Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal fragen rund ums Thema Taufe. Wo habt ijr Eure Taufkleider her? Ich möchte es Finanziell im Rahmen halten und hatte mir folgendes gedacht: Zum Mittagessen werden die "muss" Leute eingeladen,( also die Verwandtschaft ), dann Taufe am frühen Nachmittag, anschliessend Kaffee u. Kuchen. Die " anderen" also die Freunde, die ich dabei haben will, aber nicht unbedingt " müssen" im Sinne der Ettikette erhalten eine Einladung zur Tauffeier in der Kirche und zum anschl. Kaffee trinken. Kann man das so machen? Kommt der Priester immer danach mal bei der Feier vorbei??? bin ratlos, hab noch keine Taufe so richtig miterlebt. ( zuletzt als Kind ) Danke für Eure Tips MamaMarlene
Wir hatten Taufe früh so um 11 Uhr, das dauert ja nicht lange. 30 Min. etwa. Danach sind wir nur mit der engen Verwandtschaft zum Essen gegangen und sind eben sitzengeblieben, wer wollte konnte sich am Nachmittag dann einen Kaffee oder ein Eis bestellen, wer gehen wollte konnte auch gehen. Wir haben das bewusst ganz ungezwungen gemacht. Den Pfarrer hatten wir nicht dabei, der war schon beim anderen Täufling mit eingeladen (wir hatten mit Bekannten und noch einem Paar Taufe, also drei Kinder). Ansonsten lädt man den Pfarrer immer mit ein, ist bei uns im Ort jedenfalls so Brauch. Freunde laden wir da gar nicht ein, das wird zuviel. Taufkleid hatten wir nicht so richtig. Bei uns hatten beide Kinder jeweils normale Kleidung an. Darüber wurde dann so eine Art Schürze gebunden, wo unser Familienname eingestickt ist. Darunter sind jeweils die Namen unserer Kinder sowie das Geburtstsdatum eingestickt. Das ist das Familientaufkleid, hat uns eine Bekannte genäht zur Geburt unserer Großen damals. melli
Gestalten kannst du die Feier ( also mit deinen Verwandten nach der Kirche) so wie du willst Bei Elias Taufe waren wir alle gemeinsam in der Kirche, die Pfarrerin hat die Taufe super schön gemacht. Anschließend haben wir am Taufbecken noch mit ihr Fotos gemacht. Auf der anschließenden Feier im Restaurant, war sie nicht -warum auch ? Wir haben alle gegessen, noch gequatscht und dann ist jeder nach Hause gegangen. War auch sehr anstrengend, zumal Eli am Tag seiner Taufe "offiziell" noch gar nicht auf der Welt gewesen wäre . Seinen Taufanzug habe ich von C&A in der Frühchenabteilung gekauft. LG
Also ich habe das Taufkleid in einem Kirchenladen gekauft(25Euro), Taufkerze dort 20Euro. Wir haben 14Uhr Taufe gehabt und uns dort vor der Kirche getroffen(also Mittag würde ich mir sparen). Danch gab es bei uns Keffe und Kuchen sowie Abendessen(Auflauf). Der Prister kommt nicht nochmal vorbei, verabschiedet sich, man gibt ihm ne kleine Spende(20Euro) und gut ist. Wart ihr schon beim Pfarrer wegen Taufgespräch, Taufpaten etc!? Seid ihr gläubig? Wenn nicht kann er die Taufe auch verweigern. Mein Freund ist nicht gläubig und musste somit auch nichts mitmachen. Ich hab vorher schön geübt und da ging es(Texte und so).
Bei uns war die Taufe vormittags (10 oder 11 Uhr), es wurden 10 Kinder in dem Gottesdienst getauft. Den Pfarrer haben wir nicht eingeladen, der wäre eh nicht gekommen (ist schon zur Hochzeit nicht gekommen). Danach sind wir mit unseren Eltern und den Taufpaten (mehr haben wir nicht eingeladen) Essen gegangen, danach zu uns. Später gab es bei uns noch Kaffee und Kuchen (Schwiegereltern und eine Taufpatin haben Kuchen mitgebracht :-). Alles in recht kleinem Rahmen, war aber für meinen Sohn (damals 9 Monate alt) mehr als genug. Den Taufanzug habe ich auch von C&A :-) LG ,Mari
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse