Elternforum Rund ums Baby

Tipps für guten Schlaf (Erwachsene), Abendroutine?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Tipps für guten Schlaf (Erwachsene), Abendroutine?

Mugi0303

Beitrag melden

Hallo an alle, ich habe das Gefühl je älter ich werde, desto schlechter schlafe ich. Ich möchte das nun verbessern. Habe übrigens derzeit auch Handschienen die zum größten Teil die schmerzen nachts nehmen wegen karpaltunnelsyndrom. Habt ihr Tipps oder irgendwelche Routinen abends? Ich weiß, dass es schlecht ist abends am Handy zu sein, aber als berufstätige Mutter dreier Kinder ist ab 9 abends manchmal die einzigste Zeit für mich. Leider muss ich schon 5:20 wieder aufstehen. Geht ihr abends immer zur gleichen Zeit ins Bett, auch am Wochenende? Das wollte ich Mal versuchen. Hört ihr entspannte Musik? Manchmal schlafe ich schlecht ein, manchmal wache ich auch öfter auf. Dadurch schlafe ich oft weniger als 7 Stunden, was ja nicht so gesund ist. Viele Grüße Mugi


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Mir hat geholfen: Immer zur gleichen Zeit uns Bett. Regengeräusche beim Einschlafen. Eine immer gleiche Sorte Tee, jeden Abend eine kleine Tasse. Das Schlafzimmer so gemütlich wie möglich herrichten, d.h. es lag auch keine Wäsche mehr irgendwo rum, auch keine saubere. Eine ganze Zeit konnte ich schwer einschlafen. Als es dann mit dem einschlafen geklappt hat, könnte ich nicht durchschlafen... Es hat einige Monate gedauert, aber jetzt klappt es wieder. Ich bin beim kleinsten Geräusch aufgewacht.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Danke für den Tipp mit dem Tee. Wie viel trinkst du da? Ich habe bedenken, dass ich sonst nachts zur Toilette muss. Ordnung halte ich auch im Schlafzimmer. Gemütlich ist es auch, auch wenn mein Home-Office hier ist. Der Schreibtisch ist aber immer aufgeräumt. Mugi


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Passionsblumentee. Kann bei nervöser Unruhe helfen. Mit hat er so gut geschmeckt, dass ich dabei geblieben bin. Die Tasse ist wirklich nicht groß und nicht ganz voll. Raus muss ich trotzdem meistens


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

ich geh aktuell meistens zwischen 22:30 und 23:00 ins bett und steh so um 7 auf. vor der EZ war es 22:00 uhr und um 5:45 aufstehen. ich guck tv/tablet und wenn ich müde werde, mach ich aus und leg mich hin. wenn ich viel kopfkino habe, dann lese ich, höre hörbuch, oder spiele im kopf stadt, land, fluss.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Mir helfen Tabletten mit Lavendel. Z. B. Lasea Ein kleines Bier auf der Sommerweide mit den Ponys ist auch nicht zu verachten.


EmiliaB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wobei halt Lasea nicht wirklich für guten Schlaf ist. Lasea wird eher bei Ängsten/Angststörung oder Sorgen angewandt. Wenn es um Einschlafstörungen/Schlafstörungen geht, wäre wohl eher Passedan besser. Das bringt einen etwas runter und vereinfach das einschlafen


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Oh, ich fühle mit dir. Ich trage zur Zeit wieder eine Schiene wegen Verdacht auf KTS(seit vielen Jahren unbestätigte Verdachtsdiagnose) und ich hasse es, ich finde es so unbequem Einschlafen klappt meistens ganz gut, ich bin Abends oft am Handy und schaue nebenbei TV, allerdings bin ich Tagsüber viel draußen unterwegs und achte auf viel Bewegung, sonst komme ich schlecht runter. Allerdings fällt mir das durchschlafen sehr schwer und dass sind nicht nur die Kids und die Hand schuld...


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Das kann man doch messen mit dem KTS. Meine Werte waren mehr als eindeutig. Wir messen Ende Mai nochmal aber ich hoffe ich bekomme eine OP. Die Schienen stören mich an dich nicht, nur oft tut mir mit den Schienen der Daumen weh. Das stört den Schlaf. Mugi


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Im Mai habe ich meine inzwischen 3. Messung, bis jetzt immer negativ gewesen, aber die Ärztr sind überzeugt vom KTS, ich bin jetzt bei einem neuen Arzt, mal schauen, was der sagt. Ich finde die Schiene total unbequem und mir tun die Gelenke in den Fingern weh, wenn ich sie die ganze Nacht nicht bewege (ich habe inzwischen eine Schiene, die auch die kompletten Finger ruhig stellt)


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Was mir sehr gut tut, ist immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen, aber auch aufstehen, auch am Wochenende/Ferien… Ich gehe etwa 22.15h ins Bett und lese in meinem EBookReader bis ich einschlafe (liege Seitwärts, und den Reader an ein Kissen gelehnt), dauert meist nur wenige Minuten… Aufstehen tu ich um 6.10h (oder auch mal früher, wenn ich zwischen 5 und 6 schon mal erwache)… Ich habe zwar meist einen Wecker gestellt, aber ich erwache auch im Urlaub ohne Wecker um kurz nach 6… Dieser regelmässig Rhythmus bringt mir ganz viel…. Einfach doof, wenn ich mal länger wach bleibe, ich bin dann trotzdem schon um kurz nach 6 wach… ich schlafe dann aber Problemlos wieder um 22h ein…. Auch die Abendroutine ist quasi immer gleich, Kinder ins Bett, duschen, Tv&Tablett schauen, Bett…. Ich schaue kein TV im Bett (wir haben einen, und wenn ich dann doch mal schaue, schlafe ich schlecht, so irgendwie nicht tief..), kein Handy, kein Tablett, (nehme ich nicht mit ins Schlafzimmer)


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Lesen zu ich auch gern. Dummerweise gern krimi und Thriller. Wenn das zu spannend ist, kann ich nicht aufhören. Kontraproduktiv. Aber es scheint ja wirklich so zu sein, dass es gut ist, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Leider wäre das bei mir schon ca. Halb 10 dann notwendig. Werde wohl Mal um 10 probieren. Was machst du dann am Wochenende früh so? Lesen oder so? Aufstehen ist eher schlecht , weil dann mein Mann bestimmt wach wird. Der schläft im Wohnzimmer. TV schaue ich nur Freitag und manchmal Samsung. Sonntag manchmal auch, das muss ich glaube einschränken. Ist eBook Reader denn so anders als Handy und co? Ich lese ja eigentlich auch nur mit dem Reader. Habe Angst, dass das dem Schlaf auch nicht so zuträglich ist. Mugi


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Da gibt es ja die Sache mit dem Blaulicht, welches die Produktion von Melatonin hemmt, wenn man davor zu viel Tablett und Handy und co geschaut hat… beim EBookReader ist es wohl auch so, aber da kann man schon, je nach Modell, ziemlich gut einstellen, dass das Display nicht so hell ist, man aber trotzdem noch sehr gut lesen kann… (aber Blaulicht ist immer noch da ) Unter der Woche stehe ich auf, gehe ins Wohnzimmer und trinke ein Kaffee auf der Couch meist mit Tablett oder auch mal TV, mache dann Frühstück und Znüni für die Kinder parat, dann ist auch schon 7h und die Kinder werden geweckt… Am Wochenende/Ferien, das gleiche, ausser dass ich die Kinder schlafen lasse…. Mann schläft auch im Schlafzimmer, daher stehe ich auf wenn ich wach bin… aber, wenn deiner im Wohnzimmer ist, kannst du dir ja irgend etwas im Schlafzimmer oder in einem anderen Zimmer herrichten, wo du damit die Zeit vertreiben kannst…. Oder er steht dann auch gleich mit auf…


Löwenmama62

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich habe zig Jahre wach gelegen,bedingt durch Schichtarbeit. Mein Arzt empfahl mir Melatonintabletten und ich schlafe ein.Ein tolles Gefühl,endlich nicht mehr wach zu liegen.....


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Moderne Handys können das doch inzwischen automatisch umstellen. Meines wechselt ab einer bestimmten Uhrzeit, ich glaube das ist sogar irgendwie vom Sonnenuntergang abhängig, auf ein wärmeres Licht. Die zwei Vorgängermodelle konnten das auch schon - ist also auch nicht so neu, das Feature.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Hallo, neben den anderen guten Tipps: Versuche, tagsüber möglichst viel Tageslicht abzubekommen, das steigert die Melatonin-Ausschüttung bei Einbruch der Dunkelheit. Und falls Du in den Wachphasen grübelst, leg Dir Block und Stift bereit und schreibe Dir Deine Gedanken auf. Das erleichtert das mentale Abgeben, da das Gehirn "weiß", dass ja nichts an Information verloren ist. Und ich gehe nicht immer zur gleichen Zeit ins Bett, stehe aber immer ähnlich früh auf (alltags um 6:30, dreimal um 5:30 und in den Ferien um 7:00), das hilft mir. Viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ich lese immer vorm Schlafen, aber zum Durchschlafen habe ich auch keine Tipps.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Melatonin und co helfen mir nicht.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Einschlafen hab ich meist keine Probleme. Da lese ich noch im Tablet/Zeitschrift. Buch selten, den wenn es zu spannend ist, kann ich nicht aufhören. Aber ich gehe immer zwischen 21.30-22Uhr ins Bett und 22.30Uhr schalte ich das Licht aus, wenn ich nicht davor schon weg bin. Muß aber zugeben, am Wochenende halte ich es nicht ein. Das Durchschlafen, da hab ich auch Probleme. Aber mir ist aufgefallen, das es auch viel mit dem Mond zusammen hängt. Ich glaubte ja an sowas überhaupt nicht- bis ich Kinder bekam. Jetzt, wenn ich oft aufwache und nicht mehr schlafen kann oder ganz unruhig schlafe, dann schau ich, ob bald Vollmond ist. Vielleicht hilft Dir Lavendelduft oder Zirbenkissen zum einschlafen? Meine Freundin schwört auf Zirbe....


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ich melde mich dann und sage wie es läuft. Mugi


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Progressive Muskelentspannung hilft mir


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ich habe Audible für mich entdeckt. Ich höre dann immer ruhige Bücher, oft Sachbücher, von den gleichen Sprechern, bei deren Stimme ich gut schlafen kann. In Ear Kopfhörer sind da super, da kabellos.