Elternforum Rund ums Baby

Taufpaten

Taufpaten

Steffi0405

Beitrag melden

Hallo... Wir möchten im August unseren Sohn evangelisch taufen lassen. Nun ist es so,dass die Beiden Taufpaten katholisch sind und meine Mutter meint das mindestens ein Taufpate evangelisch sein muss wenn wir ihn evangelisch taufen lassen wollen. Ist hier vielleicht jemand der mir da sicher was zu sagen kann? Danke und lieben Gruß


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Hej! Da würde ich immer denPastor fragen, dann bist Du für Euch auf der sicheren Seite. Denn nicht oft liegt sowas imErmessen. ich glaube übrigens nicht, daß das so stimmt - jedenfalls nicht für alle - siehste, da gehen die Zweifel bereits los. Hinterher stehst Du mit tausend Meinungen da -aber sicher weiß das nur EUER Pastor. Gruß Ursel, DK


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Das kann dir am besten der Pastor sagen. Hier ist es so unterschiedlich - bei uns wurde einer der Paten "nur" Taufzeuge, weil er nicht in der Kirche ist. Er bekam aber sogar darüber einen Taufschein. Bei einer Bekannten ging das nicht.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

War bei uns so, meine beste Freundin ist Patin für Beide, da sie als einzige ev ist. Dann ist eine nur Taufzeugin, da nicht in der Kirche, die Taufbescheinigung bekam Burmesen Freundin und die kath Paten. Dem Pastor war es egal, wer oder wieviele Paten sind, Hauptsache 1 war in der ev Kirche. Da musst du echt in der Gemeinde nachfragen


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Bei uns musste auch wenigstens 1 evangelisch sein.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Ich denke da wie deine Mutter. Aber du musst ja eh beim Pfarramt anmelden gehen denk ich, da kannst du das dann fragen. Heutzutage sind sie relativ kulant.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Kommt auf den Pfarrer an - Bei unserem war es so das mindestens ein taufpate evangelisch sein musste. Lg


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Ich kenne es auch so dass es vom Pastor abhängig ist. Wir brauchten wenigstens einen evangelischen, war aber evangelikale Kirche.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Das ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ermessenssache des Pfarrers. Hier ist auch ein Kind evangelisch getauft ohne einen evangelischen Paten. Wichtig war nur, dass einer der Paten der Kirche angehört


Coreme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Hallo Steffi, bei uns musste auch mind. ein Taufpate evangelisch sein. Rede mit dem Pfarrer. Ihr habt doch sicher auch bald das Taufgespräch. Bei uns mussten die kath. Paten eine Patenbescheinigung ihres Pfarramts mitbringen. Eine schöne Taufe Euch LG Conny


IzaBällchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Kirchenrecht in der evangelischen Kirche ist jeweils von der Landeskirche abhängig! Sollte über Google mit Stichwort "Kirchenrecht Taufordnung" und deiner Landeskirche schnell zu finden sein ;) Da ich jetzt auch neugierig war hab ich für mich Mal nachgeschaut. Für Württemberg gilt: einer muss evangelisch sein, das liegt entgegen der Vermutung der meisten hier nicht im Ermessen des Pfarrers. hier das Zitat aus dem Kirchenrecht, Taufordnung: § 10 ( 2 ) Bei der Auswahl der Paten sollen die Eltern oder die sonstigen Erziehungsberechtigten die Aufgaben des Patenamtes bedenken. Es sollen mindestens zwei Paten bestellt werden. Einer der Paten muß evangelischer Christ und zum Patenamt zugelassen sein. Daneben können auch Christen das Patenamt übernehmen, die Glieder einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehörenden Kirche sind, sofern diese die Kindertaufe nicht ablehnen. Gelingt es nicht, geeignete Paten zu finden, so sollen Taufzeugen aus der Gemeinde bestellt werden.


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Mein Patenkind wurde evangelisch getauft. Ich bin katholisch und zum Taufgespräch bräuchten die Eltern eine Patenbescheinigung von mir (steht drin, dass ich einer Kirchengemeinde zugehöre). Die andere Taufpatin ist evangelisch und brauchte das auch. Rechtzeitig beantragen. Teilweise sind die Öffnungszeiten da nicht so toll(in meinem Fall nur an einem Nachmittag pro Woche geöffnet). Hinzu kommt jetzt noch die Urlaubszeit. Ausstellen an sich ging sehr schnell. Per Email mich daran gewendet (da ich gar nicht wusste, wer es ausstellen muss, große Stadt) und dann binnen drei Tage gehabt (hätte es schneller haben können, konnte es aber nicht vormittags abholen). Bezahlen musste ich dafür nichts. Was ich bei einer evangelischen Taufe gemerkt habe (bin gerade zum zweiten Mal Taufpatin geworden, diesmal katholische Taufe und daher die Unterschiede) - das Kind soll von einem Taufpaten über das Taufbecken gehalten werden. Am besten vorher absprechen, wer es macht. - bei ihr habe ich es gemacht :-) - ein Taufpate liest den Taufspruch vom Kind vor. - Kind hat den von ihrer Taufpatin bekommen, welche den auch vorlas. Ich habe gar keinen (war damals nicht so üblich) - Ein Taufpate zündet die Taufkerze an der Osterkerze an-hat die andere Taufpatin gemacht, weil ich das Kind noch auf dem Arm hatte. Taufe war sehr schön und vor allem sehr kindbezogen, obwohl vier Kinder in der Messe getauft wurden. Die Messe darf man mit gestalten. Lieder aussuchen, Gestaltung des Taufheftes, usw.. Das ist in der ev. und kath. Kirche gleich (habe es gerade in der kath. Kirche mitgemacht, was zeitintensiv ist, da Absprache mit den anderen Eltern /Paten, aber sehr schön, weil das Ergebnis individuell ist). Bei der ev. Taufe hat die Mutter es mitgestaltet und es war auch sehr schön und individuell. -Wann habt ihr das Vorgespräch zur Taufe? -Wie viele Kinder werden mit eurem Kind getauft? -Wann habt ihr das Taufgespräch, wo der Pastor zu euch nach Hause kommt? Macht euch keinen Stress. Mitgestaltung ist keine Pflicht und sonst macht es der Pastor, was auch schön sein kann. Bzgl deiner Frage: ruf doch mal im Pfarramt an, wo dein Kind getauft wird. Die können dir die Frage sicherlich beantworten.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.