Sonnenschein.August2020
Schwiegermutter war mal wieder klug, wir sind drausen und es is ordentlich war. Der kleine 20 Monate alt hat eine Cappi auf unter der er etwas schwitzt. Der Wind geht bei uns bisschen stärker. Jetzt meinte die gute dass er bald krank sein wird weil er nasse Haare hat und der Wind geht. Lieber soll ich die Kopfbedeckung weg lassen ???
Man wird durch Viren oder Bakterien krank, nicht durch Wind, nasse Haare , kalte Hände oder sonst was
Aber Wind auf nassen Haaren oder sonst wie verschwitzt verursacht Verspannungen, Kipfschlerzen usw. Also würde ich trotzdem etwas drauf achten.
Die Schwiegermutter wieder....
Gepaart mit der tollen Rechtschreibung, ein Schelm der Böses denkt.
Glaub ich nicht kenne den Namen.......
Auch wenn nasse Haare und Kälte an sich keine Erkältung oder einen grippalen Infekt auslösen können da kein Erreger oder Viren im Spiel sind steigt dennoch das Risiko für eine Erkrankung. Wer das Haus mit nassen Haaren verlässt, schwächt das Abwehrsystem des Körpers. Wichtig zu wissen: Durch Nässe kühlt der Kopf schneller aus und man beginnt schneller am Kopf zu frieren. Das führt dazu, dass die Kopfhaut unterkühlt ist und in Folge dessen die Schleimhäute nicht optimal durchblutet werden. Für gewöhnlich dienen die Schleimhäute im Körper als Schutz vor Krankheitserregern. Sind die Schleimhäute jedoch schlecht durchblutet, nimmt der geschwächte Mechanismus Viren auf. Erreger, die Grippe oder eine Erkältung verursachen können, haben freie Bahn und können sich auszubreiten. Die Erkältungs- oder Ansteckungsgefahr steigt. Im Normalfall ist unser Organismus ständig in Alarmbereitschaft und wappnet sich mit Schutzmechanismen, wie Schleimhäute in der Nase, gegen Bakterien und Viren. Wer jedoch auf das Föhnen verzichtet und in der Erkältungssaison mit feuchten Haaren rausgeht, setzt das starke Abwehrsystem unter zusätzlichen Stress. Die Energie des Körpers wird anstatt einer guten Durchblutung der Schleimhäute, für das Warmhalten des Kopfes aufgewendet. Tritt dieser Fall ein, ist das Risiko einer Erkrankung mit Grippe oder einer Erkältung deutlich erhöht. Mal auf die Schnelle gefunden...
Jetzt noch ne Quelle dafür? Dann kann man die Seriosität dieser Behauptungen einschätzen. Ich wasche mir seit sicher 25 Jahren fast jeden Morgen die Haare, und gehe ebenso lange fast jeden Morgen mit nassen oder zumindest feuchten Haaren raus, auch bei Minusgraden, auch auf dem Fahrrad. Ok, im Winter kommt schon mal ne Mütze drüber. Ich glaube wirklich nicht, dass mein Immunsystem Schaden genommen hat... jedenfalls bin ich seehehr viel seltener krank als unser Verwaltungspersonal. Ich achte jetzt schon drauf, dass meine Kinder nicht unnötig schwitzen, weil das ja unangenehm ist, aber krank wird man davon wirklich nicht.
Ich hatte eine Arbeitskollegin die auch immer mit nassen Haaren ( auch im Winter) in die Arbeit kam und ständig mit Ihren Nasennebenhöhlen Probleme hatte. Für mich gibt es da klar einen Zusammenhang. Aber es steht ja auch das es ein höheres Risiko gibt nicht das es in jedem Fall so ist. Die Quelle hab ich auch gefunden. Hab den Text von ak gegooglet. https://www.generali.de/journal/erkaeltung-oder-grippe-durch-nasse-haare-
Krank wird man durch Viren, Bakterien und durch manche Pilze, nicht durch nasse Haare oder durch Wind Schwitzen ist allerdings doof, ich würde die Capi mal abnehmen.
Wenn mein Sohn schwitzt muss er sich in spielpausen (fussball z.b.) immer eine trainingsjacke über ziehen (alle Kinder aus allen Mannschaften übrigens auch). Durch die umgebungsluft kühlen sie sehr schnell aus und Schwächen das immunsystem. Einfach Mütze vor dem schwitzen mal weg lassen.