Rassel2011
Kind A will Kind B in der Pause schlagen. Kind B hat sich durch Festhalten des Armes und Weggehen aber "entzogen." Das kam schon häufiger vor. Einen wirklichen Grund gibt es nicht. Kind A versucht auch immer wieder andere Kinder zu hauen, meist gelingt das nicht. Kind B hat danach Geburtstagskuchen mitgehhabt in der Klasse. Kind A gratuliert nicht zuim Geburtstag. Kind A bekommt keinen Kuchen von Kind B. Muss Kind B sich entschuldigen, weil das irgendwie gemein ist? Lehrerin hat nichts gemerkt. Weiss nicht so recht...
Ich versteh nicht so ganz was du jetzt wissen willst
B. soll sich entschuldigen obwohl A. ihn schlagen wollte und er deshalb berechtigt kein Kuchen bekommen hat? A. muss sich entschuldigen. Was sollte er sonst lernen? Ich schlage, gratuliere nicht und bekomm trotzdem kuchen?!
Du fragst dich doch nicht ernsthaft ob sich das Opfer beim Täter entschuldigen soll, weil das Kind völlig richtig gehandelt hat????????
Ne, Kind B ist doch das Kind was festgehalten wurde, bzw.gehauen werden soll. Es wollte nicht, dass der "Böse" was vom Kuchen kriegt und soll sich DAFÜR entschuldigen...oder?!
Also irgendwie fehlt der letzte Teil zwischendrin, sorry! Lehrerin erfuhr es dann später und sagte. "Das ist aber nicht schön, dass A keinen Kuchen bekommen hat!" Nee, ist nicht schön, aber voll okay! A ist ein Widerling und soll B in Ruhe lassen, aber das interessiert sie gar nicht! Mit "Weiss nicht so recht", meinte ich die Reaktion der Lehrerin, die irgendwie erwartet, dass B "lieb" ist. B soll aber nicht "lieb" sein, und hättten wir nicht die Regel, dass bei uns nicht geschlagen wird, könnte B dem A ruhig mal ordentlich eine zimmern!
Es sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Kind A ist nicht nett, ärgert andere Kinder und will sie schlagen. Das muss man thematisieren und Lösungen finden. ABER es geht nicht, dass ein Kind ausgeschlossen wird. Wenn jemand Geburtstag hat, dann bringt er Kuchen für die GANZE Klasse mit und da darf auch das gemeine Kind B nicht ausgeschlossen werden. So funktioniert das ganze System einfach nicht. Denn das nächste Geburtstagskind mag vielleicht deinen Sohn nicht, hat sich kurz vorher mit deinem Sohn gestritten oder findet einfach seinen Pulli doof und gibt ihm dann keinen Kuchen. Wo zieht man bitte die Grenze zwischen ,,der ist gemein genug um keinen Kuchen zu bekommen'' und ,,ganz normaler Kinderstreit''. Entweder alle bekommen Kuchen oder man muss die Kinder privat einladen. Entschuldigen finde ich allerdings zu viel. Das wäre ein wunderbarer Ansatz um mit beiden Kindern zu sprechen und Kind B klar zu machen, warum es so gekommen ist.
So sehe ich das auch. Ich bin erschrocken, dass viele das anders sehen.
Genau, sehe ich auch so. Keinen Kuchen zu verteilen ist albern. Das Problem mit dem Schlagen muss besprochen werden.
seinen Geburtstagskuchen mit genau dem Kind teilen, dass es ständig schlägt/schlagen will und nicht mal gratuliert????? Interessante Einstellung! Man bringt also dem Kind bei, egal was dir jemand antut du musst immer lieb und nett zu demjenigen sein?! Der Vergleich mit dem Pulli hingt etwas, denn es ging hier nicht um Sympathie oder nicht, sondern um Übergriffe die laut AP öfter vorkommen! Bei einer einmaligen Sache, würde ich es auch anders sehen. Lg. Anny
Ja, es kommt öfter vor. Das Kind hat offensichtlich Probleme und benötigt Unterstützung. Dann müssen die Eltern und Lehrer eben mal etwas mehr unternehmen als mit dem Zeigefinger zu wackeln. Dann muss eben Erziehungshilfe aufgebrummt werden etc., aber ein Kind von einer in der Klasse stattfindenden Feier auszuschließen ist a, nicht der richtige Weg und b, nicht zulässig. Möchte Kind B nicht, dass Kind A Kuchen bekommt, muss Kind B den Kuchen privat verteilen außerhalb des Schulgeländes, oder zumindest nicht während der Unterrichtszeit im Klassenzimmer.
Sehe ich auch so.
Definitiv richtig gehandelt. Wenn die Lehrerin schon nicht aufpasst, soll sich nicht einmischen. Kind B kann nicht verpflichtet sein, allen etwas abzugeben. Soll Kind B das doch der Lehrerin erklären. Nicht petzen, sondern einfach erklären, warum es keinen Kuchen für A gab.
Wenn es ständig Ärger gibt, weil ein Kind nichts vom Kuchen bekommt, werden Lehrer irgendwann eben keinen Geburtstag mehr feiern.
Die Lehrerin sollte keinen Kuchen bekommen. Die Übergriffe wurden ja nicht erfolgreich thematisiert. Beim einfacheren Kuchenthema ist sie aber wieder pädagogisch versiert....
Kuchen etc mehr in der Schule gibt Und dann regen sich die meisten bestimmt auch noch auf;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein