Elternforum Rund ums Baby

Strenge Regeln im Kiga ja oder Nein?

Anzeige kindersitze von thule
Strenge Regeln im Kiga ja oder Nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kenne nun zwei verschiedene Kigas,einen mit sehr viel Regeln,Glas am Tellerrand stehen,20 min sitzen bleiben bis jedes Kind seine Jause von der Erzieherin bekommen hat,laut sein nur im Garten etc Nun heute ein anderer Kiga,frei Jausenzeit(essenszeit),ansonsten um hab zehn gemeinsam ohne langes warten,Kinder dürfen lachen und spielen wie sie es wollen,jedes Kind geht aufs Wc wenn es muss,und nicht wann es vorgegeben ist. Eure Meinung?wie ist das in eurem Kiga?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nr. 1 ginge bei mir gar nicht! Sicherlich sollen die Kinder ihre Regeln haben, aber auf Klo gehen wenn es gesagt wird??????????? Ich geh wenn ich muß und nicht wenn man es mir sagt! Wie traurig wenn Kinder nur auf Aufforderung im Freien lachen dürfen und laut sein dürfen. In welcher Welt leben die denn? Wozu ist es dann ein Kindergarten? Mein Kind soll sich da wohl fühlen und nicht einem Regiment unterstellt sein. So war es zumindest bei uns, also ich wüßte welche Wahl ich treffen würde....


Miri0202

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns kann jeder seine Brotzeit essen bis um 10 Uhr und kann aufstehen wenn er fertig ist.Auf die Toilette dürfen sie wenn sie müssen jederzeit. Sie machen sehr viele Spiel und Projekte sind viel draussen und gehen spazieren machen Ausflüge.Haben verschiedene Werkstätten. Natürlich gibt es auch Regeln in jedem Kiga aber solche wie in dem ersten geht garnicht. Ich würde sie in dem zweiten Kiga anmelden. Lg, Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miri0202

meinen kleinen Mann,aus den alten Kiga raus genommen-den er fühlte sich da gar nicht wohl!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eher die mischung. finde feste essenszeiten schon wichtig für alle und auch, dass nicht jeder aufsteht und rumrennt und andere langsamere vom essen ablenkt. aber ansonsten wäre mir kindergarten 2 lieber.


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Unterschreibe bei dir Patti1977. Und so ungefähr läuft es auch in dem Kiga wo meine Tochter ist. Eine Mischung. Es wird gemeinsam gegessen und auch gewartet bis die anderen fertig sind, es gibt geregelte Schlafenszeiten, aber ansonsten dürfen sie spielen und toben.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

Bei uns im Kindergarten kommen die Kinder zwischen sieben und halb 10 in den Kindergarten, manche frühstücken zuhause, andere nicht, daher ist es dort schlecht möglich eine gemeinsame Frühstückspause zu machen. allerdings ist der Gruppenraum durch eine Trennwand unterteilt (sind eigentlich 2 Räume mit großem Durchgang) im Gruppenraum wird gespielt, in dem kleineren Raum daneben ist ein Eßbereich eingerichtet wo es auch ruhig zugeht, meist setzen sich ein paar Kinder zusammen zum Essen hin und wer fertig ist räumt sein Geschirr ruhig auf und verlässt den Raum.


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Bei uns im Kiga von halb bis um 8 Frühstück. Und da sitzen alle dann zusammen und essen. Wer nach um 8 kommt muß dann zu Hause gefrühstückt haben. Aber meist essen sie zwischendurch noch Obst, sodass selbst ein Kind das nicht gefrühstück hat bis zum Mittag (bei den Kleinen um 11) nicht verhungert ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Regeln müssen sein, finde ich. Nicht jedes Kind soll zu jeder Zeit machen dürfen was es will - solche Kinder werden in der Schule nämlich massive Probleme bekommen. Nur, es soll so sein, dass es Regeln geben sollte, die die Kinder verstehen und auch nicht zu viele. Bei uns gehen die Kinder gemeinsam ins Kinderrestaurant zum Essen, allerdings dürfen sie aufstehen und gehen, wenn sie feritg sind. Sie bekommen beigebracht, wie man das Besteck richtig hält und dass man sich nicht auf den Tisch fläzt bzw. die Ellenbogen vom Tisch nimmt (finde ich sogar ganz süß). Auf die Toilette gehen die Kinder, wenn sie müssen - alles andere ist doch totaler Schwachsinn. Ansonsten dürfen die Kinder im Haus durchaus laut sein, aber nur so, dass sich die anderen Kinder nicht gestört fühlen bzw. man sich noch unterhalten kann. Außerdem haben die Kinder vor einiger Zeit eigene Regeln für ihr Verhalten aufgestellt, die sogar im Gruppenzimmer aushängen, z.B. steht da, dass sie sich nicht auf die Garderobenbänke stellen dürfen, dass sie Dreck aus den SChuhen in den Papierkorb kippen, dass sie sich nicht hauen, dass Schimpfwörter verpönt sind und noch ein paar andere Sachen .- aber das wurde, soweit ich weiß, mit den Kinder besprochen. Ohne Regeln funktioniert ein Zusammenleben nicht, das heißt aber nicht, dass die Kinder gegängelt werden müssen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kindergarten hat da auch recht wenig feste Zeiten, Essen wann sie wollen, Trinken wann sie wollen - viel Freispielzeit,... Aber gerade das mit Essen und Trinken wann man mal Zeit und Lust hast, empfinde ich sehr als Nachteil - in der Regel haben meine Kinder dazu nämlich nie Zeit. Mein Großer war da schon von 8-13.00 im KiGa ohne Essen oder Trinken - und als er heimkam ist er mir einfach zusammengebrochen. Auf meine bitte, das doch wenigstens darauf geachtet wird, das er was trinkt - ne, geht nicht, sie können nicht bei 27 Kinder schauen, das jeder trinkt. Mein Jüngster ist jetzt wieder genauso - der hat einfach keine Zeit was zu Essen oder zu Trinken - wenn ich den um 13.00 abhole, muss ich schon etwas Wasser im Auto deponieren - bis nach Hause schafft er das nicht mehr. Mein Mittlerer was in der Kindergartengruppe der Sprachheilschule - da gab es viele Regeln - morgens Spielzeit am Tisch, Morgenkreis, rausgehen zur Pause (als die Schule auch Pause hatte), dann gemeinsames Essen und Trinken, .... für ihn war das sehr gut, der ruhige geregelte Tagesablauf hat ihm sehr gut getan. Und selbstverständlich durften sie aufs Clo wenn sie mussten. Aber klar, im Haus ging laut schreien und toben nicht, war ja in einer Schule. Es kommt immer auf die Durchführung an und aufs Kind - aber für meinen Mittleren war der streng durchorganisierte Tagesablauf genau richtig - war die Orientierung für ihn und er wusste was wann dran war. Viele Kinder mögen diese Rituale eigentlich. Ich finds schade, das meine andere beiden Jungs das nicht so haben - aber es gibt keinen anderen KiGa hier. Lg Dhana


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gewisse Regeln müssen sein, aber die Kinder sollten dich immer noch Kinder sein dürfen. Bei uns darf bis halb 11 gegessen werden, Mittwochs ist Müslitag, da essen alle Kinder gemeinsam Müsli und da bleibt man auch sitzen bis alle fertig sind. Was die Lautstärke in den Räumen angeht gibt es eine Grenze, wenn's zu laut wird wird ermahnt, aber ein gewisser Pegel ist bei Kids in dem Alter normal. Und ich würde meinem Kindergarten was pusten wenn die Kids nur zu gewissen Zeiten auf die Toilette dürften! Die sind doch in nem Alter wo sich da alles noch einspielen muß! Die strengen Regeln kommen in der Schule noch früh genug!


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also gemeinsames essen find ich schon wichtig. macht doch auch einfach mehr spaß in der gruppe zu essen. aufs klo gehen wann man muß, finde ich selbstverständlich. weiß ja als erwachsener auch nicht, ich muß um 7, 10, 13... uhr aufs klo. lachen, spielen frei find ich auch gut. finde aber auch, ein paar gruppenspiele etc. sollten schon sein. eine mischung aus beiden KiGa wäre wohl am besten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schrecklich finde ich das!!beim ersten nein bei uns ist es lockerer...und das ist gut so ,,,...das nen kindergarten und keine armee


berita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall würde ich den zweiten wählen! Das erste klingt ja wie bei der Bundeswehr *schauder*