dana2228
.
die haben Laptops und Handys, das reicht
meine sind 15 und 12 und haben keins. auf reisen wird meins genutzt für filme und ich habe noch von vor paar Jahren lernapss ( zb Einmaleins) drauf. Die Große arbeitet für die Schule mit meinem alten Mac , bei der Kurzen steht jetzt ein Laptop an. Tablet braucht hier keiner...
Ganz sicher noch nicht in dem Alter, das deine Kinder jetzt haben.
Mit 8
Meine hat es mit 11 bekommen, nutzt es aber auch als Kindleersatz. Sie kommt jetzt in die 7.Klasse und hat sich für die Tablettklasse beworben, da braucht jedes Kind ein eigenes für den Unterricht.
Mit 8 und 10, würde ich aber nimmer kaufen. Liegen unbenutzt in der Schublade. Sie machen für die Schule alles an Laptop oder Handy
Nein, haben wir nicht. Bei Bedarf darf das Kind (8) meinen privaten Laptop ausleihen.
Mit 10
Die Söhne sind 21 und fast 18 und hatten nie Bedarf. Immer nur Laptop und Smartphone. Allerdings war ich letztes Jahr in Florenz völlig von den Socken, wie viele Kinder im Buggy schon auf Tablet oder Handy daddelten. Trini
Unsere Jungs nutzen das 10 Jahre alte iPad meines Mannes. Wobei da viele Sachen nicht mehr drauf laufen und es auch keine Updates mehr dafür gibt, weil es einfach so alt ist. Also ein wirklich eigenes haben sie nicht, es ist das alte Abgelegte meines Mannes......was hauptsächlich der Kleine (9) nutzt (allerdings nach vorherigem Fragen), da der Große einen eigenen Laptop hat.
10!? Jahre alt? Das muss ja das allerallererste aus den USA gewesen sein und selbst da gab es die doch erst nach dem iPhone?
Ich meine, es ist 10 Jahre alt, vielleicht auch 9. es ist jedenfalls das Allererste was es in Deutschland zu kaufen gab.
Okay, hab gerade gegoogelt.......es ist 8 Jahre alt......mir kommt es jedenfalls älter vor, und als wenn wir es schon eeeeewig haben.......
und die sind 26, 22 und 15 Jahre
Mein Sohn ist 7 und daher noch weit von dem Alter entfernt sowas zu nutzen. Ab Klasse 5 gibt es hier keine Schulbücher und Hefte mehr, da braucht jeder ein Tablet. Gezwungenermaßen wird er dann also mit 10 ein Tablet bekommen müssen. Allerdings halt nur für die Schule. In der Freizeit braucht er das in dem Alter ja noch nicht. Handy bzw Smartphone übrigens auch nicht.
Meine sind 17 und 19 und haben keine. Wir haben aber ein Familientablet rumliegen, das jeder nach Bedarf nutzen. Die Mädchen waren 15 bzw. 17 als sie ihre Laptops gekauft haben. Die Große hatte allerdings ab dem 14.Geburtstag einen eigenen PC (und dann ab 17 auch ein Laptop). Silvia
Unser Sohn ist 9 und hat keins.
Meine Söhne sind knapp 14 und 10 und haben beide kein Tablet. Der ältere hat ein Laptop, welches er mit 11 Jahren für die Schule bekommen bzw. sich erspart hat. Liebe Grüße, Gold-Locke
Mit 10.
Meine Kinder 5-13 Jahre haben keins. Wozu auch? Schulische Sachen werden am PC erledigt.
Hier hat meine noch 8 jährige eins. Zum 8 Geburtstag, weil der Zeignis so spitze ausgefallen ist, sie sehr fleißig war etc.
Dafür hat sie nur Tastenhandy, den sie mit 7 bekommen hat, als sie alleine mit dem Bus und noch eine selten zu laufende Strecke überwinden sollte.
Tablet wird aber selten genutzt, meisteny für Hörbücher unterwegs.
Wir haben 3 Tablets für 3 Kinder (11, 8 und 4). Die gehören aber uns Eltern und gibts nur bei sehr langen Autofahrten (> 4Std.), mit Filmen/Serien für das jeweilige Kind geeignet und Kopfhörern. Oder auch auf langen Zugfahrten. Oder mal für den „Notfall“ auf langen Geburtstagsfeiern. Unserer Mittleren haben wir grad aktuell mal eine Mathe-App. draufgespielt. Da kann sie Aufgaben drauf lösen. Ab und zu. Meine Große hat allerdings einen Laptop für die Schule und Recherchen etc. Nicht zum Spielen.
Meine haben zum Ende der 1. Klasse je einen Kindl bekommen. In erster Linie zum Lesen natürlich, aber spielen tun sie damit auch gern. Wir kommen jetzt an den Punkt wo wir den Konsum des Lütten beobachten müssen, bei ihm kann man nicht einstellen auf wieviel Minuten lesen wieviel spielen kommt. Wobei zum Glück beide gern und freiwillig lesen. Ein "richtiges" Tablet werden die noch lange nicht bekommen!!!!! LG
Die Lütte mit 8, sie nutzt es regelmäßig....am WE
Unser großer Sohn hat mein abgelegtes Tablet bekommen. Dort ist aber nur eine Lego App drauf, die er für seinen Lego Roboter benötigt. Das Tablet ist alt, hat nur einen kleinen Speicher und ist mit der Lego App voll ausgelastet
Er hat sein Smartphone zum Wechsel in die weiterführende Schule bekommen. Da er oft mit dem Rad fährt (6km), sollte er ein Handy haben, falls unterwegs was ist. Aber erst noch ein einfaches Handy kaufen fanden wir blöd. So kann er unterwegs auch noch Musik hören.
Der kleine bekommt sein Handy im Sommer zum Schulwechsel.
Dazu haben wir 2 Laptops. Mein Mann zockt selber gerne, seiner ist daher voll mit Spielen, während meiner zum arbeiten ist (Recherchieren für die Schule, meine Vereinsarbeit etc.)
Ist doch egal ab wann andere das machen? Meine Tochter zum 1. Schulzeugnis... Die Jungs tatsächlich später, aber rein nur deswegen weil es davor keine bezahlbaren gab, Apple war uns da zu teuer..
Meine Tochter hat sich mit 7 ihr erstes Tablet gekauft. Jetzt ist sie 11 und hat zu Weihnachten ein neues bekommen, da ihr altes Ipad ganz viele Updates nicht mehr gezogen hat. Sie macht damit aber viel für die Schule. Für sie ist es da einfacher als erstmal den Laptop anzuschmeißen.
Mit 5 , damals wegen langer Flugreise gekauft ! Hab einige Kinderspiele drauf bzw. schaut er darauf auch unterwegs/Auto mal Filme ! Zuhause benutzt er es so gut wie nicht.
Ja, unser Schatz hat ein ALTES Ipad bekommen, das wir zufällig gerade übrig hatten, weil mein Mann sich ein neues gekauft hat, als er vier war. Dort sind ein paar Lernspiele drauf und er darf sich dort die Maus-Filme anschauen (vom WDR). Es ist verschlossen im Schrank und zweimal die Woche darf er dort spielen oder Maus schauen. Dafür schaut er fast nie Fernsehen. Außerdem sind noch eine Unmenge Kinderlieder drauf und Hörspiele sowie Entspannungs-/Fantasiereisen. Zum Hörspiel/Musik hören muss er uns um Erlaubnis fragen und wir legen es dann an einen Platz, an dem er es sich nicht zum spielen nehmen kann. Für uns ist es nach wie vor der richtige Weg. Als er vier war, fing er an, sich für Hörspiele zu interessieren und wir standen vor der Wahl, einen CD-Player zu kaufen. Aber da ist die Auswahl an CDs beschränkter als bei itunes und die Dinger zerkratzen und fliegen überall herum. Und so bot sich die Sache mit dem Ipad an. Unkaputtbare Hülle drum, fertig. Sohn glücklich, Eltern glücklich. Medienkonsum genauso beschränkbar wie früher mit Kassettenrekorder. Wenn wir das alte Tablet nicht gehabt hätten, hätte ich wohl dann ein Tablet gekauft, wenn der deutliche Wunsch nach einem „Lerncomputer“/Kinder-Tablet“ aufgekommen wäre, diese Dinger finde ich nämlich ganz schrecklich. Lieber gleich einen „richtiges“ Tablet (muss ja nicht gleich teuer und mit Apfel-Logo sein), da kommt mir der verfügbare „Inhalt“ deutlich hochwertiger und umfangreicher vor. Liebe Grüße, dezemberbaby