Elternforum Rund ums Baby

Sparen bei Häuslebesitzeren

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sparen bei Häuslebesitzeren

Erdbeere81

Beitrag melden

Wir zahlen seit 2006 unser Haus ab. Feste Raten an die Bank, aber wir haben die Möglichkeit bis zu 10.000 EUR im Jahr als Sondertilgung abzuzahlen. Wenn wir aber tilgen möchten, dann müssen es mind. 2500 EUR sein. Deshalb sehen wir zu, dass wir soweit es geht jährlich mind. 2500 EUR in die Tilgung stecken. Meine Eltern haben in 10 Jahren (von 1997 bis 2007), mit 4 Kindern 300.000 DM abzahlen können, mein Dad war Alleinverdiener mit 3000 DM netto. Schwiegereltern ähnlich, deshalb haben wir gedacht es funktioniert bei uns auch. Jetzt meine Frage an die Eigentumsinhaber: Versucht ihr jeden Cent der über, für die Rückzahlung zu nutzen oder verteilt ihr um? Wir sparen derzeit nichts für die Kinder an, weil wir jeden EUR den wir zu Seite legen können, in die Tilgung bringen. Unsere Große wird in 10 Jahren 18 Jahre alt sein, dann hätten wir nach unserem Plan das Haus entweder abbezahlt oder wären bei 200 EUR im Monat, so dass wir sie im Studium auch unterstützen könnten. Plan ist auch, dass ich später wenn die Kinds auf den weiterführenden Schulen sind, auch ein paar Stunden mehr arbeiten werde und wir allein dadurch monatlich besser aufgestellt sind und eben auch den höheren Kostenbedarf der Kinder abdecken können. Ich überlege nur, ob das so klug ist. Die Zinsen sind so niedrig momentan (wir müssen in 2015 umschulden), dass sich massiver Schuldenabbau vielleicht nicht so lohnt. Sparen allerdings auch nicht so wirklich, weil da die Zinsen auch so gering sind. Wie plant ihr?


Kleine Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Jeder Cent bis auf ein Notfallpolster in den Kredit, denn der Kosten 4% Zinsen, während sparen weniger bringt als die Inflationsrate auffrisst.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

"Meine Eltern haben in 10 Jahren (von 1997 bis 2007), mit 4 Kindern 300.000 DM abzahlen können, mein Dad war Alleinverdiener mit 3000 DM netto." 300.000.- DM in 10 Jahren abgezahlt, das macht 30.000,- DM in einem Jahr. Wie macht man das bei vier Kindern und 36.000,- DM netto im Jahr? Wovon lebt man zu sechst von 500,- DM im Monat, wo noch kein Strom und kein Wasser, kein Telefon, keine Müllgebühren, keine Grundsteuer abgezogen sind? Selbst Sorry, Deine Rechnung ist unglaubwürdig. Da stimmt etwas ganz gehörig nicht in Deiner Behauptung! Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe just in diesen Jahren selbst Kinder groß gezogen. Es waren keine vier, und 500,- DM (DM, nicht Euro!!!) hätten definitiv nicht für das gereicht. Zu Deiner Frage: Es lohnt es sich schon, so viel wie möglich in die Tilgung zu stecken, aber es muß auch Lebensqualität verbleiben. Dazu gehört z.B. definitiv auch mal Butter statt immer nur Margarine, Geld für Schwimmbad und Kino anstatt TV und Plastikswimmingpool im Garten. Auto ist ein Musthave, insbesondere bei Hausbesitz, nicht ein Nice-to-have... etc. Ralph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Also da muss ich Ralph recht geben, irgendetwas scheint da nicht zu stimmen, bei deinen Rechnungen/Behauptungen! Entweder man spart sich dumm und dämlich und hat dann gar keine LEbensqualität mehr und man kann die Kinder kein bischen unterstützen oder wie soll das sonst in 10 Jahren funktionieren!? Die meisten Kredite sind doch auf 20-25 Jahre zum zurückzahlen berechnet und das finde ich auch richtig, denn ein bischen "Leben" muss ja auch noch sein!


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Öffentliche Mittel haben sie bekommen, das war der letzte Kredit denn sie getilgt haben, da mussten sie zum Schluß 200 EUR im JAHR zahlen und wollten und haben ihn trotzdem zurück gezahlt. Ich glaube von einer Großtante haben sie 2.500 DM geerbt und meine Großeltern haben immer wieder Geld geliehen, so dass sie eine große Sondertilgung bei der Bank machen konnten. Wir sind 1990 nach Deutschland gekommen, meine Eltern gehen nie Essen, wir haben wirklich so gut wie nie neue Kleidung bekommen. (Nur Kleiderkammern, geschenkte Sachen von Nachbarn und co.) bei uns gab es ungelogen immer nur Toast und als Brotbelag nur Kochschinken oder selbstgemachten Marmeladen. Die große Scheibe wurde in 4 Teile geteilt und nie durften wir 2 Teile drauflegen. Fleisch haben sie zusammen mit anderen Verwandten immer 1 Schwein direkt beim Bauern gekauft, verarbeitet und tief gefroren. Pro Jahr gab es nur 1 Schwein . (wie alles in Russland auch) Kartoffeln auch, einen riesen Sack der beim günstigen Bauer 20km weiter gekauft wurde. Meine Mutter hat akribisch den Stromverbrauch und Ölverbrauch überwacht, wir durften die Heizung ohne Absprache nie höher als über 2 drehen. Kindergeld für 4 Kinder kommt noch dazu und sie hatten auch in den Jahren davor gesprart. Das nur mal kurz.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

und das fandest du Soo toll dass du dies auch so umsetzen wolltest? Nein danke, in so einem fall würd ich auf ein Eigenheim verzichten...


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Nee, ich fand es nicht toll. Aber mein Mann und ich arbeiten beide, wir hatten mehr angespart vorab als sie damals, wir haben nur 2 Kinder und monatlich mehr Geld zur Verfügung als meine Eltern. Meine Eltern holen nun heute alles nach, sie gehen Essen, fahren in den Urlaub. Aber sie haben die Schulden immer als imensen Druck empfunden. Meine jüngeren Geschwister haben noch ein bischen vom "neuem sorglosen Leben ohne finanzielle Sorgen" profitiert. Ich als Älteste eher, weil sie auf unsere Kids aufgepasst haben damit ich arbeiten konnte und sie haben uns auch Geld für das Haus geliehen. (zinslos versteht sich) Auch in diesem Sommer haben sie uns noch einen Betrag gegeben, damit wir bei der Bank tilgen können. Den Betrag zahlen wir zinsfrei an sie zurück. So haben es auch meine Großeltern mit meinen Eltern gemacht. Wenn das Geld zurück gezahlt war, wurde es an das nächste Kind verliehen. Mein Mann und ich waren 24 als wir den Kaufvertrag unterschrieben hatten, wir hatten da kaum "Vorbilder" wie man es organisieren könnte. Aber z.B. ohne diese große Sondertilgungsregelung hätten wir einen niedrigen Zinssatz haben können. Wir sind halt damals dem Rat unserer Eltern gefolgt und haben gedacht, dass wir das Prinzip hinkriegen. (Hart arbeiten, schnell abzahlen) Und nun zweifele ich daran, ob der Weg der richtige ist.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wirklich sportlich .... bei 3000 DM Einkommen, dürften es sonst sehr magere 10 Jahre gewesen sein. Wir tilgen bisher nichts extra. Wir sparen zwar jeden Monat ganz ordentlich, leisten uns davon aber auch was. Urlaube, Ausflüge, Klamotten, hier was, da was für die Kinder..... wir arbeiten nicht nur für´s Haus, wir wollen auch zusammen gut leben, wer weiß, wie lange wir das alle zusammen können. Wir verprassen daher unser Geld auch gerne. Dennoch ist unser Haus in nicht ganz 20 Jahren bezahlt ..... das reicht.


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

wir zahlen für unser Haus monatlich 565 Euro und sind in 23 Jahren damit fertig. Wir tilgen nicht extra, sondern sparen jeden Monat eine ordentliche Summe. Irgendwann muss ein anderes Auto her usw. Auch gönnen wir uns gerne mal etwas und das nützt mir alles nix wenn ich jetzt wie doof Geld ins Haus stecke und ständig zurückstecken muss. Und wenn Kinder später studieren wollen, dann bin ich der Meinung das sie auch gerne selbst etwas dafür tun dürfen. Dann müssen sie eben nebenbei arbeiten gehen. Ich finde, man muss den Kindern nicht immer alles finanzieren!


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Nie im Leben würde ich soviel Verzicht üben, dass ich bei 3000 DM Einkommen im Monat in 10 Jahren 300 000 Euro abbezahlen würde. Schinkenscheiben in vier Teile und nur ein Teil auf den Toast?! SICHER NICHT!!!! Ich leben doch auch jetzt, in einem Haus kann ich nicht mehr als wohnen. So halten wir das auch. Allerdings ist unser Haus so günstig, dass wir wenn der Kredit in sieben Jahren ausläuft alles zurückzahlen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wir haben nur einen kleinen Kredit und dürften 3000 € im Jahr Sondertilgen. Tun wir aber nicht, weil wir jetzt fürs neue Auto sparen. Wozu auch? Bei den Zinsen. Umschulden wäre auch quatsch, jedenfalls in unseren Fall


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das meine ich. Andere Sichtweisen oder Überlegunungsmöglichkeiten. Über die Finanzen redet man doch nicht mit jedem. Deshalb lieber anonym im Netz. :-) Und nur die Argumentation der Eltern... hmm deshalb meine Frage und weil ich las, dass so viele bereits jetzt für die Zukunft ihrer Kinder angespart haben bzw. dabei sind. Eine Kollegin sagte, dass sie vorab schon 25 Jahresverträge ausgehandelt haben. Sie möchte einfach einen festen Betrag an die Bank zahlen und erst in 25 Jahren nochmals über die Schulden nachdenken müssen. Jetzt ärgert sie sich, weil die Zinsen doch deutlich niedriger sind und sie trotzdem noch, ich meine um die 17 Jahre warten müssen bis zur Umschuldung. (wir können den kleinen Kredit in diesem Jahr neuorganisieren, den Großen 2015)


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Unsinn nach 10 Jahren hat sie ein Sonderkündigungsrecht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wir haben ja nun nur was kleines laufen (mit Ach und Krach hätten wir sogar alles mit einem Dispo-Kredit bei der Bank stemmen können, lol.) Wenn wir keine Sondertilgung machen, sind wir in weniger wie neun Jahren frei. Wenn wir die Sondertilgung im Höchstsatz nutzen würden, wäre es jeweils ein Jahr (und wer jetzt rechnen kann, weiß, das es wirklich ein kleiner Kredit ist ;-)) Zwischenzeitlich hat sich jedoch bei mir ein beruflicher Aufstieg mit einer Stundenerhöhung ergeben. Wir leben also ganz nett ;-) Zumindest für unsere Verhältnisse. Wir hatten sogar vor Kreditaufnahme noch Geld, das für die Kinder da ist, für später. Aber bei den Zinsen zur Zeit (und einen alten Anlagevertrag für die Kinder) haben wir es uns so gelegt.