Purpurina
Hallo das wird jetzt ein mimimi Beitrag, weil ich mir sicher bin, dass viele Kinder genauso sind und ich Rat suche wie ihr in solche Situation mit euren Kind umgeht. Meine Tochter wird Ende nächsten Monat 4 jahre alt. Sie ist Immoment bissel anstrengend? Wenn ich es so sagen darf. Es fängt morgens schon an Ich bringe sie immer zum Kindergarten. Wir wollen los fahren und sie möchte sich anziehen. Kein Problem. Jedoch fängt sie dann schon an einen aufstand zu machen weil sie ihre Jacke zb nicht zu bekommt oder ihre Schuhe nicht sofort anbekommt. Ich bleibe in der Situation ruhig und biete ihr meine Hilfe an Nein sie möchte es selbst machen Okay kein Problem Sie bekommt es wieder nicht direkt hin Geschrei. Ich setze mich zu ihr und erkläre ihr wie man es genau macht. Vergebens. Theater. Wie reagiert ihr in solcher Situation? Zweites Beispiel: Es gibt suppe zu essen. Ich bin der Typ wo ich sage:ich bin die Mutter. Ich entscheide was auf den Tisch kommt und sie darf entscheiden wieviel sie davon essen möchte. Sie möchte aber keine Suppe sondern irgendwas, was ich natürlich nicht gekocht habe. Sie brüllt rum Ich erkläre ich ruhig das ich entscheide was es zu essen gibt und sie darf entscheiden wieviel sie isst. Möchte sie trotzdem nicht Dann sage ich dann iss halt nichts wenn du es nicht möchtest Total Eskalation Heute ging es mir wirklich so an die Nerven, dass ich auf den Tisch gehauen habe und gesagt habe es reicht und das ich ihren Teller jetzt weg räume. Bestimmt ein Fehler von mir ich weiß. Sie ist darauf total in Geschrei ausgebrochen. Wie würdet ihr reagieren? 3tes Beispiel. Abends fertig machen. Wir wollen uns abduschen und sie soll sich ausziehen. Kein Problem, dass möchte sie auch selbst machen. Bekommt aber nicht direkt den pullover ausgezogen (ich rede hier wirklich von innerhalb 1 Sekunde ausgezogen. Sie brüllt und zickt rum. Geht aus dem Badezimmer, klatscht die Tür zu und brüllt. 4tes Beispiel Sie soll ihre Hände waschen. Möchte sie nicht (ist jetzt nicht so oft der Fall). Sie brüllt, ich gehe aus den Raum weil es mir zu viel wird. Sie knallt hinter mir die Tür zu und schreit ich will das gar nicht. Also Immoment ist hier echt der Wurm drin und ich weiß nicht wie ich in manchen Situationen am besten reagieren soll. Auf den Po hauen möchte ich absolut nicht das kommt bei mir nicht in Frage. Aber ich bin mitlerweile mit den Latein am Ende. Wie würdet ihr reagieren? Liebe Grüße und tut mir leid für den mega langen Text.
Hi
Dein Text und deine Beispiele könnten Original von mir kommen. Mein Sohn ist 3,9 Jahre alt.
Ich bin auch am Ende meiner Ideen….
Das einzige was ich zusätzlich zu deinen Ideen mache, ist zu benennen was ich vermute:
„Du bist gerade sauer, weil du gerne was anderes essen möchtest?! Das verstehe ich, aber heute gibt es xy.“
Oder fragen: „Bist du …., weil du ….?“ da kommen auch manchmal antworten mir denen ich überhaupt nicht gerechnet habe.
Ansonsten kann man glaube ich echt nur warten bis diese Phase abschwächt - hoffentlich bald.
Liebe Grüße
Noch ein kleines Beispiel was grade bei meinen Mann passiert ist Er wollte sie fertig machen zum zu Bett gehen Sie war abgeduscht und wollte sich selbst ein Handtuch umwickeln. Allerdings hat sie es nicht geschafft und fängt direkt wieder an zu weinen. Mein Mann fragt sie wirklich ganz lieb und ruhig ob er es ihr zeigen soll oder ob er ihr helfen kann. Sie ganz laut gebrüllt Nein ich will das gar nicht Und fängt direkt wieder an tierisch rum zu brüllen. Mein Mann ist dann raus gegangen und hat sie inruhe gelassen Paar Minuten später ist er wieder rein und fragt ob sie sich beruhigt hat Sie unter Tränen ja Er fragt wieder ob er ihr helfen soll Sie wieder gebrüllt nein und Schmeißt das Handtuch komplett weg rennt aus dem Badezimmer und knallt wieder die Tür Meinen Mann ist die Sicherung geplatzt und hat geschrien das sie die Türen nicht knallen soll Sie schreit einfach drauf los Also mitlerweile bin ich echt den Tränen nah.. Sowas passiert wirklich 3-5 mal am tag..
Probier mal aus sie in den Arm zu nehmen, wenn sie brüllt. Frag sie und breite deine Arme aus: „Möchtest du mal in meinen Arm kommen?“ Manchmal akzeptieren sie das und kommen dann aus diesem Gebrülle raus. Ist sie grad sehr gestresst durch die Kita oder Geschwisterkinder o.ä.?
Das mit den offenen Armen, mache ich auch immer wenn ich merke es wird gar nichts mehr gehen. Dann breite ich auch meine Arme aus und frage brauchst du etwas Liebe oder möchtest du etwas kuscheln?
Manchmal heißt es ja, meistens erstmal nein
Erst nach gefühlt 10 Minuten Geschrei willigt sie ein doch in den Arm genommen zu werden...
Gestresst durch die Kita bestimmt.. Ich finde sie ist nach der Kita immer total müde und abends geht dann meist gar nichts mehr..
Ich denke das die Müdigkeit auch einen großen Teil dazu bei trägt...
Sonst haben wir sie nach der Kita immer eine Folge im fernsehr gucken lassen aber da ruhen sich die Kinder ja auch nicht aus oder?
Ich wollte mal versuchen morgen nach der Kita mich mit ihr ins Bett zu legen und wir lesen Bücher oder hören ein Hörspiel vielleicht kommt sie da besser wieder zu Kräften als der olle fernsehr (ich selbst mag nicht gern fernsehr gucken)..
Aber ich finde halt wirklich sie ist immer extrem müde
Hat einen extrem müden Blick und sagt auch sie ist müde.. Ich finde sie einfach total unausgeglichen Immoment
Aber wenn ich sie frage ob sie sich etwas hinlegen und schlafen möchte sagt sie nein möchte ich nicht
Anstellen kann ich sie ja nicht
Och man ich hoffe das hilft wenn wir uns morgen nach der Kita etwas hinlegen das sie besser drauf sein wird
Weißte, was mein Mann da gemacht hat, wenn ein "Türen werden nicht zugeknallt" nicht gefruchtet hat? Mein sohn hatte immer, wenn er sauer war, seine Zimmertüre zugeknallt. Wir haben ihm erklärt, daß so eine Türe kaputt gehen kann und teuer ist. Egal, das nächste Mal wurde wieder geknallt. Daraufhin hat mein Mann die Türe ausgehebelt und in den Keller gestellt und dann stattdessen eine alte Decke festgemacht. Er sagte dabei die ganze Zeit nix und Sohn hat nur doof geguckt. Als mein Mann fertig war, meinte er nur: "so, und jetzt versuch nochmal die Türe zuzuknallen" Alle anderen Türen waren verboten. Wenn er DIE knallte, gab es so richtig Ärger. Weil Türeknallen geht gar nicht!! Wir haben teilweise Glaseinsätze in den Türen.
Mein Kind ist etwas jünger, dennoch mal unsere Rangehensweisen bei unserem seeeehr willensstarken Kind. Situation 1: Wir üben im Alltag, dass Fehler super und ein Weg zur Lösung sind. Ganz häufiges “nicht schlimm, dass dir das nicht gelungen ist, dann können wir es nochmal üben und besser machen” - hilft in der akuten Situation zu Anfang wenig, aber ich merke wirklich, dass Kind langsam gelassener mit Misserfolgen umgeht. Situation 2: Bei uns ist die Alternative niemals “kein Essen”. Kind muss unser Essen nicht mögen (ich war selbst super krüsch) und dementsprechend versuchen wir von vornherein darauf einzugehen, also auch mal schnell Nudeln zu machen, wenn ich schon vorher weiß, dass das Kind das Essen nicht mag. Ist es etwas, was es normalerweise mag aber nur heute mal nicht, dann darf es sich immer ein Brot holen. Hunger ist für mich keine Erziehungsmethode und ein Brot dürfte es sich auch zwischendurch am Tag immer holen, wenn es was braucht. Oder eben auch einen Apfel oder so. Situation 3: Ein bisschen siehe Situation 1. Zusätzlich würde ich meinem Kind immer wieder meinen offenen Arm anbieten und irgendwann kommt es meist, wie knuddeln den Ärger weg und besprechen das Problem, suchen einen Trick, etc. Braucht zwar viel Nerv, wirkt hier auf Dauer aber ganz gut. Situation 4: Erklären und Konsequenz. Warum wir Händewaschen müssen (Bakterien, Schmutz, etc.) und das man die nun mal toll wegwaschen kann und wir mit schmutzigen Händen sonst entsprechend nicht weitermachen.
Ein Tipp zum Türen knallen, das hat eins meiner Kind ganz kurz für ganz kurze Zeit gemacht…. rumgezickt, Gebrüllt, Türe zu geknallt, ich dem Kind nach, sagte zum Kind ganz trocken: „hier werden keine Türen geknallt!“ Ich habe dann Kommentarlos die Türe ab gehenkt, hingestellt, weggelaufen…. Kind war so perplex, das fertig mit zicken und schreien war… Türen werden jetzt auch nicht mehr geknallt….
Das kenne ich zu gut, wo ich ein Kind war und auch die selbe Situation bei meinen Sohn
. Das hilft wirklich.
Genauso mit dem Zimmer aufräumen, wird nicht aufräumt kommt die Mutter mit dem Sack und schmeißt alles weg was auf dem Boden liegt, und schon ist das Zimmer sauber
Hey, mein Sohn ist jetzt 8 aber ich kann dich sehr gut verstehen. Ich bin damals sehr jung mama geworden und war alleine. Hatte keinen Kontakt zum „Erzeuger“.
Mein Sohn war wirklich schlimm, er ist damals sogar fast aus dem Kindergarten geflogen weil er sich 1 Jahr lang ohne Ausnahme aufgeführt hat wie hechtsuppe.
Mein Sohn hatte ein so schlimmes trotzalter, er hat sich früh in die Kita geworfen. War bis 16 Uhr drinnen (wegen Arbeit) hat nichts gegessen noch getrunken und war 8 std ohne sich zu beruhigen an seinen Platz gesessen und hat geschrien wie am
Spieß.
Er hat nie jemanden geschlagen oder beleidigt oder so. Aber er war so stur… mein Gott ich hatte jeden Tag Schweißausbrüche. Habe so stark abgenommen und habe am Ende nur noch 48 Kilo gewogen weil er so anstrengend war.
Ich bin zum Kinderarzt gegangen weil ich dachte vielleicht hat er Ads? Oder irgendwas anderes. Das ist alles nicht mehr normal…
Ich habe mich nicht mehr getraut irgendwo hinzugehen weil ich wusste, er kriegt wieder sein Spinner.. (wenn man das so sagen darf).
Am Ende hatte er garnichts und war einfach nur trotzig, die Kinderärztin hat mir nur mut zugesprochen und meinte ich solle meine Nerven behalten, diese Zeit wird rum gehen.
Ich habe selber jeden Tag nur noch geweint weil ich wirklich an mein grenze gekommen bin.
Ich habe angefangen es zu ignorieren, am Anfang war es schwierig, Vorallem wenn es draußen passiert ist, aber das ist das beste was man machen kann.
Hat er es daheim gemacht bin ich aus dem Raum raus und hab ihn ausflippen lassen ( es ging manchmal 6 std ohne Pause). Natürlich mit Grenzen das er nicht das Wohnzimmer zusammen haut oder Ähnliches
Wenn er sich nicht anziehen wollte hab ich ihn an die Hand genommen und einfach mit raus genommen im Winter ohne Schuhe… spätestens draußen hat er sie angezogen.
Hat es beim Essen angefangen war Schluss mit essen und ins Bett. Meistens ging das gebocke dann noch mehr los aber das war mir dann egal.
Je ruhiger du bleibst und es gelassener siehst desto besser wird es.. ich weis es ist schwer aber sich aufzuregen und laut zu werden bringt rein garnichts…
Ich würde versuchen konsequent zu bleiben und Vorallem ruhig..
Komischerweise hat es dann 2 Wochen später total nachgelassen weil er gemerkt hat das er so nicht weiter kommt und mich das Geschreie und getobe nicht interessiert.
Jetzt ist er der bravste Junge überhaupt, ist Klassenbester und freut sich auf seine Schwester die im Juni kommt.
Sorry für den langen Text, ich wollte dir damit nur sagen du bist nicht alleine damit. Man kommt an seine Grenzen und oft ist einen zu heulen zu mute, aber denk daran.. jede Mutter macht das durch und die Zeit wird auch rumgehen.
Versuch konsequent zu bleiben, wenn es heißt Hände waschen dann werden auch die Hände gewaschen… wenn sie Theater beim Essen macht dann hat sie auch kein Hunger, will sie keine Hilfe beim Jacke zu machen dann muss sie bocken und sie offen lassen, passt das auch nicht, dann (klingt hart) aber Pech gehabt.. dann bekommt sie in den moment einfach ihr Willen nicht, und das ist nicht schlimm wenn sie mal ihr Willen nicht bekommt
Manche Sachen werden einfach gemacht, sind einfach so - fertig ! Vielleicht da mal hinterfragen... Lg, Lore
Was meinst du mit diskutieren und hinterfragen?
Zum essen zwingen kannst du sie ja schlecht aber warum ziehst du ihr die Jacke nicht einfach selbst an oder den Pullover aus? Sie zickt und schreit doch sowieso. Ich vermute ihr lässt ihr einfach zuviel Raum um eben zu zicken und zu schreien. Im Winter gehen wir grundsätzlich mit geschlossenen Jacken aus der Tür. Und auch ohne davor ewig zu diskutieren. Bei der Bücherauswahl, Spielplatzauswahl oder was es zum essen gibt dürfen sie gerne mitentscheiden aber alles totquatschen finde ich so schrecklich. Da muss auch einfach mal was durchgezogen werden. Wie lang geht sie denn in die Kita? Finde es schrecklich wenn die Kinder länger müssen als sie eigentlich aushalten.
Sie ist zwar für eine 45 Stunden Woche angemeldet (war kein anderer Platz mehr frei) Aber ich finde es auch schrecklich wenn die Kinder länger als sie müssten dort sind. Ich arbeite von 8-13 Uhr danach hole ich sie immer direkt ab also sie ist spätestens bis 13:15 Uhr dort
Ich finde total spannend, dass sogar wortgetreu der Satz "ich will das gar nicht!" auch bei uns so oft fällt. Ganz genau so. Schon allein daran merkt man vielleicht: das ist eine ganz normale Sache. Die kleinen frustrieren sich selbst durch ihre ... Inkompetenz... (hehe, klingt gemein, aber ist ja so) und das muss sich halt entladen ... Finde, du machst es genau richtig. Ruhig unterstützen, Auswahl anbieten, konsequent bleiben. Wenn du merkst, dass sie extrem häufig ausrastet, könnte es auch sein, dass ihr das Korsett etwas zu eng ist. Vllt kannst du dann auch mal ein, zwei Tage bewusst viel an sie abgeben, damit sie sich wieder als kompetent erfährt. Ich meine, stellen wir uns alle mal vor, es würde von morgens bis abends als schief gehen, was wir versuchen. Marmeladenbtot klatscht runter, Kaffee auf der Bude, Zündschlüssel bricht ab, der letzte Zug fällt aus. Dann kommt noch der Chef und ruft jedesmal "Nein!", wenn wir uns einen Stift, Zettel oder die Tastatur nehmen wollen - da wären wir auch gefrustet und ich würde wahrscheinlich ebenfalls schreien... Vielleicht kannst du irgendwas einfügen, was sie toll schaffen kann. Und wenn es nur Blumen gießen ist, oder dass sie beim Spazieren an jeder Ecke sagen darf, wo es weiter gehen soll. Oder doch einmal sie spontan beim Essen entscheiden lassen oder irgendwas. Der große Zorn kommt ja oft, weil sie entweder etwas noch nicht können, so wie du es schreibst, oder weil sie sich durch sehr engmaschige Verbote nicht gesehen fühlen. Wenn sich's Kind gerade mega tapsig anstellt, kann man da halt leider nicht viel dran tun, aber vielleicht kannst du dann halt an anderer Stelle ihr Selbstwertgefühl etwas aufpolieren.
Danke wirklich für die ganze Zustimmung.
Ich habe mir schon gedacht das meine Tochter nicht die einzige auf diesen Planeten ist die das macht
Aber das es so viele übereinstimmen gibt Wahnsinn..
Ich werde versuchen paar Tipps aufjedenfall umzusetzen
Und was ich noch wissen wollte wie schlafen eure Kinder?
Meine schläft sehr unruhig
Sie wälzt sich extrem viel, wuselt im Bett total rum, meckert, schreit, jammert im schlaf und wird oft wach..
Deswegen kommt auch denke ich mal diese Müdigkeit uns dieses unausgegliche tagsüber
Schlafen eure auch so oder hat jemand Tips?
Wir gehen den Abend ruhig an
Essen, ruhig spielen, abwaschen, Zähne putzen anziehen, ins Bett und eine kleine Geschichte lesen danach spreche ich meistens noch mit ihr über den Tag.
Noch ein anderer Gedanke: Ganz oft stimmt etwas nicht, wenn Kinder so reagieren. Das kann ein Entwicklungssprung sein, oder ein Bedürfnis (oder mehrere) die nicht erfüllt sind. Gab es in letzte Zeit Änderungen bei euch oder ihr? Viel Stress, auch unterbewusster? War die exklusive Mama oder Papa Zeit vielleicht weniger als vorher? Ich würde da ansetzen, überlegen, was los ist, dassdie Gefühle so überlaufen und dann ganz bewusst meiner Tochter exklusivzeit einräumen, das mehrmals, evtl ergibt sich im Gespräch auch, was los ist. Selbst wenn es eine Entwicklung bei ihr ist,tut ihr Nähe und bedingungslose Liebe der Eltern unglaublich gut! Sie muss das Gefühl haben, trotz dieser Ausraster geliebt zu werden.