-nela-
Hallo zusammen,
Samstag steht spontan ein Treffen mit Fremden an und ich überlege, was wir als Kleinigkeit mitnehmen könnten.
Kurz zum Hintergrund:
Mein Mann hat aus seiner Firma/Selbständigkeit heraus in den vergangenen Jahren bei Erwirtschaftung eines Gewinns immer etwas gespendet - nun das zweite Mal an eine Initiative, die die ALS-Forschung unterstützt.
Dessen Initiator ist ALS-Betroffener, im selben Alter meines Mannes, Familienvater und wohnt ein paar Orte weiter.
Schon nach der ersten Spende war die Rede von einem Treffen zum Kennenlernen, dann kam corona.... Nun ja...
Jetzt fahren wir also doch ziemlich spontan Samstag hin und so ganz ohne leere Hände mag ich da auch nicht stehen. Gleichzeitig bin ich jetzt schon so befangen und habe Angst, etwas falsches zu tun, zu sagen - obwohl das sicher unbegründet ist.
Die "Standard-Flasche Wein" finde ich irgendwie unpassend bei dem Medikamentencocktail, der da sicher geschluckt wird. Hobbys und Gewohnheiten kennen wir nicht.
Einen Jungen von ca. 10 Jahren haben sie.
Habe eben überlegt, ob ich 3 Tomatenpflanzen säe und überreiche, die dann im Sommer geerntet werden können.
Das wäre irgendwie etwas für alle als Familie und nichts, was sofort "weg" ist...?
Ich verschenke sonst auch gern mal selbstgestaltete Holzwürfel mit 1-2 Worten drauf - und bei Überlegungen scheint jedes Wort falsch
Hat jemand sonstige Ideen?
Ich würde einfach einen schönen topf mit einer pflanze kaufen dazu evtl. Ne Packung mit milka "dankeschön" Pralinen.
Hallo, das ist natürlich schwierig. Mit Wein könnte ich auch nichts anfangen. Gutschein (wenn du willst auch von einer Gärtnerei) ist Wahrscheindlich zu unpersönlich. Falls der Junge bei dem Treffen dabei ist, würde ich auf jedenfall für ihn was süßes mitnehmen. Seid ihr dort zum Essen eingeladen oder einfach nur so? Sonst könntest du einen Kuchen backen.
Eine Topfpflanze oder Blumen und für das Kind ein altersgerechtes Buch. Damit kann man nix falsch machen. Mit Süssigkeiten bin ich bei Fremden zurückhaltend, da man nie weiß, ob das Kind Süsses essen darf. Ich kam mal mit einem "Fresskorb" an und wußte nicht, dass dieses Paar sich vegan ernährt. Das war megapeinlich.
Hallo, die Idee mit den Tomatenpflanzen finde ich schön. Ich würde mich freuen. Was auch immer geht, ist ein größerer Topf mit Frühlingsblühern für den Esstisch oder ein Strauß Tulpen (zwei Sträuße vom Discounter, aufgepeppt mit ein paar Ästen aus dem Garten), bringt beides Farbe in die Wohnung. Viele Grüße
Also Tomatempflanzen werden jetzt Anfang Februar ohne künstliche Beleuchtung kaum durchkommen....zumindest ich fange vor Anfang/Ende März nicht damit an. Gibt es bei euch in der Nähe eine Gärtnerei? Bei uns gibt es eine die immer hochwertigere Pflanzarrangements von Frühblühern im Topf oder Schale anbieten, mit ein bißchen Deko...darüber können sie sich heuer im Zimmer freuen und nächstes Jahr erneut im Garten wenn sie nach dem verblühen ausgepflanzt werden.
einen schönen Blumenstrauß fnde ich am besten für den Sohn , Zauberwürfel oder sonst ein Knobelspiel
Huhu, ich finde, du verkrampfst dich gerade extrem. Du hast Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Das Problem ist, dass dann auch die Gespräche anstrengend und verkrampft werden, weil du ständig herumeierst und dich bemühst. Und das ist vor allem für die Gastgeber blöd. Erst so merken sie, dass sie irgendwie außen stehen, weil du sie wie rohe Eier behandelst. Dabei sind auch chronisch kranke Menschen natürlich keine irgendwie besonderen Menschen, sondern völlig normal. Man kann mit ihnen genauso unbefangen reden wie mit absolut allen anderen. Bedenke, dass viele Menschen, die du im Alltag triffst, auch schwere Krankheiten oder schwere Schicksale haben, ohne dass du das überhaupt weißt oder siehst. Und deshalb verkrampfst du dich bei denen auch nicht. Bis Samstag wirst du keine Tomatenpflanzen mehr anziehen können. Du kannst natürlich welche im Gartencenter kaufen, wobei ich sagen muss, ich finde dieses Geschenk jetzt nicht sooo toll. Ich würde eine schöne Blumenschale aus dem Gartencenter mitbringen, das ist immer richtig. Und gerade im Winter freut sich jeder über ein paar fröhliche, bunte Blüten. Und versuch mal, innerlich loszulassen. Wenn man sich anstrengt, alles richtig zu machen, dann wird es kein schöner Besuch - für beide Seiten. Verhalte dich, als wären alle gesund und sei unbefangen. LG
Betroffene sind oft weniger verkrampft im Umgang mit ihrer Erkrankung. Führ ein normales Gespräch und gut ist. Mitnehmen würde ich, was ich auch zu anderen Gästen mitnehme. Blumen, Topfpflanze, Schokolade, Kuchen, Nachtisch... Ich würde einfach mal fragen.
Wenn das Treffen jetzt 1-2 Monate später wäre. fände ich das mit den Tomatenpflanzen super. Es gibt ja auch kleine Mini-Pflanzentöpfe mit Lampen. Die nutze ich zB gerne für die selbstgezogenen Tomatenpflanzen. Jetzt so früh und frisch ausgesät - eher nicht so der Bringer. Topfpflanze und Wein - gähn. Könnte man mich nicht so wirklich mit begeistern. Alkohol trinken wir keinen und bei den Pflanzen schauen wir genau wegen Giftigkeit. Davon ab bin ich extrem pingelig weil die passen müssen - Deko/Optik. Fresskorb - ja kann man machen. Blöde wenn man nicht mal weiß ob veganer oder ähnliches. Am besten fände ich ja ein Geschenk mit Bezug zur ALS-Forschung. Ich gehe mal davon aus, das in der Familie jemand davon betroffen ist. Da wäre das ja eine nette Geste. Alternativ würde ich etwas für den 10jährigen mitbringen. Wenn der Vater gesundheitlich eingeschränkt ist, dürfte der Junge entsprechend oft zurückstecken.
ich hab mal ne ananas geschenkt bekommen und fands irgendwie cool. sieht gut aus und man kann sie essen.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen