mini-mama1989
Hallöchen Ihr Lieben,
ich befinde mich in der 27. Schwangerschaftswoche und, obwohl es mein 4. Kind ist, habe ich noch keinerlei Erfahrungen mit Stoffwindeln.
Nun setze ich mich mit dem Thema auseinander.
Mein Kind wird ehr zierlich geschätzt.
Wie viele Einlagen müssen rein und was ist da am Besten bzw. womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Wie viele Überhosen braucht man?
Falls das Kind durchschlafen sollte, müsste man es Nachts trotzdem wickeln, um das Durchnässen zu verhindern?
Ich freue mich über zahlreichen Antworten und Tipps
Ganz liebe Grüße
Hallo, Ich bin ein sehr unfanatischer stoffwindeln-fan. Wir sind da reingestolperten und wickeln zB im Urlaub etc auch mit Wegwerfwindeln. Es gibt tausend verschiedene Systeme. Davon hängt ab wie viele Überhosen, Einlagen etc du brauchst. Wir nutzen Frottee-Windeln von popolino mit PUL überhosen. Das ist ein recht dickes packet, das hat unseren Sohn nie gestört. Unfälle/Überlaufen gabs damit nie wirklich. Einzig in der Phase als er knapp 1 Liter/Nacht getrunken hat, hat keine Windel gehalten (auch keine Marken Wegwerfwindeln). Es gibt anbieter, bei denen du verschiedene Systeme probieren kannst. Oder, falls im Freundes- und Bekanntenkreis stoffwindeln-Benutzer sind kann man vielleicht mal ein paar ausleihen zum ausprobieren (so wird es bei uns gehandhabt). Ansonsten gebrauchte Windeln und überhosen sind absolut sinnvoll, neu kosten die Unmengen. Insgesamt bin ich überrascht, dass es garnicht so viel mehr Arbeit ist bzw sich gut integrieren lässt und all zu eklig find ich’s auch nicht, das waren meine größten Befürchtungen.
Wir packen die Einlagen eher nach Bedarf. Wenn wir unterwegs sind eher eine Lage mehr und kein Mikrofaser, als wenn wir zu Hause sind. Für lang haltbar: 1x Prefold, 1x Bambus Booster und 1x Hanf Für kurze Wickelintervalle: 1x Bambus und 1x Waschlappen von IKEA Wir haben auch Höschenwindeln von Totsbots, da gefällt mit die Dicke des Windel Pakets aber nicht so. Für die Tagesmutter gibt es Pocket Windeln.
Hallo,
wenn du möchtest schreib mir doch mal. Ich biete Miet- und Testpakete an. Da kannst du selbst rumprobieren und herausfinden welche Windelmarke und welches Windelsystem am besten zu euch passt.
LG Jasmin
Hallo.
Ich habe auch erst beim Dritten angefangen.und mich dann geärgert, dass ich es nicht schon früher gemacht habe.
Wir haben mit Mullwindeln, Waschlappen und Bambusboostern gearbeitet. Darüber kamen PUL Überhosen von verschiedenen Firmen, da nach Alter und Gewicht andere gut saßen. Für die Nacht hatten wir Bambus Höschenwindeln von Totsbots. Die haben wirklich viel aufgenommen und waren bei meinem Vielpiesler auch super, da musste ich dann aber auch nicht nachts noch wickeln.
Gerade wenn du ein eher zierliches Kind bekommst würde ich Mal bei Fluffy Nature gucken. Die sind nicht so teuer und fallen eher klein aus. Sie haben auch ein All-in-one System, die Überhosen gehen aber auch super über Mullwindeln.
Pockets hielten bei meinen Kindern leider gar nicht. Die sind sicher praktisch, aber meiner hat lange angehalten und dann auf einmal so viel gepieselt, dass die immer ausliefen.
Ganz bequem sind natürlich Höschenwindeln aus Baumwolle mit einer PUL Überhose. Die werden genutzte wie WWWs, aber halt gewaschen. Brauchen nur länger zum Trocknen. War aber auch nicht so verkehrt, hab ich für den KiGa genutzt, weil die Erzieherinnen damit besser klar kamen.
Viel Erfolg beim Finden.!
Wir mussten breit wickeln und sind daher bei den Stoffis von Lotties gelandet. Super - nicht nur für die Hüfte. Prefolds nutze ich auch. Hat mir eine Freundin geliehen. All in one gibt es nur für den Kindergarten. So weiß ich immer, dass dort genug sind und kann zwischen den Heimwindeln und den Kindergartenwindeln unterscheiden. Nachts nehme ich Wegwerfwindeln. Da kann ich auch schneller riechen, wenn er groß gemacht hat. Ich mixe querbeet und nutze so immer das, was mir in dem Moment den größten Vorteil bietet. Nach der Geburt waren das Pop in Newborns.
Ich lann dir die Seite Windelwissen wärmsten empfehlen. Die Bloggerin hat auxh tolle Videos. Wir wickeln seit Geburt mit PUL Überhosen und Mullwindeln. Geboostert wird mir kleinen Einlagen und Ikea Waschlappen. Als Überhosen haben wir Milovia, Doodush ubd nun Weeza. Wir wickeln nur in Ausnahmesituationen mit WWW, also auf langen Autofahrten, im Urlaub, etc.
Wir hatten bei meinem sohn culla di teby und auch pul überhosen und ein paar all in ones.
Für unser Baby habe ich jetzt auch die culla di teby in S gekauft und sie passen vorne und hinten nicht .
Die kleine wurde aber auch schon mit 4.5kg geboren. Trotzdem sind die Totsbots gr. 1 noch wie zu groß. Also habe ich jetzt die Closeparent Popin Newborn bestellt. Mal sehen wie die passen.
Da wir seit 2 Jahren überall stoff wickeln haben wir echt viel Zeug da, falls du das nicht eklig findest könnte ich dir die newborn sachen günstig leihen, wenn dein kleines kommt?
Ich denke in 10+ wochen wird unsere Riesin sicher rausgewachsen sein.
Guten Abend,
dass wäre ja super lieb.
Nein , eklig finde ich es nicht. Ich würde ja sowieso nochmal alles Durchwaschen und von daher.
Mega.
Ich schreibe dir Mal eine PN