Jemalu1111
...heute wende ich mich noch mal an euch. Unser kleiner Schatz ist jetzt fast 6 Monate. Mit dem Stuhlgang gabs schon immer Probleme. Anfangs konnte er nur alle 3-4 Tage..nach der 2. Rota Impfung klappte es dann wochenlang problemlos täglich und plötzlich wieder nur alle 4 Tage. Mittlerweile schafft er es selten allein, denn es kommt wirklich fester Stuhlgang raus, eine lange harte Wurst wie bei Erwachsenen und allein schafft er das nicht. Also gabs ein Zäpchen .. Was sollen wir denn da machen? Immer mit Abführzäpfchen ist doch nicht gut? Seit 2 Wochen bekommt er auf anraten der Hebamme in jede Flasche eine Messerspitze Milchzucker - auch erfolglos. Er hat die letzte Woche an 2 Tagen Pastinakenbrei bekommen..Am WE gabs Pastinake und heute Kürbis, aber nicht viel..ansonsten bekommt er nur Pre. Die Pre mach ich schon immer mit 10ml mehr Wasser als angegeben (Tipp der Hebamme) damit er mehr Flüssigkeit bekommt. Aber er trinkt halt nur 6mal in 24h seine 100ml.. mehr will er nicht.. Ich habe schon überlegt die Pre zu wechseln. Derzeit bekommt er Beba. Hab ne Packung dm Bio Pre hier stehen, bin mir aber unschlüssig. Nachts schläft er 6-7h und ich hab Angst das die andere Pre nicht so gut sättigt oder durch die ganz anderen Nährwerte vilt sogar 'dick' macht..
Hatte dir dr Busse nicht schon geantwortet? Alle 4 Tage Stuhlgang bedeutet noch nicht Verstopfung ubd ist noch vollkommen in der norm. Erst wenn nach dem 10ten Tag kein Stuhlgang kommt solltest du zum Arzt
Ja, das stimmt. Aber irgendwie verstehen mich alle falsch..es geht mir nicht darum, das es nur alle 4-5 Tage klappt.. Viel mehr geht es mir um die Konsistenz. Die ist definitiv nicht normal und er KANN von selbst nicht groß machen, er bekommt es durch die Konsistenz nicht raus.. Der Tipp von KiA war eben, alle 4-5 Tage ein Abführzäpfchen zu geben..für mich ist das keine Dauerllösung.
Ich finde auch nicht, dass das eine Dauerlösung ist, im schlechtesten Fall ist das Kind bereits auf die Zäpfchen konditioniert und kann gar nicht mehr alleine. Habt ihr schon mal eine Kur mit Omnibiotic versucht? Wie sieht die Ernährung aus?
Sorry überlesen. Gebt ihm Birne, Zucchini, Blumenkohl, Aprikose. Keine Banane oder Apfel, die stopfen. Immer wieder Wasser zu trinken anbieten.
Hi, wir hatte auch ganz lange Probleme mit sehr festem Stuhl und Verstopfungen. Die längste Periode ohne Stuhlgang waren mal 15 Tage. Der Kleine hat sich immer sehr gequält bis uns von der Kinderärztin Laxbene Junior aufgeschrieben wurde. Das ist kein Abführmittel, sondern ein Stuhlweichmacher, der nur im Darm wirkt. Gibt es als Pulver und als Saft. Das hat er dann eine ganze Weile jeden Tag bekommen, bis sich seine Verdauung reguliert hatte. Zusätzlich bekommt er täglich Omnibiotic Panda. Das baut den Darm auf. Wir haben jetzt schon längere Zeit keine Probleme mehr :) Hoffentlich regelt sich das bei euch auch bald. Ich fand es immer sehr schlimm, ihn so leiden zu sehen…
Ich kann auch Laxbene - bzw Macrogol, was glaube ich der Wirkstoff darin ist empfehlen. Am Anfang der Verstopfung haben wir auch erstmal bisschen Lactulose benutzt damit erstmal der harte Teil gut entweichen kann. Dieses Merkblatt hat mir sehr geholfen. Eine Verstopfung kann lange brauchen um wieder zu verschwinden. Also lieber etwas länger als zu kurz nachhelfen. Die Mittel die hier genannt sind können Problemlos für längere Zeit gegeben werden ohne Abhängigkeit zu schaffen. https://www.gesundheitnord.de/fileadmin/daten/bilder/Ldw/Kinderklinik/Elterninformation_Obstipation_Stuhlinkontinenz_Classen_2017.pdf
Ich habe auch ein Laxbene Kind. Kind 1 hatte keine Probleme. Bei Kind 2 half nichts in Richtung abführenden Lebensmitteln, Milchzucker, Massage etc. Von Laxbene Junior bekam er nur 1/4 bis 1/2 der Dosis, und es wirkte Wunder.
Wir hatten unserer Tochter regelmäßig ein bisschen Pflaumentrunk in den Brei gemischt. Noch besser haben die Pflaumenquetschies gewirkt, die es aber leider nur im Holland zu kaufen gab. Danach hatten wir keine Verstopfungsprobleme mehr, bzw. Es war weich genug, dass sie es problemlos rausbekommen hat. Alternativ kann man auch Trockenpflaumen in Wasser einweichen und das Wasser dann zu trinken geben. Aber wir fanden das mit dem Pflaumentrunk einfacher. Da die Flasche nicht so lange haltbar war haben wir den größten Teil in eine Eiswürfelform eingefroren und tauen da nach Bedarf ein Würfelchen auf.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind