Pumpum090120
Meine Chefin hat eine Teambesprechung angesetzt die Abends stattfinden soll. In dieser Woche wo sie stattfindet hat mein Mann jedoch Spätschicht und leider Urlaubssperre aufgrund der Aufträge. Nun weiß ich nicht wie ich das machen soll. Habe leider keine andere Betreuung, unsere Eltern wohnen zuweit weg, können das gesundheitlich nicht mehr und Freunde sind selbst Eltern. Somit habe ich keine Option ihn betreuen zu lassen. Außer von meinen Ehemann. Droht mir wegen sowas die Kündigung?
Hallo, wenn ich in deiner Situation wäre würde ich einfach mit meiner Chefin sprechen. Eventuell ist es in Ordnung, wenn du nachher das Protokoll liest oder deinen kleinen mitnimmst zur Teambesprechung.
Mitnehmen ist leider schlecht, die Besprechung beginnt um 19:45 und ist meist erst um 22 Uhr zu Ende. Das ist für ihn zu spät, geschweige würde er da ruhig sitzen bleiben und spielen, dazu würde ich ihn am nächsten Tag wahrscheinlich nicht in die Kita bekommen weil er dann zu müde ist. Unser Bezirksleiter würde das auch nicht absegnen.
Hi, Wann geht denn dein Kind ins Bett? Vll könntest du per Telefon zugeschaltet werden und dann mit Kopfhörern zuhören, wenn dein Kind schläft? Wir machen das auch manchmal bei Teambesprechungen. Eine Kollegin ist zB nie dabei, auch nicht telefonisch, da es wegen ihrem Kind allgemein nicht geht. Rede am besten mit deiner Chefin, an sowas soll doch ein Arbeitsverhältnis nicht scheitern :) oder du bist eben einmal nicht dabei und das nächste mal wieder LG, T.
Daran hatte ich mal gedacht aber wenn das bei euch funktioniert sollte das ja eigentlich bei uns auch kein Problem sein eigentlich. Werde das mal am Montag ihr vorschlagen.
Wenn das nicht innerhalb deiner Arbeitszeiten ist, dann musst du auch nicht teilnehmen. Man kann dir die Ergebnisse am nächsten regulären Arbeitstag mitteilen bzw. dir das Meeting-Protokoll zu lesen geben. Möglicherweise möchtest du aber teilnehmen, weil es für die Tätigkeit oder dein Fortkommen dort sinnvoll ist. Dann wäre ein Babysitter eine Lösung.
Wenn das nicht innerhalb deiner Arbeitszeiten ist, dann musst du auch nicht teilnehmen. Man kann dir die Ergebnisse am nächsten regulären Arbeitstag mitteilen bzw. dir das Meeting-Protokoll zu lesen geben. Möglicherweise möchtest du aber teilnehmen, weil es für die Tätigkeit oder dein Fortkommen dort sinnvoll ist. Dann wäre ein Babysitter eine Lösung.
Hey, Was steht denn in deinem Arbeitsvertrag? Sofern da feste Arbeitszeiten drin stehen, kann niemand von dir verlangen an Veranstaltungen/Terminen außerhalb dieser Zeiten teilzunehmen. Sofern der Termin noch etwas entfernt ist, kann dein Mann denn nicht ggf die Woche die Schicht mit einem Kollegen tauschen, der in der Folgewoche Spätschicht hätte?
Hallo, für die jetzige Situation hast Du ja schon gute Antworten bekommen. Für die Zukunft solltet ihr ernsthaft überlegen, einen zuverlässigen Babysitter (oder Leihgroßeltern oder ähnliches) zu finden. Termine liegen eben manchmal blöd, und nicht immer findet sich eine andere Lösung. Viele Grüße
Im Jahr 2023 ist es doch eigentlich normal, dass jemand via Videokonferenz teilnimmt. Biete das doch an. Es kommt natürlich auf deinen Arbeitsvertrag an. Aber ich würde einfach mit deiner Vorgesetzten sprechen und die Lage erklären. Ich arbeite in der Beratung und selbst bei uns haben wir diese Meetings nach 20 Uhr weitgehend abgeschafft. Ist nach einem 8-10-Stunden-Tag einfach nicht effektiv.
Mitnehmen ist keine Option? Würde das mit der Chefin absprechen. Vielleicht können auch Nachbarn oder Freunde einspringen, oder ein Babysitter. Oder Es.geht ein hybrides Meeting, wo du dich online zuschlagen Es ist doch vieles möglich, man muss nur kommunizieren und sich kümmern.
Leider haben wir sonst keine Freunde in der Nähe die aufpassen könnten da einige selber Kinder haben bzw. Alleinerziehend sind. Selbst da ließe er keine Betreuung zu, haben es 3 mal probiert für eine Stunde und es endete nur im Geschrei. Die Nachbarn selbst würde er nicht annehmen da er diese halt nicht gut genug kennt, sehen die ja höchstens ab und zu nur im Keller oder Flur mal.
Aber dumme Frage: warum muss das so spät sein? Bei dem Grund würde ich ansetzen... Ist es mit Leuten in einer anderen Zeitzone? Dann muss es per Telefon gehen. Will sie gesellig zusammen sitzen? Dann ist das schwer für dich und damit definitiv außerhalb der Pflichtzeit... Geselliges Zusammensein ist keine Pflicht. Im Notfall kannst du da immer Urlaub nehmen für den Tag dann musst du auch bei sowas nicht teilnehmen. Ist dann halt so... Wann fängst du an nächsten Morgen wieder an? Zwischen Ende der Besprechung und Arbeitsbeginn müssen 11 Stunden liegen. Stillst du noch? Dann darfst du nie mehr als 8.5h arbeiten. Wäre das dann möglich? Sonst bitte nicht mehr als 10h am Tag... Achso und Kündigung: du müsstest schon dreimal zum selben Thema abgemahnt werden wenn du aus einer Festanstellung gekündigt werden sollst. Wenn du fest angestellt bist, müsstest du also drei mal an einer Besprechung fehlen und eine Abmahnung bekommen um gekündigt zu werden.
Sehe ich auch so - um diese Uhrzeit kann halt nicht jeder teilnehmen. Sicher kommt es auf die Umstaende u den Beruf an, aber es scheint ja ein Einzelfall zu sein u ihr ueblicherweise nicht zu dieser Zeit arbeiten zu muessen. Dann wuerde ich statt mein Kind iwo hinzuschleppen tatsaechlich einfach mit Verweis auf das Kind absagen (habe ich in einem sehr schnelllebigen/ kompetitiven Arbeitsumfeld mit Verweis auf das Kind gemacht, also wenn jem Calls zur Bettgehzeit eingestellt hat, diese abgesagt und davor oder danach (als Call) angeboten. War bei mir nie ein Problem.
Zoom Meeting und fertig...das ist doch mittlerweile unser täglich Brot. Ich sehe da keine Probleme, du zeigst Einsatz und Bereitschaft durch online Teilnahme, aber eben auch die Grenze des machbaren indem du zu Hause bleibst...ist doch gut
Das Problem ist das unser Laden nur bis 19 Uhr geöffnet hat und dementsprechend um alle zusammen zu haben erst die Besprechung nach 19 Uhr stattfinden kann. Das letzte Mal klappte es nur weil mein Mann mit viel betteln später zur Nachtschicht kommen durfte. Diesmal ist die Lage leider anders, durch Urlaub und Krankheit anderer ist kein tauschen oder Urlaub nehmen möglich. Selbst wenn wir Urlaub nehmen den Tag den ich aber brauche für die Ferien, solle wir dort antanzen, laut Aussage der Chefin. Die Besprechung würde als Arbeitszeit angesehen werden. Werde es ihr höchstens anbieten das ich per Telefon mit mache da es sonst keine andere Möglichkeit geben wird daran teil zu nehmen.
Nur interessehalber, werden auch nach der Besprechung 11h Ruhezeit eingehalten? Fangt ihr am nächsten Tag um 11h an. Sonst ist das schon gar nicht erlaubt. Wenn du keine Kinderbetreuung hast, kannst du im Jahr mehere Tage bei der KK das geltend machen und die zahlt dann. Also ist das sicher kein Grund für eine Kündigung.
Bei uns wäre das gar nicht möglich, wei wir nur von 6-20 Uhr arbeiten dürfen, aber es hat auch keiner eine Kündigung zu befürchten, wenn er nicht zu einer Sitzung kommen kann. Trini
Ich sehe da überhaupt kein Problem. Übers Handy oder den Laptop kannst du dich doch per Teams - oder falls nicht vorhanden über Zoom (geht gratis über den Internetbrowser) oder Skype) - dazuschalten lassen. So kannst du bei deinem Kind bleiben und trotzdem teilnehmen. Aus meiner Sicht ganz einfach lösbar.
Also wir haben auch bis 19uhr offen.Und dann kommen alle hin zur Besprechung. Egal ob an dem Tag generell frei ist für die Person,ob die Person früher Feierabend hat und nochmal wiederkommen muss.Die Tage rotieren aber. Es steht lange genug fest um was zu organisieren. Geht's mal nicht ist es aber nicht schlimm. Wir bekommen die Zeit als Überstunden aufgeschrieben.Und natürlich liegt zu wenig Zeit dazwischen bis man morgens wieder da ist.Aber so kleinkariert sind wir alle nicht. Es ist hilfreich für den Alltag was besprochen wird und es wird immer mit Snacks und Sekt nett gemacht. Es steht auch im Vertrag das die Teilnahme alle 6 Wochen Pflicht ist. Aber bei uns geht das für alle immer in Ordnung.
Hier steht davon nur nichts im Vertrag das es Teambesprechungen gibt. Das erste Mal war im September gewesen aber auch da gab es vom Kollegium aufstand wenn jemand nicht konnte oder zu spät da war, leider tickt da das ganze etwas anders was Thema Verständnis betrifft. Hier gibt es nur ein Bis 2 Mal im Jahr eine Teambesprechung, soweit ich mitbekommen habe nur zum Thema Weihnachten wenn es um den Aufbau geht. Aktuell läuft jedoch im Kollegium einiges daneben weswegen ich schätze das es darum sich drehen wird, da es bis zum Aufbau für Weihnachten noch etwas dauert.
Doch, es gibt Möglichkeiten der Betreuung. Man muss nur wollen. Dein Kind ist kein Baby mehr, er ist 3 1/2. Ich kann die Kollegen schon verstehen, irgendwann ist Ende mit Verständnis. Und das mit deinem Mann ist ja eine ganz andere Baustelle, sonst hättest du Anfang des Jahres nicht von Scheidung gesprochen.
Was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun?
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort