit etwa 3 Wochen scheint die Phase vorbei zu sein, wir haben unser süßes und friedliches Kerlchen zurück ... es sind alles nur Phasen ! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate