IhreMama96
Hallo ihr lieben, da wir in eine neue Stadt zogen, musste meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate) in eine neue Kita. In Berlin ist dies echt nicht leicht. Zum Übergang konnte ich Sie in unsere Betriebskita bringen. Jedoch finde ich diese grausam. Wir sind jetzt seit einem Monat dort. Sie hat ständig Verletzungen von Stürzen (die haben überall dort Stühle mir Rollen für die Kinder). Ist ständig total Wund (ist schon ohne Windel, braucht halt eben nur mal Hilfe beim sauber machen). Beim ansprechen wird alles runter geredet. Egal wann ich Sie abhole, die Betreuungspersonen sind am Tablet und die Kids spielen alleine. Nun sagt selbst meine Tochter seit einigen Tagen "Mama ich will da nicht hin, kann ich in eine andere Kita?" Sie hatte sich so auf die Kita gefreut, da sie es gewohnt ist und nach einem Monat zuhause im Homeoffice fehlte ihr natürlich das Spielen mit Kids. Ich bin jetzt so verzweifelt. Ich weine jeden Morgen sobald ich im Büro bin. Ich habe schon eine neue Kita ab August. Haben aber nächste Woche noch ein Gespräch in einer Dritten Kita, eventuell kann sie dort sogar schon früher hin. Aber meine Frage: Was soll ich noch machen, wie kann ich Sie da noch guten Gewissens hinbringen wenn sie es dort nicht mag? Seitdem Sie dort ist will sie auch jede Nacht in unser Bett. Sie sieht echt traurig aus aber ich muss ja irgendwie meinen Job machen. LG
ich würde über das JA versuchen einen Tagesmutter zu bekommen, begründe deine Situation,ich hoffe Ihr belommt schnell eine gute Lösung.
Natürlich kannst du versuchen, eine andere Kita schneller zu finden. Ansonsten ist die Frage: was ist euch als Familie wichtiger - der Zustand eurer Tochter oder die Arbeit? Gibt es die Möglichkeit, weiter HomeOffice zu macheb, Stunden kurzzeitig zu reduzieren, unbezahlten Urlaub zu machen? Unbezahlte Elternzeit? Du kannst dir die Zeit ja mit dem Vater teilen (wo ist der eigentlich in deinem Posting??). Es sind ja nur noch 4 Monate, die zu überbrücken wären. Für dein Kind kann sich das aber nach einer Ewigkeit anfühlen.
Der Vater ist natürlich da und wir wechseln uns mit dem holen ab aber dadurch, dass Sie ja nun in der Kita bei mir auf Arbeit ist, bringe und hole ich Sie natürlich da mein Mann am anderen Ende der Stadt arbeitet. Ich werde mit meinem Chef reden, hoffe dass ich ein wenig früher in die neue Kita kann und dann würde ich bis zu diesem Termin ins Homeoffice.
Du hast ja schon alles getan und eine neue Einrichtung gefunden. Leider gibt es zum Teil wirklich schlechte Kitas, das geht bei der Fachkräftemangel-Diskussion manchmal unter. Ich selbst bin die letzte, die nicht Kita-Fachkräfte gegen überzogene Elternvorstellungen verteidigt, aber das klingt wirklich wenig gut. Allerdings ist deine Tochter ja auch erst einen Monat dort und damit eigentlich noch in der Eingewöhnung. Und: Wenn sie mitten im Jahr eingewöhnt wird, kommt sie in eine bereits bestehende Gruppenkonstellation, hat aber bereits Fremdbetreuungserfahrung und ist ggf. einen anderen Ablauf gewöhnt. Ich würde einfach in mich gehen: Geht es wirklich gar nicht mehr (für dich und deine Tochter) oder geht es irgendwie bis August? Im ersten Fall: Nach einer Tagesmutter Ausschau halten (wie schon oben vorgeschlagen), zu Hause betreuen mit Babysitter als Unterstützung etc. Im zweiten Fall möglichst wenig anmerken lassen, dass du die Kita selbst nicht gut findest, sondern dem Kind möglichst schmackhaft machen. Vielleicht gehen die Fachkräfte dort doch auch noch etwas auf deine Bedenken ein. Viel Glück!
Also erstmal hast du riesen Glück überhaupt mitten im Jahr einen Platz bekommen zu haben.Dann hast du mega mega Glück für August bereits ne neue Kita zu haben. Ich kenne welche da wird das Kind 4 und die bekommen keinen Platz. Also selbstverständlich ist das in Berlin nicht. Wohne auch hier und habe Glück das es kein Problem war nen Platz zu bekommen,weil meine Mittlere da auch schon war. Ich denke du strahlst viel Unsicherheit aus und das merkt dein Kind. Neue Kita anderes Schlafverhalten ist normal. Ich würde noch abwarten. Und du hast lediglich Momentaufnahmen wenn du abholst. Wenn den ganzen Tag gebastelt wird und dann Schlafwache ist dann können die Erzieher ihren Dokukram halt nur machen, wenn alle frisch sind nach dem Schlafen und freies Spiel ist.Ist auch normal nach dem Schlafen das sie dann rausgehen oder frei spielen.Kenn das gar nicht anders. Und meine saßen dann auch immer mal an den Sprachlerntagebüchern.Fand ich nie schlimm.Wann sollen sie das denn sonst machen? Bei dem Mangel bleibt bestimmt keine Zeit für Bürostunden. Und zudem werden vlt.auch Beobachtungen ins Tablet eingetragen. Die werden da ja nicht sitzen und Candy Crush spielen oder?
Ich zeige meiner Tochter nie, dass ich es dort nicht schön finde sondern lobe immer alles und erkläre ihr, wie schön man da spielen kann. Ich schaue mal, wie ich es bis August mache. An sich, lacht sie wenn ich sie abhole aber trotzdem merke ich, so ganz das Wahre ist es nicht. Ich glaube auch ihr fehlen ältere Kinder, sie ist die Älteste und danach sind alle gerade mal zwei oder jünger.
Also in der Kita herrscht aber kein Mangel. 5 Betreuungspersonen auf 11 Kinder, also haben die genug Zeit ihre Dokumentationen zu machen. Hier in der Betriebskita sind ja wirklich tolle Bedingungen. Ich weiß, es ist nicht normal hier schnell eine Kita zu finden. Ich habe auch wirklich keine super hohen Ansprüche. Wie gesagt, haben wir schon über ein Jahr Kita hinter uns, da war immer alles ok und auch die Erzieherinnen waren zufrieden mit mir (auch wenn es jetzt komisch klingt). Ich weiß, bis Sommer stehen wir das schon durch, es ist aber einfach kein schönes Gefühl für mich als Mama.
Ich wollte das nicht unterstellen, ich hoffe das kam nicht so rüber. Nur hattest du ja geschrieben, dass du selbst weinst über die Betreuungssituation. Das ist natürlich kein Zustand bis August. Das mit dem Alter ist sicher nicht optimal. Wir hatten das auch mal ähnlich. Aber wenn die Erzieher*innen damit gut umgehen, kann sich glaube ich fast jedes Kind auch wohlfühlen damit und bei eurem Betreuungsschlüssel müsste das möglich sein. Bei uns war K2 in der Krippe deutlich älter als die meisten anderen und die wenigen in ihrer Altersgruppe waren entweder oft nicht da oder hatten einfach andere Interessen. Dafür wurde sie aktiv in die Pflege der Jüngeren mit einbezogen und war immer stolz wie Oskar, wenn sie helfen konnte (hieß aber nicht, dass sie die kleineren rumschubsen durfte, da haben sie schon drauf geachtet). In der Mittagspause, wenn die anderen geschlafen haben, gab es "Exklusivzeit" mit den Erzieher*innen - Spiele oder Vorlesen. Bei uns war der Kindergarten in der gleichen Einrichtung dann gruselig schlecht und wir haben mit viel Mühe erst K1 und dann nachziehend auch K2 in eine andere Einrichtung gegeben. Auch bei uns sind Betreuungsplätze rar und wenn man einen hat, ist es harte Arbeit einen anderen zu finden. Von daher viel Glück und/oder gutes Durchhalten!
Mein Kind war auch mal in einer Betreuung, die mir gar nicht gefiel. Ich habe mich dann bemüht, so schnell wie möglich etwas Besseres zu finden und damit Erfolg gehabt. Mehr kannst auch du nicht tun. Steck deine ganze Energie dort hinein, schau dir alle Optionen an und wähle, was am Besten ist. Viel Erfolg!
es kann auch sein, das xdeine kleine noch nicht richtig angekommen ist, lass Ihr Zeit,und wenn sie dir nicht weinend engegen rennt, nach dem Motto oh mein Gott , endlich bist du da.. versucht das Beste aus der Notlösung zu machen..
Mit den Erzieherinnen dort reden. Das liest man jetzt nicht raus ob es passiert ist, ist ja im Sinne deiner Tochter,sonst ändert sich ja leider nix von alleine
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind erbricht manchmal - kein Infekt!?
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate