melanie84
Hallo, wir überlegen wen wir für unseren Sohn als Paten nehmen. Unsere Tochter hat 3, wobei eine wirklich nur zum Geburtstag und Weihnachten kommt. Wir würden jetzt gerne von dem Patenonkel unserer Tochter die Frau nehmen, weil sie wirklich gut mit Kindern kann. Kann man das machen oder ist das dann blöd, wenn beide sind?
Frag sie doch. Blöd ist das nicht...
Guten Morgen, haben wir bei unseren auch gemacht - wenn es ihnen nicht gefällt, können sie ja nein sagen. Ich finde fragen nicht blöd :).
Zuerst finde ich es nicht blöd wenn ihr auch die frau nehmt ;) So ähnlich wirds bei uns auch werden ;) Aber kann man auch eine 13 jährige als Patin haben? Mein Schwester und mein Sohn verstehen sich bombe... Seit er so 10 monate alt ist interessiert sie sich auch intensiv für ihn und mag ihn auch halten , mit ihm spieln usw. Vorher nicht so... Wir haben aktuell nur eine Patentante für unseren sohn... sie wäre dann die zweite.. geht das? Kann im netz über das alter eines paten nix finden.
Stichworte Mindestalter Taufpate und sofort was gefunden: http://www.t-online.de/ratgeber/familie/familienleben/id_57430176/taufpate-pflichten-und-voraussetzungen.html Auf gut Deutsch: kannste vergessen!
Paten müssen konfirmiert sein oder gefirmt, bzw. religionsmündig mit 14 (glaube ich).
Okay schade... (danke!) Gut das ich sie noch nicht gefragt hab ! dann muss plan B her ;))
Hallo, es kommt auch sehr auf den Pfarrer an. Ich bin nicht mehr in der Kirche und wurde gefragt ob ich Patin werden mag. Dank des Pfarrers musste es zwar eine erste Patin geben, aber ich durfte die 2. sein. Offiziell wurde dann die Oma 1. Patin, denn sie ist dann halt die Oma und ich bin von allen als Patin akzeptiert worden. Einfach mal fragen.
Also Sie wird entweder kurz vor der Taufe Konfirmiert oder kurz danach! Datum bei ihr steht fest nur unser Taufdatum nicht!
Du bist dann keine Patin sondern das nennt sich Taufzeugin!
das kommt tatsächlich auf den pfarrer an. die taufpaten unserer kinder sind taufpaten, keine taufzeugen! lg
Bei uns ging das nicht. Unser Taufzeuge ist allerdings weder getauft noch konfirmiert. Daher kann er dem Kind auch den evangelischen Glauben nicht nahe bringen, was die Aufgabe eines Paten ist. Das wiederum ist uns relativ schnurz, weil.er ansonsten immer fürs Kind da ist. Leider nur telefonisch, aber es reicht, wenn sie bei ihm ihr Herz ausschütten kann. Er hat immer Zeit und sie nie abgewiesen.
Anders wie die anderen "Paten", der eine ignoriert sie, wenn er sie sieht, die andere meldet sich ebenfalls nicht
unsere tochter und unser sohn haben jeweils einen paten, der nicht getauft ist.... allerdings sind die beiden das beste was unseren kindern passieren konnte. die zwei getauften paten sind ebenfalls eine wucht .
ich finde es sehr schön und auch sehr menschennah, das es bei uns so funktioniert. deshalb "liebe" ich "unsere" katholische kirche und bin von dem pfarrer ganz begeistert.
ich bin übrigens evangelisch