Elternforum Rund ums Baby

Sonnencreme

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sonnencreme

SandraZ1990

Beitrag melden

Hallo, mein fast 8 Monate altes Baby sitzt neuerdings im Sitzwagen und liegt nicht mehr in der Wanne. Wir gehen 1-2mal am Tag raus und manchmal scheint ihn dabei die Sonne an. Ich creme ihn vorher jedes Mal mit 50er Sonnencreme ein (Gesicht und Hände). Ist das übertrieben? Oder sollte sich die Haut an die Sonne "gewöhnen"?


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Grade jetzt die „erste Sonne“ ist „gefährlich“. Ich creme meine Tochter auch ein und sie bekommt zusätzlich auf dem Spielplatz einen Sonnenhut mit Nackenschutz auf.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Hautärzte werden dir sagen: Natürlich eincremen. Aber, dann braucht es Vitamin D oral, weil die natürliche Vitamin D-Bildung gehemmt wird. Wir haben im normalen Alltag (Es ist APRIL!!!!) Gesicht und Hände nie eingecremt. Trini


SandraZ1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Danke für die Antworten. Irgendwie kommt mir das Eincremen auch übertrieben vor. Aber da mein Mann und ich beide sehr helle Haut haben, und der Kleine dementsprechend auch hell ist, möchte ich jedes Risiko vermeiden. Aber täglich 1-2 Mal Creme auf die Haut, an die sonst keine Mittelchen kommen (auch nicht beim Baden etc), ist doch auch nicht optimal, oder? Vitamin D bekommt er täglich oral seit Geburt. Wurde vom Kinderarzt verordnet.


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hmm… also ich habe mir bereits dreimal in den letzten zwei Wochen einen Sonnenbrand im Gesicht eingefangen, trotz 50er-Creme. Meine Maßnahme ist nun, dass ich ohne Hut nicht mehr rausgehe. Ich bin nicht der hellste Hauttyp. Ich finde in Deutschland ist die Sonne sehr sehr stark. Auf Ibiza noch mehr. Dahingehend in Thailand weniger. Deshalb finde ich, dass man ab jetzt bereits sein Baby/Kind schützen muss.


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Ich habe gelesen, dass man im ersten Lebensjahr nicht eincremen soll, sondern schützen. Sprich mit Mütze, Nackenverlängerung, Uv-Kleidung (im Garten, Planschbecken), dünne langärmelige Kleidung auch im Sommer, wenn man mal nicht im Schatten sein kann, sonst nur im Schatten bleiben, ggf noch die Zeit zwischen 11-15 Uhr die Sonne meiden oder sich wirklich nur im Schatten aufhalten. Hast du keinen Sonnenschutz für den Kinderwagen, womit man trotzdem noch gucken kann? Es gibt auch extra Sonnenschutz als Tuch, das könnte man beispielsweise hälftig auf den Wagen machen, und versperrt nicht die Sicht.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe den heftigsten Sonnenbrand meines Lebens (mit Brandblasen) im APRIL (!) bekommen. Babyhaut ist auch anfällig. Und wenn ich die jährlich wiederkehrenden Posts so bedenke, würde ich behaupten, dass gerade jetzt der Frühling am riskantesten ist, was die Sonnenbrand Gefahr an geht.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Eigentlich sollen Babys noch keine sonnencreme bekommen, deshalb würde ich eher auf Schatten setzen. Dafür ist das Verdeck am KiWa ja da. Meine Maus wird nächste Woche 7 Monate und wird erst im Sommer Sonnencreme drauf bekommen, wenn sie wirklich mobil ist und man es beim frei rumkrabbeln einfach nicht mehr vermeiden kann, dass sie auch Sonne ins Gesicht bekommt. Hände habe ich aber nie eingecremt bei der Großen und sie hatte da nie Sonnenbrand.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Bei meinen Kinder war es immer so, als sie dann älter waren und z. B. im Sportcamp draussen und es war März, dass sie komplett verkokelten. Ich habe gerade gelesen, dass gerade die März Sonne sehr stark ist. Kann ich auf jeden Fall bestätigen. Jetzt im März waren wir auf Sylt. Auch ich bekam einen Sonnenbrand. LG


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

So ganz grundsätzlich sollte man mit einem noch so kleinen Baby die Sonne meiden. Wenn das aber nicht möglich sein sollte, auf jeden Fall die exponierten Hautstellen eincremen. Schau mal hier: https://www.wetteronline.de/uv-index Ab einem UV Index von 3 ist zusätzlich Sonnenschutz auf jeden Fall nötig. LG


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraSontje

Ich habe damals meine Kinder eingecremt mit net 30 er Sonnencreme und sie hatten keinen Sonnenbrand. Grundsätzlich waren sie im Schatten oder Verdeck drüber im Kiwa und Sonnenmütze wenn wir unterwegs gewesen sind. Die Mittagssonne würde ich nach Möglichkeit in diesem Alter meiden.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Also ich persönlich habe meine Kinder nur wegen ein paar Sonnenstrahlen im Frühling nicht eingecremt. Und sie hatten trotzdem noch nie Sonnenbrand. Man soll es natürlich nicht übertreiben und vorallem im Sommer auf schattige Plätze setzen und über die heißeste Zeit eben nicht in die Sonne gehen, aber ein bisschen Sonne schadet sicher auch nicht. Alles Liebe!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Kommt ja wohl auch auf den Hauttyp an. Mein Mann bekommt im Winter im Schatten einen Sonnenbrand. Rothaarig und helle Haut. LG


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, kommt sicher hauptsächlich auf den Hauttyp an. Deswegen meinte ich ja, ich persönlich creme meine Kinder nicht jetzt schon ein. Unsere Hauttypen vertragen ein wenig Sonne ohne Sonnenbrand. Und ich ging davon aus, dass das Kind der AP auch nicht gerade die empfindlichste Haut hat, denn sonst weiß man es ja meist und ist nicht unsicher und fragt. Aber vielleicht hab ich auch hierbei eine falsche Annahme getroffen. Alles Liebe!


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Kinder unter 1 Jahr soll man eigentlich nicht eincremen bzw. nur wenn man es absolut nicht vermeiden kann. Er läuft ja sicherlich auch noch nicht, also habt ihr es ja auch selbst in der Hand wo genau ihr euch aufhaltet. Ich würde auf lange weite Baumwoll oder UV Kleidung setzen, Sonnenhut und Buggyverdeck/Sonnensegel. Und natürlich im Schatten aufhalten. Meiner Meinung kann man das gut umsetzen. Unser Kleiner war im Hochsommer 8/9 Monate alt und wir haben ihn nur einen einzigen Tag eincremen müssen.


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SandraZ1990

Hallo, wenn ihr könnt ist es am sinnvollsten die Mittagsstunden von 11-15 Uhr zu meiden. Zumindest bei uns braucht man momentan nur in dieser Zeit sonnenschutz. So lange das Kind im wagen sitzt würde ich mit verdeck und Sonnenschirm schützen. Bei Sonnencreme sollte man immereine mit physischem Schutz wählen. Dann ist das Kind etwas weiß, aber die ist gesünder. Und so bald man drin ist wieder abwaschen. Beim Bundesinstitut für Strahlenschutz kann man die aktuellen UV-Werte in seiner Region einsehen. Wir machen das seit vier Jahren mittlerweile brauche ich die werte eigentlich gar nicht mehr, da ich ein gutes Gefühl dafür entwickelt habe. Also die Rahmenbedingungen wie wollendichte, Jahres- und Uhrzeit kenne.


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Danke dir den Tipp, auch wenn ich nicht die von, die gefragt hat. Ich werde jetzt auch immer mal gucken, wie die Belastung ist.