Elternforum Rund ums Baby

Stillen und Abpumpen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Stillen und Abpumpen?

Granti

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich stille voll. Kann ich zusätzlich abpumpen? Lieben Gruß


Sarah581

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Warum solltest du das nicht??? Probiers aus dann weist dus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Gehen tut es natürlich, aber wozu würdest du es wollen? Du regst die Brust so selbstverständlich zur verstärkten Milchproduktion an...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Hallo. Warum willst du abpumpen? Wenn das stillen klappt ist das doch nicht nötig. Lg


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Hey, Ja geht - ich wusste ich muss ein paar tage zwecks Antibitikum überbrücken und hab zusätzlich angepumt. Und eingefroren, damit ich das Antibiotikum nehem kann und nicht abstillen muss. Hat funktioniert. ABER die Milch wurde viiiiel und in der Zeit ohne stillen war das Abpumpen anstrengend. Bitte beachte, dass nicht jedes Kind problemlos die Flasche nimmt! Liebe Grüße Mimi


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Ja, das geht schon. Aber... Nicht alle Frauen können pumpen, bei manchen kommt einfach nichts raus. Nicht jedes Kind nimmt die Flasche. Manche Kinder wollen nach der Fasche nicht wieder an die Brust zurück. LG


Granti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Danke für die vielen Antworten. Ich möchte weiter Voll stillen, keine Flasche geben. Ich würde nur gerne etwas extra abzwacken. Eine Freundin von mir pumpt ab und sagte mir was sie zuviel hat, friert sie ein und sie würde es dann später, wenn die Beikost kommt dafür verwenden. Mit untermischen, anrühren etc..... Diese Idee hat mir gefallen. Und da ich jetzt noch Milch habe, dachte ich es wäre eine gute Idee mit dem Abpumpen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Getreidebrei mit Muttermilch angerührt ist eine furchtbare Sauerei. Der Brei bleibt nämlich - durch die in der MuMi enthaltenen Enzyme - flüssig (bzw. verflüssigt sich wieder innerhalb kürzester Zeit). Und in den Gemüsebrei muss ja eh keine Milch. Am effektivsten pumpt man natürlich mit einer elektr. Doppelpumpe, z.B. Medela Symphony... Aber sowas würde ich nie und nimmer kaufen. Man kann sie in vielen Apotheken ausleihen (aktuelle Preise müsstest du erfragen, vor 6 Jahren waren es 2-3 € pro Tag), es gibt aber auch günstige Handpumpen und es soll Frauen geben, die sogar mit Ausstreichen genügend rausbekommen. Die Medela MiniElectric ist total furchtbar, die reißt sich richtig doll an den Brüsten, tut echt weh. Ich würde es nicht machen! Ich bin mir sicher, dass deine Freundin dir nämlich nur die (wenigen) Vorteile des Pumpens geschildert hat. Die (vielen) Nachteile scheint sie verschwiegen zu haben. Ich an deiner Stelle würde auch nach Beikoststart weiterstillen :)


Granti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Kaufe ich dann am besten eine Milchpumpe oder kann man sich diese auch in der Apotheke oder so leihen? Welche Marke empfiehlt ihr dann?


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Ich würde mir dann eine einfache Handpumpe kaufen, da du es ja nicht ständig machen wirst. In der Apotheke bekommt man hier die Milchpumpe nur mit einem Rezept vom Arzt, es wird Geld als Kaution hinterlegt, dass du beim Abgeben wieder bekommst. Ob du einfach so ein Rezept beim Arzt bekommst, ist fraglich. Als ich damals dringend eine Milchpumpe gebraucht habe, weil es anders nicht ging, habe ich mich sehr geärgert und war teils echt verzweifelt, da ich wirklich einige Apotheken abklappern musste, bis es endlich eine verfügbare Milchpumpe gab. Daher tust du damit den Müttern, die wirklich eine brauchen, keinen Gefallen, wenn du dir eine ausleihst, weil du die Idee ganz nett findest.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Prinzipiell ist es eine ziemlich gute Idee, zur Beikost Muttermilch zu geben. Macht sie besser verdaulich und verbessert die Eisen und Zinkaufnahme. Ua. Wenn Du bis dahin abstillen möchtest, wäre ein Muttermilcjvorrat tatsächlich gut. Ich würde die Milch aber hinterher zusätzlich fütter und nicht in den Brei rühren. Wie schon jemand schrieb, gibt eine Sauerei. Ich habe mir für etwa 130 Euro die elektrische doppelseitige von Medela gekauft. Mit der Hnadpumpe komme ich schlecht zurecht. Bin aber auch nicht gut im Abpumpen. Muss man auch erstmal lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Ich finde die Idee unsinnig. Wozu bei der Beikost abgestillt haben, aber dann aus dem angelegten Milchvorrat schöpfen? Zumal man die Milch schon richtig behandeln können muss, was Lagerung und Handling vor dem Verfüttern betrifft, sonst wäre der ganze Aufwand doch erst recht für die Katz. Ich habe während der Beikost die puren Getreideflocken nur mit warmen Wasser angerührt (geht prima mit den Instantflocken ohne Milch aus dem DM), und manchmal etwas gedünstetes Obst zur Verfeinerung zugefügt. Der Milchanteil kam dann durch das Anlegen zeitnah nach dem Brei, ohne Sauerei und ohne unnötigen Stress...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wozu OHNE NOT bei der Beikost abgestillt haben... Wenn man zu dem Zeitpunkt natürlich nicht mehr stillen kann, weil man arbeitet oder so, sieht es natürlich wieder anders aus.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Was wegnehmen? Hier ist es so, dass zwar nicht alle Apotheken Milchpumpen ausleihen, aber die Mütter die die Pumpen wirklich zwingend benötigen, die bekommen auch zu 100% eine. Den (ich kann jetzt nur für die Firma Medela sprechen) diesen Müttern wird die Leihpumpe bei Bedarf auch schon direkt in die Geburtsklinik gebracht. So war das jedenfalls bei mir. Zurückgebracht hab ich sie dann 1 Jahr später direkt in die Apotheke.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Schön für dich, darüber hätte ich mich auch gefreut! Schade, dass das scheinbar nicht überall so ist. Leider hab ich damals nur eine Liste bekommen von den Apotheken, die Milchpumpen verleihen. Dann musste ich selbst schauen, dass ich eine bekomme. Zwischendurch musste ich auch mit einer Handpumpe überbrücken. Da ich fast keine Milch hatte und an der Situation gelitten habe, war ich sehr angespannt auf der Suche.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann ab der Beikost abstillen bzw. den eingefrorenen Vorrat noch mit verfüttern. Vom Handling ist das nicht schwierig, Milch lässt sich leicht in sterilen Muttermilchbeuteln einfrieren. Finde ich nicht verwerflich.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Dann hast du leider nicht die richtige Unterstützung und/oder Beratung gehabt. Das tut mir sehr leid für dich, ist aber sicherlich in Deutschland nicht die Regel. Meine Beleghebamme hat sich sofort gekümmert und hat veranlasst, dass mir das komplette Equipment noch in die Klinik gebracht wurde. Ich hab grad mal interesshalber gekuckt, wie viele Medela-Mietstationen (und das ist ja nicht die einzige Pumpe) es gibt. In Berlin sind es z.B 143 ! In der Kleinstadt aus der ich stamme, gibt es 2. Selbst in dem schwäbischen Kuhdorf wo ein Teil meiner Familie lebt gibt es eine.


Granti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

ich habe gar nicht vor demnächst abzustillen :) ich wollte nur zusätzlich etwas milch für die beikost haben. werde weiter stillen :) und ich habe auch nicht vor mir eine zu leihen wo es andere mamis dringender brauchen :) wusste bis dato nicht mal, dass man sich welche leihen kann. ich wollte lediglich wissen welche ihr empfiehlt.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Granti

Für die Beikost brauchst Du doch keine abgepumpte Milch! Du gibst ganz normal Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Getreide, Obst etc. - bloß den üblichen Kuhmilchbrei kannst Du einfach weglassen, wenn Dein Kind weiterhin zur Beikost gestillt wird.