Monroe
Macht das jemand von euch? Aktiv Strom und Gas sparen? Die Prognosen, was an Kosten kommt sind ja eher düster. Vielleicht heitert den einen oder anderen auf, was ich an positiven Nebeneffekten bei der Sparerei festgestellt habe. Ich dusche seit einiger Zeit kalt. Anfangs war es wirklich nicht so angenehm und ich bin froh, dass ich damit jetzt im Sommer angefangen habe und es dadurch wirklich einen sehr erfrischenden Effekt hat, wenn man am 3. Tag nicht mehr nach Luft japsen muß, wenn man bei den Füßen anfängt sich an das kalte Wasser zu gewöhnen. Mittlerweile ist es echt zur Gewohnheit geworden und ich japse nicht mehr nach Luft, was ja schon ein kleiner Gewinn ist. Mein Hautbild hat sich auch deutlich gebessert. Die Haut ist weicher, besser durchblutet, straffer und die Poren sind feiner. Der Knaller sind aber meine Haare. Sie sind mega leicht zu kämmen und glänzen wie Seide. Positive Effekte von kalten Duschen auf den Kreislauf sind ja bekannt. Ich merke davon zwar nichts, außer dass ich nicht mehr japse, aber wird schon so sein. Falls es ein Indiz für besseren Kreislauf ist, wenn die Beine straffer sind und die Haut nicht mehr die kleinen Äderchen sichtbar hat kann ich auch das bestätigen. So macht sparen dann doch irgendwie Spaß. Vielleicht machen diese (im wörtlichen Sinne) rosigen Aussichten ja auch noch jemandem das Sparen leichter.
Für mich wirklich freiwillig keine rosigen Aussichten …
Ich bin beim Sparen gerne dabei, bin eh nicht verschwenderisch und weiß unsere Ressourcen zu schätzen … aber wenn’s beim Thema Wasser und Sparen freiwillig nach mir ginge … dann wärs lieber nur ein Kübel voller lauwarmes Wasser und ich wasch mich von Kopf bis Fuß statt freiwillig kalt zu duschen …
Aber herzlichen Glückwunsch zum Beautykur, glatte glänzende Haare klingen verlockend, ich hab immer nen lockigen Pelz auf dem Kopf.
Ich verzichte aber schon länger auf sämtliches verschwenderisches „Beauty“, also keine vielen Plastikverpackungen, häufiges Baden, unnötige Produkte etx
Willst du dauerhaft kalt duschen, auch im Winter? Das könnte ich nicht. Obwohl die positiven Effekte mit dem guten Hautbild und der strafferen Haut echt verlockend klingen.
Ich würde sehr gerne sparen. Aber mein Pech das ich mit der Waschmaschine hatte (da hatte ich ja 2 Threads gestartet) hat es mir verdorben. Das hat alle meine Sparmaßnahmen in Sachen Waschen über den Haufen geworfen. Ich informiere mich aber weiter, vielleicht ist die Maschine ja doch toll
Ich hatte es dir auch schon in deinem Thread geschrieben. Ich wasche sehr oft Klamotten auf 20Grad. Auch Jeans etc.
Ich dachte auch immer ich konnte das nicht. Zumindest beim Kopf kalt abduschen war bisher meine Schmerzgrenze erreicht bzw überschritten. Aber es dauerte nur 3 Tage sich daran zu gewöhnen. Mal sehen, ob ich im Winter ab und an eine warme Dusche "brauche". Wobei ich gerade im Winter die Vorteile der kalten Duschen sehe.
Ich dusche kaum mehr Zuhause, sondern im Fitnessstudio. Dort wird aber in Duschen, Pool und Whirlpool ganz sicher kein Wasser gespart, ob kalt oder warm.
In "meinem" Fitnessstudio und in "meinem" Freibad sind die Duschen jetzt kalt... Nach dem Sport habe ich absolut kein Problem damit kalt zu duschen. Aber ohne Sport oder nach einer fast schlaflosen Nacht finde mag ich nicht kalt duschen. Ich dusche aber auch immer nur sehr kurz. Und nach einer warmen Dusche dusche ich für gewöhnlich kurz kalt ab.
Du sparst kein Wasser- nur deinen Geldbeutel ( im Moment). Das Fitnessstudio wird sicher schon bald die Beiträge erhöhen ODER, was klug wäre, die Temperatur drosseln und einen Zeitstop einbauen. Viele Bäder machen das jetzt. Nach 1 minute Wasserstop. Dann erstmal, egal wie gedrückt wird 30 sek Pause. Finde ich gut
für mich würde sich das kalt duschen, mal zumindest von der wassermenge, kaum lohnen. ich dusche, ohne haare waschen, keine 3 minuten. wenn ich da erst lamgsam bei den füßen anfangen würde, würde es wieder länger dauern. zumal ich das dann auch 2 mal machen müsste. ich stell das wasser an, werde nass, wasser aus, einseifen, wasser an, abspülen, wasser aus. fertig.
Tatsächlich dusche ich immer auch schon so, also sehr kurz, beim Einseifen abdrehen, lasse auch kein Wasser beim Zähneputzen oder rasieren laufen etc … und mich hatte es wirklich gewundert, dass da so eine Diskussion aufkam, als das Gas knapp wurde weil ich davon ausgegangen bin, das macht man egtl so …
ich rasiere gar nicht, sondern epiliere, da brauch ich gar kein wasser. nur zum auswaschen des geräts/der streifen. ich werd auch immer irritiert angeschaut und mir wurde schon gesagt, dass ich nicht richtig duschen würde, weil das so schnell geht.
Ich Seife schon immer ohne laufendes Wasser ein. Dieses von den Füßen aufwärts ans kalte Wasser gewöhnen bräuchte ich nur am Anfang. Jetzt Stelle ich mich einfach drunter.
Die positiven Auswirkungen hören sich toll an! Allerdings könnte ich das nicht. Ich dusche morgens ziemlich kurz, max 10 Minuten und 2 Mal in der Woche muss eine heiße Badewanne am Abend her, um sich ausgiebig zu pflegen und zu entspannen. Darauf möchte ich einfach nicht verzichten.
Ich kann eher darauf verzichten als auf die warme Heizung im Winter
Gas leer heißt Gas leer.
Dann hast du weder ne warme Heizung noch ne warme Wanne oder Dusche.
Jetzt im Sommer ist es wirklich alles ziemlich einfach. Man muß nur wollen. Jedes Grad weniger zählt da schon.
Wir haben eine seperate Wanne und Dusche. Weißt du, wann ich das letzte Mal gebadet habe? Das ist sicher 18 Jahre her. Nicht weil ich geizig bin, sondern weil ich immer im Kopf habe: 1 Vollbad = 4 Mal duschen ! Mir geht es um das Verschwenden von Ressourcen. Gerade jetzt, wo die Flüsse und Stauseen austrocknen hätte ich ein schlechtes Gewissen, in eine volle Wanne zu steigen. Dafür bin ich voll bei Monroe: Auf warme Zimmer will ich nicht verzichten. Aber wir haben GsD einen Kamin und noch genug Brennholz. Weil über kurz oder lang wird JEDER sparen müssen.
Das sehe ich irgendwo ein, verzichten möchte ich aber trotzdem nicht. Dafür sorgen wir uns um die Natur und Umwelt an anderen Stellen. Den Kamin werden wir diesen Winter wahrscheinlich auch öfter einsetzen als sonst. Und notfalls kommen die Infrarot-Heizpaneele zum Einsatz. Klar ist alles suboptimal, aber ganz ehrlich, ich persönlich bin nicht schuld daran, dass Gas knapp wird und sehe es nicht ein frieren oder auf eine Hygieneroutine verzichten zu müssen.
Jo, hilft ja trotzdem nix. Wenn alle leben wir du, sitzen gut 3/4 von Deutschland im Winter im Kalten
Egal wer Schuld daran war, dass das Gas jetzt knapp ist.
Wir sparen eigentlich schon immer, weil wir Wasser als wertvollstes Gut ansehen, welches nicht verschwendet werden sollte. kalt duschen NEVER, aber wir haben ein Thermostat und das Wasser steht da auf 30 Grad, das reicht. Außerdem haben wir überall diese Spartasten, wo dann nur die halbe Menge Wasser durchläuft. Auch bei den Toilettenspülkästen. Beim Zähneputzen werden die Becher benutzt, da läuft kein Wasser einfach so weg. In unserer Wasserrechnung steht immer der Durchschnittsverbrauch in unserem Ort/Person. Der lag 2021 bei 46 m³/Person...... also bei 4 Personen wären das rund 180 m³. DAS verbrauchen wir niemals. wir hatten letztes Jahr (4-Personen) gerade mal 108 m³ Verbrauch.
wäschst du die Haare ganz normal mit Shampoo oder hast du da was dran geändert?
Ich wasche schon länger mit Roggenmehl bzw nur Wasser zwischendurch.
Das braucht länger beim Ausspülen als Shampoo. Ich denke nicht, dass es ein Problem macht, wenn man immer mit Shampoo wäscht, das lässt sich ja deutlich leichter ausspülen.
Gelegentlich wasche ich auch mit Shampoo, weil ich in einer Raucherbar arbeite. Da stinkt man schon ordentlich nach Qualm, wenn man nach Hause kommt und da muß es nach der Arbeit morgens um 9 auch einfach mal schnell gehen, weil ich ins Bett will da kommt dann Shampoo zum Einsatz.
Ich bade nicht mehr. Und jetzt im Sommer, hier in Köln ist es affenheiß und oft auch schwül- habe ich mir ganz altmodisch angewöhnt, mich am Waschbecken mit einem Waschlappen zu waschen. Gefühlt möchte ich mehrmals am Tag duschen, da tuts der gute alte Waschlappen auch und ich fühle mich wieder frisch. Im Küchenwaschbecken steht jetzt eine große Edelstahlschüssel. Darüber waschen wir Obst/Gemüse und auch das Nudel/Kartoffelwasser fangen wir darin ein ( ohne Salz und Öl). Damit gieße ich die Beete. Aber du hattest nach Wellness gefragt, nicht nach Küche. Ach ja- ich habe endlich eine Haarseife gefunden, die superr mein komisches Haar ist und toll duftet. seither brauche ich keine Spülung mehr= kürzeres Auswaschen. Der Rheinpegel ist so erschreckend niedrig, von daher ist das jeden Tag eine Mahnung.
Finde ich gut. Danke für deinen Beitrag zum Wassersparen. Vielleicht dient es dem einen oder anderen ja auch als Inspiration.
Seife ist sicher umweltschonender als Shampoo. Zumal es ohne Plastikverpackung auskommt. Zumindest oft. Es gibt ja auch viele in Plastik. Bei unserem harten Wasser hier ist es eher anstrengend Seife zu nutzen. Deshalb stelle ich meine Pflegeprodukte zum großen Teil selbst her.
Den Wellnesseffekt habe ich deshalb erwähnt, weil viele der Ansicht sind, dass ein schönes heißes Bad pure Wellness ist. Hätte ich früher genauso unterschrieben, aber es ist ja nur Wellness für den Kopf. Für den Körper ist kaltes Wasser eine wahre Wohltat und warmes eher nicht förderlich für schöne und gesunde Haut und Haare.
Für meine Kopfwellness hocke ich mich raus und schaue mir die Sterne an oder sonstwas schönes
Ich verstehe dich völlig. Bei uns ist seit Juni das Wasser auf Mindesttemperatur geschaltet. also nicht wirklich kalt aber frisch. Kommen wir alle 4 gut mit klar. mir eichts echt mit der Verschwendung. 10 Minuten duschen????? What. Ich war vor der Pandemie beruflich länger in Südafrika, bei absoluter Wasserknappheit. Da habe ich viel gelernt. Dort war nur noch einmal Toilettenspülung am Tag angesagt. WENN geduscht wird, dann mit Eimer neben sich. Der Wasserverbrauch wird gemessen, und wer drüber geht, zahlt. In den townships gibt es massive Wasserkriminalität ( Zuleitung kappen, sich davor aufhalten und Geld verlangen für jeden Eimer, wenn es nur Geld ist). Da habe ich erlebt, wohin der Zug fährt. Nur wer reich ist und ich meine sehr reich, hatte in dieser Zeit einen grünen Garten
Tja davon sind viele Deutsche eben sehr sehr weit entfernt das ganze irgendwie zu schätzen, was wir haben. Es muß hoffentlich nicht auch erst so weit kommen wie du es schilderst, bevor ein Umdenken stattfindet.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?