sandra1509
Meine Bekannte meinte eben das sie ihrem Kleinen (11 Monate) demnächst ein Töpfchen kaufen wird. ich find das noch ein wenig zu früh... Wann habt ihr angefangen eure kleinen Mäuse aufs Töpfchen zu "schicken"???
geschickt! gar nicht. Wann sie es wollte. sie war im Juli drei und ist seit Sep. trocken und jetzt auch fast trocken in der nacht.
Ich finds auch zu früh.. Meine ist 1,5 und hat noch kein Töpfchen, aber so langsam denke ich dran eins zu besorgen!!
1,7 haben diese Woche angefangen. Klappt besser als erwartet...
das kind wollte mit 1,7 alleine damit anfangen wie kann man es nur so eilig haben
hab ich gesagt das sie alleine damit anfangen wollte?
Heisst nicht das sie sich dagegen wehrt oder ich sie dränge.. ich setz sie ab und an drauf und ihr machts spaß!
sowas heißt immer drängen und zwingen und ist Gewalt ich denke manche glauben man fesselt die Kinder ans Töpfchen und sie weinen ganz sehr
ach so ein quatsch!! Sie hat einen Windelsoor seit etwa einem halben Jahr der nicht verschwindet. Die KiÄrztin meinte mehr als die verordneten Salben kann man nicht machen, und wirklich weg wäre es erst wenn sie trocken ist! Daher der Versuch.. Gewalt -so ein Schwachsinn.. ich sehe wenn mein Kind nicht möchte und dann kommt sie runter! Dieser Soor nenne ich wirklich Quälerei, nicht das trocken werden..
ich hatte so früh eines und keines meiner Kinder weinte oder musste gezwungen werden
Meine wurden sauber, wenn sie soweit waren und nicht wann ich das wollte. Oder das U-heft mir das sagt. Der letzte mit knapp 4 und das auch nachts mit seeeeeehr wenigen Ausrutschern - vielleicht 2 oder 3. Oft passiert es auch, dass man bei zu frühen Töpchentrainig - was für ein bescheuertes Wort - genau das Gegenteil erreicht. Hab ich mehr als einmal bei meinen Tagespflegekindern erlebt
Das kann ich mit 100% meiner Kinder widerlegen. Tagsüber wurden sie gut trocken und nachts ganz unterschiedlich, weil man das eben nicht üben kann.
ja, ich seh das auch so. Meine Bekannte ist zwar so eine ganz liebe und nette, aber in punkto Kind muss alles so gemacht werden wie es im Buche steht. Ich lass meinen machen wie er möchte. Erzwingen kann man ja eh nichts...
Ein oft kann man nicht widerlegen. :-) Deine haben es ja dann prima hinbekommen. Solche Kinder, die das gebacken bekommen gibt es immer wieder. Leider gibt es aber auch immer wieder Kinder, die dadurch viel später sauber werden als der Durchschnitt. Generell spricht ja nichts dagegen - für meine Jungs wäre es nun aber nicht der richtige Weg gewesen.
Meine Kleine geht auch seit sie 11 Monate ist. In der Krippe haben sie eine Töpfchenbank und jetzt mit 21 Monaten ist sie in der Krippe fast trocken. Natürlich ist das alles antrainiert und sie setzen sie eben ständig auf den Topf. Zu Hause klappt es irgentwie nicht so, sie will zwar oft auf den Topf aber meist ist es dann schon in die Windel gegangen. Wichtig ist, das es eben ohne Zwang ist und man die Windel normal bei behält, denn merken oder gar anhalten können sie in dem Alter noch nicht.
Meine Kinder gingen nie aufs Töpfchen. Also sie haben als sie klein waren mal draufgesessen, weil sie das lustig fanden, aber mehr auch nicht. Irgendwann fanden sie das Klo ganz spannend und es kam immer von ganz alleine der Tag, als sie keine Windel mehr wollten. Alle drei waren da etwa 2 3/4, von da an waren sie von einem Tag auf den anderen trocken tagsüber.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?