Elternforum Rund ums Baby

So, wer geht für mich duschen,

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
So, wer geht für mich duschen,

Ani_k

Beitrag melden

zum Bastelladen fahren, einkaufen, wieder nach Hause, Keksteig vorbereiten, weiterbasteln, Kekse backen usw? Hab keine Lust. Krank bin ich noch dazu. Und ich hoffe, dass meine Paket von Buttinette heute kommt.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich war grad duschen, Bad sauber machen und WIR haben heute Feiertag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Buß und Bettag - als der noch in Hesser Feiertag war hab ich gesagt, der heißt so, weil man heute im Bett bleibt ^^


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre toll, nur leider sehen das meine Kinder imm anders, sie sind seit halb 6 hellwach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Meiner auch schon seit 6 Uhr. Ich neugierige habe grade mal geguckt, seit wann der nicht mehr hier Feiertag ist. Seit 1995. Da war ich 8.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den hat ja nur noch Sachsen, dafür bezahlen wir ja aber auch fleißig ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

ja habe ich auch gerade gelesen. Im Jahr 1994 wurde beschlossen, den Buß- und Bettag als arbeitsfreien Tag mit Wirkung ab 1995 zu streichen, um die Mehrbelastung für die Arbeitgeber durch die Beiträge zur neu eingeführten Pflegeversicherung durch Mehrarbeit der Arbeitnehmer auszugleichen. Lediglich im Freistaat Sachsen besteht er bis heute als gesetzlicher Feiertag weiter, dafür bezahlen in Sachsen abhängig Beschäftigte (nicht jedoch deren Arbeitgeber) einen höheren Beitrag zur Pflegeversicherung als im restlichen Bundesgebiet. Dieser zusätzliche Beitrag in Höhe von 0,5 % des Bruttoarbeitsentgelts übersteigt jedoch die Kosten eines Arbeitstages. Insoweit ist die sächsische Regelung für die Arbeitnehmer ein Nachteil. Das Bundesverfassungsgericht hält dies im Gesamtkontext der Einführung der Pflegeversicherung aber für zumutbar.[1] Durch die Feiertagsgesetze ist es auch in den meisten anderen Bundesländern jedem Arbeitnehmer möglich, sich unter Hinweis auf religiöse Pflichten an diesem Tag freizunehmen. Hierfür muss kein Urlaubstag genommen, allerdings auf Lohn verzichtet werden. In Bayern ist am Buß- und Bettag an allen Schulen unterrichtsfrei.[2] Außerdem haben in diesem Bundesland die meisten Kindergärten geschlossen, weshalb auch viele Arbeitnehmer mit Kindern an diesem Tag Urlaub nehmen müssen, und der öffentliche Nahverkehr folgt dem Ferienfahrplan. In Berlin besteht für evangelische Schüler keine Verpflichtung zum Schulbesuch.[3]


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

aber in einem anderen Bundesland arbeitet! Wir wohnen in Sachsen, also ist hier heut schon gemütlich Feiertag - ich arbeite in Sachsen-Anhalt und fahre dann (ca 36 km) auf Arbeit,weil dort mein Geschäft heute geöffnet ist und arbeite bis 20.00 Uhr ..... während meine Tochter heute Feiertag hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja war bei mir jahrelang so. Habe ich Bayern gearbeitet, hier waren alle zu Hause und ich musste arbeiten.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Hab heute Spätschicht ...


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Bin krank geschrieben. Darf nix arbeiten.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

*g* hast du ein Glück


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Naja...ich weiß ja, was mich nächste Woche an Mehrarbeit erwartet. Das ist nicht wirklich Glück. Ich habe nämlich keine Vertretung.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ist bei mir ja Gott sei Dank nicht so ..