millima
Guten Morgen Zusammen! Kurze Frage: Welche Trinkflasche habt ihr für eure Schulkids? Sprich von welcher Firma. Sind die auch dicht wenn man Wasser mit Kohlensäure reinfüllt? Wir haben nämlich jetzt bei unseren Ausflügen festgestellt das unsere Siggflaschen bissel "subbeln" und das wäre dann für die Schulbücher nicht so gut ;-) Vielen Dank für eure Tips! Gruss milli
Wir haben SIGG, jedoch nicht mit dem Schnelltrinkverschluss sondern mit einer Verschraubkappe. Diese Flasche ist dicht. Grüße Sodapop
Hallo, nachdem ich einige ausprobiert habe (Sigg, Koziol, Tupper,...) und mein Sohn (kommt in die 2. Klasse) eh fast nur Mineralwasser trinkt, gebe ich mittlerweile nur noch diese 0,5 l Mehrwegflaschen mit. Sind am praktischsten und wenn sie mal irgendwo vergessen werden, sind nur 0,25 Pfand weg. LG
und geb nun ganz normale Mehrwegflaschen mit.. Sigg fand ich bescheiden,Tupper schmeckte mit der Zeit nach Plaste..Emilflasche aus Glas scheidet für mich aus,sie schleppen schon genug Gewicht mti sich rum somit kaufe ich nun Wasser oder Schorlen ganz normal in mehrwegflaschen,die kriegen sie mit udn fertig...und ganz ehrlich? hätte es von Anfang an so machen sollen,häte ich mir nämlich das ganze geld für die zig trinkflaschen sparen können :-) von Tupper hatten wir sowohl Sportsfreund und auch Eco..beide Plastikgeschmack mit der Zeit,würde ich nie wieder kaufen
ich hatte für die große schon so einige. die lütte eine hat eine von mc neill. aber sie nehmen nur noch die kleinenn 500ml wasserflaschen von rewe mit. denn sie trinken am liebsten wasser und wasser mit kohlensäure in einer plastikflasche? na viel spaß....
Bei uns an der Grundschule haben sich die Eltern zusammen getan und abwechselnd Sprudel für alle in die Klasse gebracht. Die Lehrerin hat, immer wenn der Sprudel zur Neige ging, dem nächsten auf der Klassenliste stehenden Kind einen Zettel mit und schon gab es Nachschub. Vielleicht wäre das auch etwas für eure Klasse. Einfach die Anregung am Elternabend bringen. Gruß Sylvia
So haben wir es bei uns auch geregelt, somit ist in der Klasse ständig Wasser vorhanden und jedes Kind hat da auch seinen eigenen Becher. Ist schon eine gute Sache. Aber die meisten Kinder nehmen trotzdem noch zusätzlich was mit, grad jetzt im Sommer ;-)
sowas hatten wir hier auch, aber es bringt nix. 60% der eltern ziehen nicht mit.
Ich fand die Lösung auch immer klasse. Die Kinder hatten jeder seinen eigenen Trinkbecher, der am Ende des Schultages von der Lehrerin eingesammelt wurde und in die Spülmaschine des Lehrerzimmers kam. Am nächsten Morgen hat die Lehrerin dann die Becher gleich wieder mit ins Klassenzimmer gebracht. So war das immer eine saubere Angelegenheit. Ein zusätzliches Getränk haben die Kinder lediglich im Sportunterricht dabei gehabt. In der Grundschule durften die Kinder auch während des Unterrichts trinken, was jetzt, in der weiterführenden Schule auch an extrem heißen Tagen nicht mehr gestattet ist. Gruß Sylvia
ist ja nett der Vorschlag aber alle Kinder trinken kein Wasser und Kisten schleppen ist auch nur was, wenn man ein Auto hat. Wie habt ihr das geregelt?
http://www.trinken-im-unterricht.de Infomaterial anfordern und der Schule vorlegen. Hier dürfen die Kinder (wieder) trinken.
Billige für etwas über 1 Euro bei Woolworth gekauft. Halten dicht, sind geschmacksneutral und gut zu reinigen.
hallo, die beiden großen nehmen immer die 0,5l pfand-plastikflaschen mit. beide trinken wasser. wird dann immer aufgefüllt und am wochenanfang gibts ne neue. kein problem mehr mit saubermachen der flaschen, irgendwo vergessen und, und, und. tschau
Also meine Tochter hat nun schon seit fast zwei Jahren, den Sportfreund oder so ähnlich heißt das gute Stück, von tupper dabei. Ist super! Noch nie was ausgelaufen und sehr gut zu verstauen. Ausserdem gut händelbar für jüngere Kinder. Bin sonst auch eher Gegner von überteuerten Plastik zeug, aber das Teil möchten wir nicht mehr missen.
für die Tips. und allen ein schönes Wochenende! lg
Wir haben den kleinen und großen Sportsfreund von Tupper.
Apgelschorle läuft nicht aus. Google mal nach Emil, die Flasche zum anziehen.