Maggiewuerfel
Hallo zusammen,
meine Tochter (3 Jahre) könnte,rein kognitiv, schon trocken sein. Allerdings will sie einfach keine Unterhose tragen. Einen Nachmittag hat es super geklappt, am nächsten Tag hat sie Groß in die Unterhose gemacht, seitdem möchte sie nicht mehr. Der Vorfall ist aber auch schon länger her. Abends geht sie aber regelmäßig zum Pipi machen auf die Toilette und freut sich jedesmal. Sie sagt auch immer wenn sie grade Pipi in die Windel macht.
Seit einigen Wochen läuft sie aber aus. Jeden Tag im Kindergarten und oft auch zu Hause. Ich hab die Windelgröße gewechselt und auch größere Bodies gekauft. Hilft nicht.
Ein Beispiel: heut morgen 7:30 hat sie eine neue Windel bekommen, sie wollte nicht auf die Toilette, 7:45 macht sie Pipi und läuft komplett aus. Und so ist es auch im Kindergarten.
Habt ihr vielleicht Ideen was ich noch tun kann? Eine Belohnung (Sticker oder Stempel) für jedesmal ? Einfach Abwarten und es weiter versuchen?
Ich muss so viel waschen, was natürlich auch ins Geld geht.
Ach ja, Pants hasst sie. Keine Chance.
Hallo, trockenwerden hat was mit der Hirnreife zutun. Ein Kind wird trocken, wenn es dazu bereit ist… da sind Belohnungen, aber auch Zurechtweisungen alles andere als hilfreich. Man kann es dem Kind nicht antrainieren. Wenn zu viel Druck und Stress ausgeübt wird, dauert es noch länger. Und das kann auch eine Belohnung auslösen…
Das ist mir auch klar und wie gesagt, sie weiß ganz genau wann sie muss. Sie sagt es mir ja jedesmal. Auch wenn sie mal auf Toilette möchte, kommt immer was. Ich möchte auch keinen Druck ausüben, deswegen frage ich hier ob es Sinn macht, dass ganze etwas „anzuschubsen“
Bei uns war das ähnlich und zwar bei beiden Kindern. Eigentlich wussten sie, wann sie auf die Toilette mussten (also entsprechende Reife war da), haben aber lieber noch in die Windel gemacht. Stickerkalender und die üblichen Bücher waren ganz lustig, haben aber nicht so viel gebracht. Wir haben dann einfach verabredet, dass sie ab Tag x auf die Toilette gehen. Bei der Großen war es glaub ich zu Nikolaus. Sie hat sich dran erinnert und dran gehalten, wir hatten in den ersten zwei Wochen viele Unfälle - da muss man glaub ich durch - und danach hat es einwandfrei geklappt. Ich glaube in diesem Stadium hat Zuwarten keinen Sinn, sondern man muss mit den Kindern reden. Das hat dann auch nix mit dem veralteten Töpfchentraining zu tun.
Ach ja: Natürlich wird nie geschimpft, Druck ausgeübt usw. Es hat mehr mit Selbstwirksamkeit zu tun "ich kann auf die Toilette gehen, ich schaffe das schon".
Das große Geschäft macht bei vielen Kindern Probleme. Ich würde mich anfangs aufs Pipi konzentrieren, zumal das ja schon öfters mit der Toilette klappt.
Am besten wäre es, wenn man eine Woche lang zu Hause ist untenrum nackig und sie wie ein Adlerauge beobachtet und sofort mit ihr aufs Klo geht wenn sie Anzeichen zeigt. Das geht natürlich nur wenn ein Elternteil nicht arbeitet oder Urlaub ist.
Ansonsten Bücher besorgen und anschauen, besprechen und dann ausmachen, dass das Morgenpipi immer gleich nach dem Aufstehen in die Toilette kommt, ist ja bei uns Erwachsenen auch so vielleicht kennt sie das von euch schon. Falls nicht, dann kannst du das auch bewusst sagen: ich muss jetzt als erstes mein Morgenpipi machen.
Weitere gute Gelegenheiten für die Toilette sind vor verlassen des Hauses, beim Heimkommen, vor der Nachtwindel. Lass ihr ruhig Zeit, sie soll’s einfach probieren, währenddessen ein Buch mit ihr lesen zur Entspannung und um Zeit zu geben, ev. mit Wasser plätschern oder den Wasserhahn leicht laufen lassen. Und falls nichts kommt: „danke dass du es versucht hast!“
Beim Verlassen des Hauses sollten natürlich alle nochmal um die Ecke gehen
Wenn was in die Hose geht nicht schimpfen aber auch nicht sagen „macht ja nix“, einfach nur aufmerksam machen, dass was in die Hose gegangen ist und ihr wechseln müsst.
Alles Gute!
Einfach abwarten! Sticker sind auch Druck! Jedes gesunde Kind wird früher oder später sauber und Trocken! Du kannst ihr die Trainingspants kaufen; diese kann sie selbstständig wie eine Unterhose runter und wieder raufziehen, wenn sie von sich aus auf die Toilette möchte! Ansonsten lass das Thema ruhen und frage sie nicht, ob sie muss! Damit ersparst du dir und ihr Stress.
Nur als Gedankem zum Auslaufen (um Zeit zu schinden fürs entspannte Trockenwerden :-)): Bei kleineren Kindern airs hier ja empfohlen - 2 Windeln übereinander - zusätzliche Einlage in die Windel (zB wie bei Stoffwindeln: gefalteter und evtl halbierter Waschlappen? Nebeneffekt wäre, daß sie noch deutlicher das Urinieren spürt... auch wenn sie das offenbar nicht "braucht")
Antworte zwar etwas später, aber ich denke, das geht auch noch: "um Zeit zu schinden fürs entspannte Trockenwerden :-))" Da würde ich lieber (auch) noch abwarten, denn zum einen KANN sie es ja im Grunde genommen schon; WILL und TRAUT sich halt noch nicht - und zum einen kommen ja auch bald Frühjahr und Sommer und da kann sie es ja auch noch mal probieren. Und ich würde da eben deswegen auch nicht noch100 000 Tricks probieren, sondern sie einfach machen lassen und abwarten... Denn gelernt haben es bis jetzt noch wirklich ALLE!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)