Ellinor
Hi Unsere Kleine (2 Wochen) spukt ständig und auch ziemliche Mengen der getrunkenen Muttermilch. Wenn es nur ein Wäscheproblem wäre, fände ich das ja ok. Aber leider nimmt sie seit einer Woche nicht genügend zu. Ich lasse sie immer aufstossen, das hilft aber nur sehr bedingt. Nachts kotzt sie das Bett und mich regelrecht voll. Die Hebamme meinte heute, ich soll auf Milchprodukte verzichten und 2x täglich abpumpen und dies per Flasche füttern. Ausserdem seltener stillen und das Kind möglichst wecken, damit es lange trinkt. War jemand in einer ähnlichen Situation? Was hat euch geholfen, was nicht? Danke für eure Antworten!
Das war bei uns die ersten 4 Wochen auch so dann wurde es schlagartig besser. Bist du sicher, dass sie beim Stillen genug trinkt? Bei fehlender Gewichtszunahme wäre vielleicht mal eine Trinkwiegung sinnvoll. Obwohl unsere auch wirklich sehr viel und auch schwallartig Erbrochen hat war das schlussendlich nicht das Problem sondern dass meine Kleine zu schwach gesaugt hat. Musste dann leider auf Stillen plus Abpumpen umsteigen und hatte irgendwann keine Milch mehr. Aber wie gesagt, ich würde zuerst mal gucken ob sie so genug trinkt, lass dich bei der Menge vom Spucken nicht zu sehr verunsichern, mir wurde im Krankenhaus gesagt es sieht zwar oft viel aus aber das meiste bleibt trotzdem drin, es vermischt sich ja auch mit Speichel.
Danke für deine Antwort! Sie saugt gut, trinkt aber meist nur sehr kurz und nickt dann weg. Laut Hebamme trinkt sie zu geringe Mengen. Danach spukt sie und kurze Zeit später geht’s von Vorne los. Nach dem Stillen hat sie heute Abend 100ml abgepumpte Milch getrunken. Ich probiere es also auch mal mit Pumpen und Stillen. Tut mir leid, dass du abstillen musstest!
Das war bei uns auch so, ich musste sie auch wirklich mit allen Mitteln wach halten, was leider überhaupt nicht geklappt hat, selbst ein nasser kühler Waschlappen hat sie nicht beeindruckt. Ich musste dann gucken, dass ich halt mit der Flasche in kürzerer Zeit etwas mehr Milch reinbekomme, 45 Minuten Stillen war dann auch keine Option mehr. Vielleicht kannst du ja wirklich erstmal Stillen, dann mit Fläschchen Mumi zufüttern und wenn sie erstmal etwas zugenommen hat wieder komplett auf Stillen gehen, bei euch funktioniert das ja grundsätzlich. Mit etwa 4 Wochen werden die Kleinen auch viel wacher, da sollte das dann sowieso kein Problem mehr sein.
Nicht weniger anlegen, sondern öfter. Nach spätestens 2 Stunden das Baby wecken und anlegen, nach dem dem essen den Oberkörper hoch lagern und dem Kinderarzt vorstellen, das kleine könnte unter Reflux leiden.
Danke für deine Antwort! Sie trinkt schon sehr sehr häufig und wir lagern den Kopf höher. Also tagsüber häufiger als alle 2 Stunden. Die Hebamme meint nun, 2 Stunden Stillabstand und dafür nicht nur ganz kurze Mahlzeiten wären besser für die Verdauung. Wir werden sie auf alle Fälle dem Arzt vorstellen, wenn es nicht in Kürze bessert!
Melde dich mal bei der LaLecheLiga, die kennen sich mit Stillproblemen aus. Deine Hebamme klingt (von der kurzen Beschreibung) wenig kompetent.
Danke für deine Antwort! Nächste Woche kommt eine Stillberaterin vorbei. Mal schauen, was sie meint…
Hallo du, mich verwirrt die Aussage deiner Hebamme total. So wie ich es verstanden habe, stillst du voll? Und die Maus ist gerade einmal 2 Wochen alt? Also, meine Hebamme hat immer gesagt, dass es bei vollgestillten Kindern nicht darauf ankommt, wie viel sie zunehmen, sondern dass sie überhaupt zunehmen. Reine Stillkinder können an einem Tag mal 10g zunehmen, am nächsten dann direkt 100g. Das ist völlig normal! (Klar, es gibt diese blöden Tabellen und Richtlinien, aber auch da gilt meiner Meinung nach "jedes Kind ist anders".) Ich hatte in Woche 2 das Problem, dass mein Kleiner 2 Tage hintereinander abgenommen hat (und nicht nur 10 Gramm, sondern insgesamt 200g). Er ist auch immer schnell an der Brust eingeschlafen (was auch an seiner Gelbsucht lag) und mir hat da das Wechselstillen unglaublich geholfen. Dabei legst du das Kind an und nimmst es sofort von der Brust weg, sobald das Saugen an Intensität verliert (also bevor es zum Einschlafen kommt), und gibst dann die andere Seite. Da kann es pro Stillmahlzeit gerne mal zu 4 bis 6 Wechsel kommen. Das hat super funktioniert, um ihn dazu zu bringen, mehr zu trinken. Google doch einfach mal Wechselstillen. Da findet man alle Infos, wie genau das funktioniert.
Danke für den Tipp mit dem Wechselstillen! Ich werde es gleich googeln. Hmm gemäss unser Hebi sollten 100g pro Woche gegeben sein. Gemäss LLL 150g. Unsere Grosse lag aber teilweise auch darunter und hat sich trotzdem gut entwickelt.