Elternforum Rund ums Baby

Sorry - bin neugierig - welche Note ist das bei euch?

Anzeige kindersitze von thule
Sorry - bin neugierig - welche Note ist das bei euch?

Toadie

Beitrag melden

Hallo, gestern mit Freundin telefoniert, und irgendwie bin ich doch neugierig Was wäre das für eine Note bei euch am Gymnasium? 22 Punkte erreicht von 41 Punkte (53,66%) Danke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Auch bei meinen Studenten. Eine 3,7 gibt es ab 56 %


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich würde bei 85 -100 % eine 1 geben.. Bei 70 bis 84 % eine 2 Bei 55-69% eine 3 Bei 40 % -55 eine 4 Bei 25-39 % eine 5 Bei 0-24 % eine 6 Je nachdem wie genau es mittig ist oder weiter hinten, eben mit plus und minus davor


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Genau nach meiner aufstellung,würde ich auch eine 4- geben


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Ähm...du müsstest nach deiner Aufstellung doch eine 4+ geben, denn knapp 54 % wurden erreicht und deine 4 geht von 40 % - 55 %, hier also oberes Ende der Skala?


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

stimmt... Dann nehm ich die 4 - zurück und tausche aus gegen ne 4+ :)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich würde sagen eine 4, wenn nicht sogar 4-.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Bei uns war es so, dass 50 % gerade noch eine Vier ist, also eine (schlechtere) 4 würde ich sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Ja, so kenne ich das auch, 50 % 4-, 67 % war damals glaub ich 3-, bis 92% eine 1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

3,5 oder 4-


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3,5 ist aber 4+ Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Bei uns wäre das auch eine 4,25......... also eine 4 -


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Danke. Bei Uns ist das auch eine 4- bei Freundin ist es eine 4+ VG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich arbeite an einer Grundschule und wir haben eine einheitliche Prozente-Noten-Skala. 50 % entsprechen einer 4 - (Ein "ausreichend" gibt es von 69 - 50 %). 22 Punkte von 41 Punkten wären bei uns also gerade noch eine glatte 4. Liebe Grüße, Gold-Locke


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Es geht bei der Notengebung ja nicht rein nach Prozent. Das mag in der Berufsschule so sein, aber nicht am Gymnasium. Es kommt immer auch auf den Schwierigkeitsgrad und das Unterrichtsfach an. Von 3 minus bis 5 wäre hier das Notenspektrum.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo Toadie, da es Plus und Minus per Erlass bei uns nicht geben darf - auch wenn sich viele nicht daran halten, wäre das eine 4. Warum die Frage eigentlich? Die zu erwartende Note ist doch ziemlich klar. VG Sileick


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Meine Kinder waren in den USA für 1 Jahr auf der High School. Auf der Schule von Kind 1 war alles unter 60 % ein F (=failed), durchgefallen, 6 könnte man es nennen. Auf der Schule von Kind 2 war alles unter 65 % ein F. An der Schule von Bekannten war alles unter 70 % ein F....


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hi KKM, hierzulande liegt F gewöhnlich bei unter 50%. Allerdings muss klar sein, dass z.B. bei Vokabeltests oder Tests anderer Basics, gerade auch in Mathe, ständige Ergebnisse um und bei 50% sich summieren und dann ganz schnell unter 50% dabei herauskommt. Beispiel: Kind schreibt über ein Jahr lang mit Mittel Vokabeltests mit 55%. Dann fehlen dem Kind als Grundlage rein rechnerisch 45% der bisher zu lernenden Vokabeln. Welchen Text wird das Kind nach einem solchen Jahr noch verstehen können? Wie elaboriert kann es sich ausdrücken? Die Lücken sind nach einem Jahr 4 in diesem Bereich schon so groß, dass knapp die Hälfte der bisher gelernten Sprache nicht verstanden wird. Im nächsten Jahr wird es sich entsprechend summieren. (Abgesehen von der Frage des Sprachunterrichts durch Vokabelnpauken, ganz zu schweigen von der Vermischung des Kennens und Richtigschreibens dieser Vokabeln in diesem Rahmen, was man kritisieren kann, aber das ist ja weitgehend noch Realität in D.) Insofern wäre ein F bei unter 70% in diesem Fall möglicherweise wohl sinnvoll. Also eine solche Vier in einem Aufsatz oder einer Bioarbeit in irgendeinem speziellen Teilbereich, z.B. "Menschliche Organe", würde mich nicht so schockieren, aber ständige Vieren in Vokabeltests oder Rechtschreibtests oder Grundrechenartentests führen schnell zu mangelhaften Leistungen, nein, sind fast eine Garantie für späteres Abgehängtsein. Hier würde ich mich mit meinem Kind rechtzeitig hinsetzen und was zu ändern versuchen, falls sich das so entwickeln sollte. Wie auch immer, den Grund, warum diese Frage hier so wichtig war, wissen wir nicht, vielleicht nur eine kontroverse Diskussion. VG Sileick