Elternforum Rund ums Baby

Sorge um entwicklungsverzögerung

Anzeige kindersitze von thule
Sorge um entwicklungsverzögerung

maxi21

Beitrag melden

Hallo, mein Zwerg ist jetzt 19 Monate und macht mir ein wenig Sorgen. Ich habe schon eine Tochter, die allerdings kognitiv immer weit vorraus (sollte sogar früher eingeschult werden) war und bis heute ist, und daher keinen wirklichen Maßstab für 'normal'. Der kleine Kerl ist freundlich, Menschen zugewandt soweit so gut. Aber: er redet nur Mama, Papa, Heiss, mi (Milch oder ich), ba(u)m (für werfen oder Lampe), Baum für Baum an, det (weg), Baby, Bär und wauwau (alles was Fell hat und vier Beine, obwohl er sicher auf Katze zeigt wenn ich ihn Frage wo ist die Katze, auf den Hund, wenn ich nach dem Hund Frage, zu differenzieren scheint er schon zu vermögen) WiWi, Löwe. unsere erste hat in dem Alter schon komplexe drei bis vierwortkonstrukte gebaut. Auch interessiert er sich kaum für Spielzeug, Steckspiele (Farben und Formen, versucht er 'ohne verstand einfach in irgendein Loch zu hämmern , dass könnte unsere erste schon mit 9 Monaten, Puzzle das selbe. Farben und Formen interessieren ihn scheinbar nicht die Bohn, fest reinhämmern). Wir lesen seit Wochen den kleinen weißen Fisch (Buch wo Farben thematisiert werden, wenn ich nach einer Farbe Frage, zeigt er nur auf den kleinen weißen Fisch). Statt für Spielzeug interessiert er sich für Schalter, Schlüssellöcher, Wasserhähne und andere Aktion-reaktion Gegenstände. Schlüssel versucht er in schlussellöcher zu stecken. Motorik: Krabbeln laufen rennen klettern, alles super- sowieso voll der Action Jackson und voll das Draußenkind. Wenn er raus will bringt er mir seine und meine Schuhe. Alleine Zähne putzen will er schon kriegt es aber noch nicht wirklich hin. Essen : Katastrophe. Meist ist er mit der Hand! Wobei die Gabel das Messer und der Löffel zwar benutzt werden (am Anfang) dann aber meist als Projektil herhalten und fliegen gehen. Gleiches gilt für Teller Gläser usw.. haben wieder auf Plastikteller und Becher umgerüstet, weil er ständig das Zeug durch die Gegend wirft (sobald er keinen Bock hat zu essen... Oder zu trinken). Er kann normal aus einer Tasse trinken, verkippt sie, trotz Ermahnung immer wieder... Ist da auch völlig Schimpf oder verbotsresistent. Theater nach der Kita: in der Kita scheint er sich normal zu benehmen, aber kaum ist er zu Hause geht die Unzufriedenheit los, manchmal wird dann von 15 Uhr bis zur Bettzeit 19.00h fast nur noch geschriehen... Was also muss ein Zwerg seines Alters können...und was nicht? Besteht Anlass zur sorge oder bin ich nur verwöhnt von unserer Tochter? Im Bekanntenkreis habe ich einen gleichalten jungen der ist etwa auf dem gleichen Level, daher denke ich manchmal, es ist alles normal, dann aber hämmert unserer wieder das runde grüne Steckspiel Teil ins orangene Würfel Loch und ich Frage mich ob wirklich alles in Ordnung ist...


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Las mir das als siebenfache Mama sagen, es ist egal wie schnell sich Kinder in den ersten 3 Jahren entwickeln Hauptsache sie tun es(die ganz schweren Fälle natürlich nicht ) aber es ist egal ob ein Kind mit 12 Monaten oder mit 18 Monaten läuft oder ob es mit 2 Jahren schon fließend redet oder erst mit 3) Dein kind hört sich für mich total normal an


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Ich kann mich vage daran erinnern, dass meine Tochter bei der U7 mit 2 Jahren ein Steckspiel mit der Ärztin gespielt hat und ich mich gefreut habe, dass sie es geschafft hat. Es konnte also nicht allzu lange her sein, dass sie damit noch Schwierigkeiten hatte. Sorgen habe ich mir deswegen aber nie gemacht. Bezüglich des Schreiens am Nachmittag kann es gut sein, dass er überreizt ist von dem Tag in der Kita und nun zu Hause, wo er sich sicher fühlt, eben alles rauslässt. Das ist ja bei vielen Kindern so. Auch der Rest kling für mich absolut normal


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Ich kenn das Gefühl Meine mittlere ist erst mit 2 Jahren gelaufen und meine einjährige läuft schon an Möbelstücken. Jedes Kind nimmt sich die Zeit die es braucht. Hauptsache die machen es.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Hallo Für mich tönt das normal, er hat wohl seine Interessen einfach wo anders…wohl eher grobmotorisch veranlagt und wohl ein anderes Temprament. mein Grosser mochte Steckspiele lange nicht und hat es zu Hause auch nicht gemacht… Farben kennt er bis heute (ist 27 Monate alt) noch nicht wirklich… Ja er spricht gut, aber selber Zähne putzen kann er auch nicht usw…Essen ist bei uns immer noch eine Sauerei… ja das ist alles normal und jedes Kind ist anders Deine Grosse war wohl einfach ein „Vorzeigekind“


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

meiner ist ähnlich alt und da ist es fast genauso. seh da keinen grund zur sorge.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Für mich klingt das eher so als sei deine Tochter eher ungewöhnlich früh gewesen bei manchen Dingen. Klingt für mich nach völlig normalem Baby/kleinkind..


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Das ist echt drüber. Wenn Karl- Theodor noch keine Geige spielt,würde ich ihn ins Internat stecken zur Rettung. Schraub deine Ansprüche mal runter. Oder geh zum Arzt, wenn du dich wirklich sorgst.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Bei deinem letzten Satz musste ich soo lachen! Ja es ist normal das der Orange Kreis ins grüne Dreieck gequetscht wird. Dein Sohn ist experimentierfreudig und will ausprobieren. Das es nicht klappt, entmutigt ihn nicht. Irgendwann klappt das. Auch beim Essen und Trinken wird geforscht. Vielleicht läuft das Wasser ja jetzt anders? Vielleicht hüpft das Messer nach dem werfen hoch wie ein Flummi? Kennst du das Speisestärke Wasser Gemisch bzw. wie es sich verhält? Google mal danach, misch es an und biete es ihm an. Dein Sohn wird begeistert sein! Keine Angst, wenn es trocknet, können die Kleidungsstücke ausgeschüttelt werden und der Fußboden gesaugt. Für buntes Vergnügen evtl. Lebensmittelfarbe hineingeben? Lenke seine Experimentierfreudigkeit in andere Bahnen. Dann ist er ausgeglichener. Und wenn er so bleibt, wird Physik sein Lieblingsfach werden


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxi21

Klingt für mich auch völlig normal, dein Sohn. Deine Tochter war und ist wohl eher ein Überflieger. Mein Kleiner kann mit fast 5 Jahren auch nicht allein Zähne putzen. Muss er auch nicht. Das machen halt wir. Beim Essen benutzt er erst seit ca. 6 Monaten (also mit 4,5 Jahren) versuchsweise das Messer. Zum Bestreichen vom Brot. Zuschneiden von Fleisch etc klappt bisher noch nicht so richtig, ist aber nicht schlimm. Kommt sich noch. Außerdem wird er jetzt erst Nachts bzw zum Schlafen trocken. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Das Gras wächst definitiv nicht schneller wenn man dran zieht.