Sayo
Hallo Meine bekannte hat ihrer Tennie Tochter (14) so oft gesagt, dass wenn sie ihr Zimmer nicht aufraeumt, sie bald keins mehr hat Es ging nicht um mal Sachen auf dem Boden, sondern richtiges vermüllen !!! (Binden, Klamotten, essenreste, papiermuell, alles ...) Jetzt war die Tochter ueber Nacht bei ner Freundin und die Mutter hat das komplette Zimmer ausgeraeumt Lol Noch da sind Bett , Schreibtisch und Schrank Ihre brauchbaren Sachen sind in einer Kiste Was sagt ihr dazu ? Ich finde das mal echt heftig aber richtig Aber daran scheiden sich sicher die Geister
was heißt "ausgeräumt"? alle klamotten, bücher, schulsachen, spiele, kuscheltiere und was eine 14jährige so an besitz hat hat sie weggeräumt?
Wer sowas durchzieht da zieh ich den Hut davor! Weil androhen tun sowas bestimmt viele!
Wenn es hier wirklich um Hygiene geht - schon richtig
Mein Handy ist abgekackt :-//// Ja alles raus In ne Kiste Von da aus kann sie es wieder einräumen Nur die wichtigen Sachen wie Klamotten und Schulsachen sind geblieben
Und was passiert jetzt? Das Mädchen kommt heim, und dann? Die Sachen werden ja nicht weggeworfen...soll das Mädchen alles brauchbare wieder einräumen? Wer hat den Müll entsorgt? Die Mama? Ich weiß nicht, ob das etwas bringt...für die Mutter hoffe ich es aber ;-)
ich finde das gut und konsequent, bei uns gab es dass schon, als die jungs noch recht klein waren, entweder sie räumen es in die kisten ein, oder es ist weg (nach 1-2 tagen) dann wurde es für längere zeit weggepackt und iwann wieder rausgeholt (die spielsachen) aber ich glaube ich brauchte es nur zweimal machen, seit dem wissen sie, dass ich es ernst mache - denn ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann
Manche müssen es halt so lernen. Sehr konsequent von der Mutter. Nicht so weichgespült.
wieso MUSS ein teenie ordnung lernen? und muss er das fremdinduiziert lernen oder darf er das aus sich heraus? für das wichtigste halte ich das, was man selbst an ordnung vorlebt und dass der teenie in seiner kinderzeit mit ordnung vertraut wurde. dann wird sich das nach der pubertät mit sehr großer wahrscheinlichkeit auf (eine eigene) ordnung einspielen. wiegesagt - ordnung. für müll gibts regeln.
Ich finde es erstmal okay aber sie hätte es bei mir gemacht. Ist ja ihr Dreck.
Warum hat deine Bekannte nicht einfach mit ihr zusammen aufgeräumt? Scheinbar ist sie noch nicht so weit und kann es nicht.
Dauert ja auch bis So ein Zimmer einen gewissen Vermüllungsgrad erreicht...Ne, echt ich finde, das ist eine blöde Aktion gewesen und wird kaum nachhaltig zum Erfolg führen
ja, ein wenig zwiegespalten bin ich auch, da es ja anscheind viel Müll war und so lernt Tochter es ja auch nicht, sie hätten es zusammen machen sollen
Finde ich daneben und total unsensibel. Offenbar war die Tochter mit der Ausmistung überfordert, wusste nicht wo anfangen und hätte Hilfe gebraucht? Das geht doch auch manchen Erwachsenen so. Warum lässt eine Mutter es überhaupt so weit kommen, bis das Zimmer zugemüllt ist? Ich sag auch nicht viel, wenn die Zimmer chaotisch sind, aber zumüllen lassen würde ich sie ihre Zimmer nicht. Da würde ich vorher durchgreifen und auch Hilfe anbieten. LG
Meine Mutter hat das mit meinem zimmer in etwa dem selben alter auch gemacht (ohne binden *örks* und essensreste, aber es flog halt alles bergeweise durcheinander) Bei mir hat es gewirkt... Hatte bei mir auch absolut nichts damit zu tun das ich nicht aufräumen konnte... Mit der Pubertät kam halt die Faulheit ;) Danach war ich jedenfalls kuriert!
ich würde der tochter klar sagen, unordnung ist ihr ding, müll und lebensmittelreste gehören aber an ihren platz. und das jeden abend einfordern. wenn sie sich weigert würde ich die taschengeldausgabe zeitlich an ein sauberes zimmer knüpfen. mein sohn hat mal WOCHENlang verschusselt, sich in der schule ein bestimmtes heft nachzukaufen (er ist 10). als ich ihm sagte, dass er sein nächstes taschengeld erst bekommt wenn er an sein heft gedacht hat, hat es, oh wunder, sofort geklappt mit dem nachkaufen :-)
ich finde es richtig so. was hänschen nicht lernt....
Mein Sohn schafft es innerhalb zwei Tage es zu vermüllen. Eispapier, schulsachen, Klamotten, kuschelTiere, cds etc. Das geht sehr schnell. Reden und bitten hilft wenig. Ich konnte das auch super. Fazit meiner Mutter: altes bügeleisen für mich besorgt, wenn ich glatte Wäsche wollte, selber bügeln. Rest hat sie ignoriert. TaschenGeld gab's eh nie. Hab mit erster Wohnung gelernt aufzuräumen.
die frage ist halt, WIE man etwas lernt. man kann so ein zimmer mit ärger, aber trotzdem auch einem augenzwinkern und gewissen respekt ausräumen, aber auch eher aggressiv, so dsas sich fronten verhärten. mein ding wäre es nicht. ich würde auf die müllbeseitigung pochen, da eine klare regel incl. sanktion aufstellen und die unordnung meiner tochter überlassen. chaos ist die übergangsstufe von einer zur anderen ordnungsstufe ;-)
Ja, ich sehe ehrlich gesagt bei obiger Beschreibung auch eher ein Tenniemädchen, das keinen Bock zum aufräumen hat, als ein Teeniemädchen, das damit noch überfordert ist.....
aber vielleicht täusche ich mich ja.
mein sohn schafft das auch ratzfatz...
Da sieht man mal, was deine Mutter an dir versäumt hat: man lügt nicht und erfindet auch nicht ständig irgendwelche Geschichten... Hättest du das doch nur mal gelernt!
Ja,so sehe ich das auch! Ich finde es richtig von der Mutter
Sorry, aber das ist lächerlich!!! Eine 14 jährige WILL vermutlich nicht aufräumen..aber KÖNNEN ist lächerlich Das dann auch noch zu unterstützen indem man sich mit hinstellt und das Gemaule und die Motzfresse ansieht finde ich nicht zumutbar. Dann lieber alleine, so wie es die Mutter gemacht hat.
meiner Meinung nach mache sich das Mütter eh selbst in dem sie die Zimmer von pubertierenden immer ordentlich aufräumen.... warum? ich meine Hygiene klar...benutzte Binden rumfliegen bräucht ich auch nicht haben oder Essensreste....aber alles andere.....naja...klar können sies meine 8jährige kanns auch....aber sie will halt meistens nciht.
Ehrlich gesagt war ich als Kind auch ein schmutzfink ..und da hat meine Mutter das gleiche mit mir durchgezogen. Nur das ich danach auch noch stubenarrest hatte und meine Mutter mir ein Riesen schlechtes Gewissen eingeredet hat... Ob es geholfen hat? Ehrlich gesagt, nein. Als ich dann älter wurde und meine Mutter sich nicht mehr einmischte, habe ich irgendwann von selber aufgeräumt, weil ich überhaupt kein zeug mehr in meinem Chaos wieder fand..
Hut ab, das find ich ne gute Lösung.
Ich muss ja beim Thema aufräumen immer an die ehemalige beste Freundin meiner Tochter denken. Ihre Mutter hat von anfang an alles beschriftet - sogar im Kühlschrank - dieses Mädel verweigert inzwischen alles - um sie herum können ein Dutzend Menschen aufräumen - sie steht daneben