Elternforum Rund ums Baby

Tag-, Nachtschlaf, schlafentzug...

Tag-, Nachtschlaf, schlafentzug...

Krümel-Keksi

Beitrag melden

Unsere kleine ist ein sehr aufgewecktes, neugieriges Kind (knapp über 4 Monate). Tagsüber schläft sie nur 30-40mins am Stück- manchmal in ihrem bettchen, Kinderwagen oder auch im tragetuch. Im tragetuch schafft sie es ab und an auch mal länger- dass das so ist, daran hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass sie totmüde ist und einfach nicht schlafen will, sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt... das ist dann meistens der Punkt, an dem ich sie ins Tuch nehme und 30sek später ist sie eingeschlafen. Diese ‚kämpfe‘ für nur 30mins Schlaf sind mittlerweile wirklich nervig und ich hoffe, dass sich das ganz schnell ändert. Denn auch ihre Laune ist dementsprechend: wenn sie geschlafen hat ist sie gut drauf, aber wenn es Zeit für das nächste Schläfchen ist, dann will sie nicht- trotz Müdigkeit (und frühzeitigen erkennen und versuchen sie zum schlafen zu bekommen). Abends will sie immer gegen 18/18:30 ins Bett- selbst wenn sie erst um 17:30 aufgewacht ist. Sie schläft dann auch schnell ein, aber: nachts will sie noch alle 2-3std Flasche (tagsüber trinkt sie immer nur 85-110ml und das auch nur ca 6x), was okay ist, aber ich glaube, dass wenn sie lernen würde tagsüber mehr zu trinken es nachts besser wäre. Jedenfalls verlangt sie alle 2-3std eine Flasche- nachts trinkt sie auch na 170ml und will trotzdem 2std später wieder was- beim bzw direkt nach dem trinken schläft sie immer sofort ein, was super ist! Allerdings wird es b ca 3/4uhr morgens dann katastrophal: irgendwann um den Dreh läuft ihr verdauungsapparat an und sie scheisst in kürzester Zeit 2 Windeln voll! Danach wird es schwierig sie wieder in den Schlaf zu bekommen und Fläschchen will sie oftmals nicht (um die Uhrzeit schafft sie es auch 4-5std ohne Flasche). Spätestens um 04:45/05:15 ist dann meistens die Nacht zu Ende... viel zu früh! Besonders da sie tagsüber so schlecht/ wenig schläft ist es doch umso wichtiger, dass sie nachts länger schläft. Wir schaffen es mit ach und Krach auf knapp 13,5/14std Schlaf in 24std- das ist doch relativ wenig für so ein Würmchen... Nun zu meiner Frage: gibt es Tipps, wie sie morgens länger schläft? 6uhr würde mir ja reichen ;) kann man sie ‚innere uhr‘ eines Babys irgendwie beeinflussen? Dass sie vielleicht auch erst scheisst, wenn es wirklich ‚tag‘ ist und sie wie gesagt etwas länger schläft... Später ins Bett bringen hilft nichts... morgens zu mir ins Bett holen hilft auch nicht. ich schlafe eh bei ihr im Zimmer und lasse sie jetzt morgens in ihrem bettchen liegen, wenn sie lautstark vor sich hin brabbelt, quiekt etc... ich kann so zwar auch nicht schlafen (sie ist wirklich laut), aber vielleicht lernt sie so, dass noch Nacht ist...? Ich leide mittlerweile leide unter fast dauerkopschmerzen durch schlafentzug (ich gehe abends um 19:30ins Bett, aber muss nachts halt x-mal aufstehen) und tagsüber kann ich mich nicht hinlegen, wenn sie schläft- da 30mins Powernap leider nicht mehr bei mir funktionieren... Oder wie kann sie lernen tagsüber mal länger zu schlafen? Geht so etwas? Nicht alle ca 1.5std einen Powernap sogar vielleicht alle 2-3 std mal 1-2std schlafen???


Krümel-Keksi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Und kurzer Nachtrag: ‚Alleine‘ einschlafen kann sie leider gar nicht- also man muss immer neben ihr sitzen/liegen und den Schnuller festhalten und auch das schnuffeltuch, das sie braucht... Wenn man das nicht macht findet sie nicht in den Schlaf und weint und schreit...


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Guten Morgen, erst einmal fühle dich gedrückt. Ich kenne das! Ja mit dem Schlafentzug und der Umstellung haben die meisten Eltern am Anfang zu kämpfen. Du machst meiner Meinung nach nichts verkehrt. Viele Babys sind so. Du kannst nur versuchen dich an den Rhythmus deines Kindes anzupassen. Wenn sie schläft, dann Schlaf du auch. Wenn meine große müde wurde, habe ich mich mit ihr zusammen aufs Sofa gelegt, so eingekuschelt hat sie hin und wieder länger als eine halbe Stunde am Stück geschlafen, aber auch nur wenn ich mich um Gottes Willen nicht bewegt habe :-) Menschen haben ja verschiedene Schlafphasen und nach 30 Minuten ändert sich diese Schlafphase bei deinem Baby. Damals in der Höhle, sind die Kinder nach so kurzen Schläfchen wieder aufgewacht, damit man sie nirgendswo liegen lässt. Hätten die 2 Stunden gepennt, hätte Frau Neandertaler das Kind womöglich vergessen und das Baby wäre von einem Raubtier gefressen worden. Dein Kind wird auch noch Lernen diese Schlafphasen zu verlängern oder du, sie über diesen kritischen Punkt zwischen zwei Schlafphasen zu bringen. Und auch du wirst lernen, denn mit 4 Monaten hat sich das noch nicht so eingespielt, (immerhin hast du wieviele Jahre dann schlafen können, wann du wolltest?) mit gestückeltem Schlaf genug Schlaf zu kriegen. Es ist ungewohnt, aber das klingt nach ausreichend Schlaf. Meine Erste ist auch sehr schwer eingeschlafen, hat aber durchaus nachts mal 2 Stunden am Stück geschlafen. Ich habe versucht wie du tagsüber mit zu schlafen etc. ich war auch das erste Jahr völlig gerädert und dauermüde. Dann wurde ich mit Nr2 schwanger. Ich war immernoch müde, aber meine Große schlief im 2. Lebensjahr wesentlich besser! und dann kam Nr2. dieser liebe Kerl schlief Tags wie Nachts nur 1/2 Stunden. Er musste dann immer an die Brust, zwar nur für 1 bis 2 Minuten (Druckbetankung), aber tagsüber hatte er dafür partou keine Zeit! Und jetzt konnte ich ja mich tagsüber nicht mehr einfach mit hinlegen. Ja ich war dauermüde. Zwei Jahre nach Nr2 kam unsere Nr3. Er war vom Schlafverhalten ähnlich wie Nr2, hat sich mit dem Trinken aber mehr Zeit gelassen, aber das bevorzugt nachts, da er ja sonst etwas verpassen konnte :-) Und beim Dritten hatte ich ja nicht mehr Schlaf etc, aber mein Körper hat sich dran gewöhnt. Ich war wesentlich fitter und ausgeschlafener. Ich hatte den Kleinen bei mir im Bett, er hat getrunken, wann er wollte und ich habe geschlafen. Ich war nicht mehr bei jeder Bewegung vom Baby hellwach. Ich habe geschlafen! Mittlerweile sind sie 8, 6 und 4 Jahren und schlafen in der Regel alle drei durch! Die Zeit wird also auch bei dir kommen. Und morgens mit dem länger schlafen kannst du nur hoffen, aber nichts dran ändern. Babys ändern recht schnell ihre Gewohnheiten. Eventuell wird es noch wieder besser, wenn es morgens um die Uhrzeit noch dunkel ist und keine Vögel singen. Kann, muss aber nicht :-) Dir alles Gute! Und powernapping soll auch ganz gesund sein :-)


Krümel-Keksi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

vielen lieben dank fuer deine ausfuehrliche Antwort :) ich weiss zwar noch nicht recht, ob sie mir Hoffnung macht, aber ich fühle mich auf jeden fall nicht mehr alleine. im gesamten Freundeskreis sind die Babys alle total unkompliziert und super Schläfer (zumindest erzählen das alle freunde so, ob es stimmt ist ja immer noch etwas anderes)... Dann heisst es wohl weiter durchhalten... ist alles nur eine Phase oder wie sagt man so schön? ;) Danke dir :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Könnt ihr euch nicht abwechseln? Wenn du eh um 19:30 ins Bett gehst kann doch dein Mann so bis um 12 Dienst schieben du schläfst so lange und danach wechselt ihr und du bist dran. Ansonsten die Nacht möglichst dunkel und langweilig halten dann spielt sich das schon irgendwann ein.


Krümel-Keksi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das versuchen wir auch so- alles ganz langweilig zu halten... mit dem abwechseln ist es zum teil leider sehr schwierig, da mein mann Schichtdienst arbeitet... und wenn er selber um 03uhr aufstehen muss oder erst um 01uhr von der Arbeit kommt, dann braucht er natürlich auch schlaf. er unterstützt mich eh wo er kann ;) dann warten wir mal ab und halten weiter durch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Was ich noch ganz gut fand in den schlaflosen Phasen der Kinder war das Buch schlafen statt schreien von Elizabeth Pantley. Damit kann man zwar keine schnellen Änderungen erzielen aber es hilft vielleicht beim durchhalten und für langfristige Änderungen sind gute Tipps drin.


SuriMuri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Hallo, fühl dich gedrückt - ich habe auch eine viermonatige Tochter und bei uns sieht es total ähnlich aus. Sie schläft tags kaum länger als 30 Min am Stück und nachts möchte sie viel an die Brust, wacht auf etc. Dieses Gefühl morgens: wie nach einem Langstreckenflug... :-) Habe auch keine wirklichen Tips.. Was bei uns am morgen hilft, um etwas länger liegen bleiben zu können, ist mit ihr zu kuscheln, sie ganz nah an mich zu nehmen. So schläft sie meist noch etwas, auch am Tag. Der Kinderarzt meinte zudem, es wäre gut zu versuchen, sie am Tag sehr regelmäßig zu stillen, also alle 2-3 Stunden, damit sie nicht nachts die meiste Nahrung zu sich nimmt. Ist bei uns aber trotz des 2 stündlichen Stillrhythmus der nach wie vor der Fall, nachts die meiste Nahrung. Also keine Tips, aber etwas solidarischen Beistand, in der Hoffnung es werde bald besser ;-) Alles Gute!


Krümel-Keksi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuriMuri

das klingt wirklich sehr ähnlich ;) schön zu wissen, dass man mit solchen 'problemen' nicht alleine ist! wir versuchen ihr tagsüber mehr zu trinken anzubieten (sie bekommt Fläschchen mit pre milch), aber wie gesagt, tagsüber trinkt sie nicht mehr als 85-110ml. ich glaube sie hat das Gefühl, dass sie was verpassen könnte, wenn sie noch mehr/laenger trinkt oder auch schläft... kuscheln am morgen haben wir auch schon versucht, aber die kleine ist seeehr aktiv und will dann nicht kuscheln, sondern lieber strampeln und brabbeln etc etc... danke fuer den beistand ;)


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Da hast du wohl - wie wir - ein echtes Frühaufsteher - Baby. Und in der Beziehung kann ich dir leider wenig Hoffnung machen. Unser Zwerg ist ein Jahr alt und findet noch immer, dass 5.00 die beste Zeit zum Aufstehen ist. Auch die Zeitumstellung hat daran nichts geändert - als ob er die Uhr lesen kann... Und später ins Bett bringen, bringt definitiv nichts - leider. Was aber mit Sicherheit über kurz oder lang besser werden wird, ist der Fläschchen - Abstand und dann bekommst du auch mehr Schlaf. Zumindest wenn du (was du ja machst) früh mit deiner Tochter ins Bett gehst. Tu ich auch konsequent, ist blöd für alle Beziehungen, aber einigermaßen ausgeschlafen zu sein war mir irgendwann auch wichtiger. Unser Kleiner schläft tagsüber länger, weil er auf uns drauf schläft (nachts nicht). Ich weiß nicht, ob das bei dir logistisch (weitere Kinder, Aufgaben,...) geht. Ich persönlich kann dann zwar auch nicht schlafen, aber habe mal Pause. Mach dir die Fläschchenzubereitung so einfach wie möglich: heißes Wasser in Thermoskanne, Pulver im Portionierer vorbereitet, kaltes abgekochtes Wasser schon in der Flasche - dann musst du nicht so große action machen und schläfst selbst besser weiter. Und ja: unbedingt von deinem Partner ablösen lassen sobald das bei dem arbeitsmäßig hinhaut. Dein Baby hat nichts von dir, wenn du am Stock gehst! Drück die Daumen, dass es bald besser wird - und das wird es!


Krümel-Keksi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Aiaiaiai, dann verabschiede ich mich wohl lieber endgültig von dem Gedanken irgendwann mal wieder ‚ausschlafen‘ zu können Auf einem drauf will die kleine leider tagsüber so gar nicht mehr schlafen- sie schaut dann wie wild in der Gegend rum und will den Kopf nicht ablegen... ist leider keine Option also... Ab und an schaffe ich es, dass sie auf der Couch nun mit oder im großen Bett einschläft- die kurze Zeit nutze ich dann auch als Pause für mich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Meine erste Tochter war sehr pflegeleicht und genügsam ;-) Sie hat mit 6 Wochen bereits durchgeschlafen. Nun ja... und ich dachte anfangs auch ernsthaft, dass alle Babys mehr oder weniger so wären - und dann bekam ich rund 10 Jahre später Tochter Nr. 2. Ein sensibles Schlechtschläferkind, gefühlt 24Std. am Meckern und Schreien. Oh, wie oft habe ich mit der Situation, mit mir und dem Baby gehadert, alles in Frage gestellt, alles mögliche versucht, um am Schlafverhalten was zu "drehen", damit wir alle besser schlafen können... Bis ich angefangen habe, Infos zu sammeln, mich auszutauschen (auch hier im RuB) und mich zu belesen. (Ein für mich sehr wertvolles Buch, welches ich nicht müde werde zu erwähnen war z.B. "In Liebe wachsen" von Gonzalez, über La Leche Liga zu beziehen). Und so habe ich schließlich beschlossen, die Situation zu akzeptieren, meiner Tochter zu geben, was sie braucht, anstatt krampfhaft etwas ändern zu wollen. Das war und ist im Endeffekt noch immer anstrengend, aber nervenschonender und Kräfte sparender für mich und alle anderen! Jedenfalls... wirklich an-/ abtrainieren kann und muß man so einem kleinen Baby nichts. Es holt sich seinen Schlaf schon. Außerdem wird sich das Schlafverhalten eh noch so oft ändern. Alles nur Phasen ;-) Töchterchen (ich habe sie 3 Jahre gestillt) wird übrigens inzwischen 5, wird noch immer in den Schlaf begleitet und vom Durchschlafen noch keine Spur... aber mei... das wird schon ;-) Also ja, verabschiede Dich mal ganz schnell von irgendwelchen Gedanken :-D Der Körper verkraftet mehr, als man denkt... Und bevor Du noch völlig am Rad drehst, gönne Dir, sofern irgend möglich, auch mal Auszeiten und hole Dir Unterstützung!


Krümel-Keksi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke fuer eure ganzen Worte. ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. Was meint ihr denn: Wenn die kleine morgens so früh wach ist- soll ich sie in ihrem bettchen brabbeln & co lassen oder zu mir is Bett holen oder mit ihr aufstehen (auch wenn es mir schwer fällt)?


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Hallo, wenn deine Tochter nicht schreit und meckert, sondern vergnügt vor sich hin brabbelt, Füsse und Hände untersucht etc. würde ich sie in ihrem Bett lassen, so kommt du wenigstens noch etwas zum dösen. Aber vielleicht hilft deinem Kind auch die Nähe zu dir um noch einmal einzuschlafen. An ganz schlimmen Morgenden helfen mir auch Rachepläne a la, in 14 Jahren werde ich Sonntags Morgens um 8 Uhr bei dir im Zimmer oder wenigstens den Flur saugen :-)


MutterMitHerz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel-Keksi

Mein Kleiner ist morgen 9 Monate. Aber ich kann mich noch bestens an die Zeit erinnern, in der es mir in etwa genau so erging wie dir. Unser Kleiner hat auch immer nur 20-40 min tagsüber geschlafen, dafür aber öfter. Habe auch vieles probiert und festgestellt, dass der kleine Herr an der Frischen Luft viel besser und länger schläft. Also habe ich ihn eingepackt, in den Kinderwagen und ab auf den Balkon. Hier hat er locker 1,5 Stunden geschlafen und war danach super entspannt und gut gelaunt. In der Zeit habe ich zwar nicht geschlafen aber total gemütlich auf dem Sofa entspannt und Energie getankt Vielleicht ist das auch was für eure Kleine. Alles Gute


kundanielle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterMitHerz

Meine Tochter ist jetzt zwei Monate alt und schläft tagsüber nur im Kinderwagen. Wir haben den Miyo Kinderwagen gekauft in My Junior und seit damals schläft sie nur in dem Kinderwagen. Im Bettchen oder auf dem Arm kann sie nie schlafen. Ich weiß nicht, ob der Kinderwagen so bequem ist oder was, jedenfalls bin ich so zufrieden mit diesem Kauf. Die Hauptsache ist, dass der Kinderwagen einstellenbar ist. Die Lehne werden bis in zu drei Stufen verstellt.