Saphira2013
Hey vielleicht kann mir jemand Tipps geben zu dem Thema. Meine Tante hat Pflegegrad 2. Es kommt jemand morgens und abends zum Sockenausziehen, alle 2 Wochen jemand für 1 Stunde zum putzen und dann hat sie noch Pflegegeld, dass sie einer Bekannten gibt die für sie wäscht, sie zum Arzt bringt etc. So jetzt zu meiner Frage. Eigentlich hat mein Vater sich um vieles noch gekümmert, aber er ist jetzt verstorben. Meine Tante wohnt 30 Minuten entfernt und ich arbeite voll, plus 2 Kinder noch zu Hause. Ich kann mich nicht so intensiv um sie kümmern wie sie es braucht und diese Bekannte ist immer öfters krank und lässt sie im Stich. Sie meint die Diakonie hätte damals gesagt sie haben niemand für sie, aber dass kann es doch nicht sein, irgendwo muss man doch jemanden finden der die Aufgaben ihrer Bekannten übernimmt und sie unterstützen kann gegen Bezahlung mit dem Pflegegeld. Oder nicht? Sie wohnt in Baden-Württemberg falls es relevant ist. Danke für eure Mühe und schönen Abend noch.
Ich würde tatsächlich nochmal mal bei der Diakonie anfragen. Kann mir aber schon vorstellen, dass die grad einfach keine Reserven haben.. es mangelt im Pflegebereich ja an allen Ecken und Enden an Kräften. Lasst euch vorallem, falls noch nicht geschehen, beraten zur Umstellung auf Kombileistungen. Die Diakonie kann dies dann mit der Kasse direkt abrechnen und die nicht in Anspruch genommene Leistungen kriegt sie dann noch anteilig als Pflegegeld ausgezahlt. Ansonsten würde ich in der Wohnortnähe ein paar ambulante Pflegedienste abtelefonieren.. was anderes fällt mir nicht ein.
Gerade für hauswirtschaftliche Tätigkeiten ist es schwierig jemanden zu gewinnen. Aber man kann auch bei einer Freiwilligenargentur der Stadt nachfragen und andere Pflegedienste . Jede Stadt hat eine Seniorenbetatungsstelle, die da Hilfen aufzeigen kann.
Das mit der bekannten vertraglich regeln Welche Aufgaben das umfasst und wie viel Geld sie bekommt. Und dann muss halt dokumentiert werden, ob die Sachen auch getan wurden... Arztbesuch usw Sonst müsste das Geld an jmd anderen fließen, der zuverlässig ist. Ist die Tante denn geistig soweit fit?
"Es kann doch nicht sein.." und irgendjemand muss..... Nichts gegen dich, aber das ist die gängige Anspruchshaltung. Aber wer bitte soll es denn machen. Pflegekräfte fehlen an allen Ecken und Enden. Und es wird noch schlimmer. Kaum jemand will das machen. Bei uns ebenfalls BW winken seit Monaten die Pflegedienste müde ab. Zu viele Anfragen, zu wenig Personal. Tut mir leid, das hilft dir nicht, aber es ist einfach nur frustrierend.
Ich bin selber Krankenschwester und weiss wie es ist. Auf der anderen Seite, mach selbst eine Agentur für Haushaltshilfen auf. Die rennen dir die Bude ein!
Gibt es nicht noch andere Pflegedienste in der Nähe? Caritas oder privater Pflegedienst. Und sie sollen deine Tante halt vormerken. Wenn Kapazitäten da sind, kann man zu ihr kommen.
Manchmal.muss man wirklich alle Anbieter für häusliche Pflege anfragen(da muss man googeln,es gibt ja weitaus mehr als die Caritas,Diakonie und co,die Johanniter,das DRK,aber auch viele private Anbieter dürften sich da finden)das Problem ist einfach der Personalmangel,und manchmal muss man Zeiten nehmen die nicht so prima sind sonst findet sich gar nichts,es gibt auch Anbieter die sind eher auf hauswirthschftliche Versorgung spezialisiert wie z.b.Home Instead,oder Personenbegleitdienste- wenn sie z.b.begleitung für Arztbesuche braucht-sowas bieten gar nicht alle Pflegedienste an,da muss man sich echt durch wurschteln,sie hat ja wohl einen Pflegedienst der die Beratung macht sonst bekäme sie das Geld ja nicht ausgezahlt,wer macht das denn?wir vermitteln oft die spezialisierten Anbieter wenn wir Dinge nicht anbieten,bzw helfen auch einen Pflegedienst zu finden wenn wir selber nicht das anbieten können was gesucht wird,wenn dann jemand zu einem anderen Pflegedienst wechselt nimmt der den Patienten auch für die Beratung mit,aber das ist ok,meine Chefin sieht das längst nicht mehr als Konkurrenz weil wir immer viel mehr Anfragen haben als wir bedienen können. Ich arbeite in der ambulanten Pflege,wir könnten doppelt so viele Touren fahren wir wir aktuell haben,aber wenn wir keine Kapazitäten haben müssen wir Anfragen ablehnen,wir finden kein Personal,weder Pflegekräfte noch Hauswirtschaftliche Kräfte,dabei bin ich beim Arbeitgeber mit den Familienfreundlichsten Arbeitszeiten weit und breit Wir duschen selbst am Nachmittag weil die Vormittage voll sind,abends können wir selten jemanden aufnehmen weil die Touren knüppelvoll sind .... Aber wie gesagt der Personalmangel in der Pflege trifft eben nicht nur auf Altenheim oder Krankenhaus,im häuslichen Bereich ist es immer öfter so dass die Angehörigen einspringen müssen weil die Dienste voll sind Im Endeffekt ist es total scheisse,aber wir haben keine Lobby,wenn mal die Angehörigen und Pflegebedürftigen die können mit uns auf die Straße gehen würden sähe es bestimmt anders aus,in Spanien gehen 400.000 zusammen auf die straße um für bessere Bedingungen zu kämpfen,aber hier bei uns tut sich einfach nichts ,man merkt es ja erst wenn man es braucht und es keine Hilfe gibt Wenn wäre es gut wenn alles in professionelle Hand kommt,der Anteil vom Pflegegeld der für die Hauswirtschaft gedacht ist wird nicht an Privatpersonen ausgezahlt sondern nur an Pflegedienste oder andere Einrichtungen die mit der Kasse abrechnen können,dazu kommt daß Pflegegeld für den Pflegegrad 2,plus Geld für Verhinderungspflege(das ist gedacht für Ausfallzeiten von Angehörigen,oder wenn ein Heimaufenthalt notwendig sein sollte in Form von Kurzzeitpflege,das wird oft auch verwendet für Leistungen wie z b.Arztbesuche in Begleitung...) Wenn ein Teil dorthin und ein Teil dorthin geht wird es mit der Abrechnung oft schwierig,aber man sollte auch Bedenken dass ein Pflegedienst viel mehr abrechnen kann(wenn sie selber um die 320 Euro ausgezahlt bekommt hat der Pflegedienst ein Budget von über 700 Euro),also sollte sie es sich dann auch nicht mehr selber auszahlen lassen Man kann Geldleistung,Sachleistung und Kombileistung beantragen bei der Kasse,am besten ist dann die Kombileistung,da bekäme sie das was eventuell nicht aufgebraucht wird ausgezahlt,aber die Wahrscheinlichkeit dass sie draufzahlen muss ist viel geringer als wenn sie sich das Geld als Geldleistungen auszahlen lässt und dann alles selbst bezahlt weil die Summe einfach viel geringer ist . Du solltest vorher auf jeden Fall den Zeitaufwand ungefähr wissen wenn du anfragst,bzw auch das was sie braucht ungefähr benennen können,und schau auch nach alternativen Anbietern die eben eher auf Hauswirtschaft und co spezialisiert sind,so wie du es schreibst braucht sie ja noch keine Hilfe bei der körperpflege, vielleicht kommt sie damit ja hin,plus dem Pflegedienst der die Strümpfe an und auszieht(gehe mal von Kompressionsstrümpfen aus?) Wir gesagt für begleitete Fahrten gibt es Personenbegleitdienste die das auch machen Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche
Pflegegrad2 ist halt nicht viel. Das ist auch oft uninteressant. Sie wird ja das meiste selbst machen können. Falls nicht, sollte mal überprüft werden, ob die eingruppierung noch passt.
Ich bekomme hier selbst meine Pflegegrad 3/4 Klientinnen nirgends unter (insbesondere hauswirtschaftlich, aber auch ambulante Pflege). Aktuell haben hier ALLE Dienste massiven Personalmangel. Dann hat auch hier ein Pflegeheim zu gemacht und einige dieser pflegebedürftigen Menschen sind zurück ins ambulante Setting (erstmal). Es ist eine riesengroße Katastrophe und ich bin überzeugt, dass das noch schlimmer werden wird in den nächsten Jahren und ja, das macht mir ehrlich gesagt auch etwas Angst. Im hiesigen Krankenhaus ist es ja nicht besser. Da möchte man auch nicht hin müssen.
Das Pflegegeld sind 316€ , also selbst bei Mindestlohn ist das jetzt stundenmäßig nicht so viel an Stunden pro Woche, was da irgendjemand leisten muss
Selbst bei einem Pflegedienst , wird der Aufwand nur minimal sein, was die dann machen und da gehören Dinge wie , Wäsche waschen / zum Arzt fahren auch nicht dazu.
Fraglich ob die Eingruppierung noch passt, wenn die Tante einen so hohen Betreuungsbedarf hat. Ansonsten vielleicht mal beim VDK fragen, was es noch für Möglichkeiten gäbe.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige