schnatzi
Guten Morgen ihr Lieben,
gestern Abend hat es mir gereicht, die Brotdose meine Tochter war mal wieder, wie so oft noch gefüllt.
Egal was ich ihr mache, Wurst isst sie nicht, Nutella oder Marmelade habe ich auch schon versucht( haben die am Anfang in der Schule einen Aufstand gemacht, sie können doch dem Kind nichts Süßes aufs Schulbrot schmieren!! Ichmeinte nur, doch kann ich damit mein Kind überhaupt etwas isst, dazu Obst und Gemüse irgendwann haben sie dann nix mehr gesagt.)
Sie bringt es trotzdem meistens wieder mit nach Hause, ich hatte keinen Hunger.
Und nu ist schluß ich mache ihr kein Brot mehr, das Gesicht hättet ihr sehen sollen als ich heute Morgen nur ihren Bruder gefragt habe was er auf sein Brot haben möchte
Dann haben wir am Frühstückstisch gesessen und sie wollte wie üblich sich drei Cornflakes in die Schüssel packen und dann ab huschen, ich habe sie gebremst und ihr selber was in die Schale gefüllt, nicht zuviel und nicht zu wenig und meinte zu ihr in der Schule kann ich dir dein Brot nicht vor die Nase halten aber hier zu Hause werden nicht mehr nur drei Körner gegessen, sondern vernünftig.
Du bist so streng, so gemein mei was ich mir alles anhören konnte, aber die Schüssel war am ende leer.
Und ich werde heute das erste mal seid Jahren, mir nicht den ganzen Tag Gedanken machen das sie ja in der Schule nix isst und irgendwann die Batterie leer ist
Und um zwölf gibt es Mittag in der Schule.....
Eins zu Null für Mama
Huäh? Seit wann ist frühstücken eine Pflicht? Hier isst ein Kind nichts (genau wie ich, das geht morgens um 6 bei uns nicht), eins Haferbrei (manchmal), eins macht sich einen Bananenshake mit Mandeln oder Leinsamen drin. Brote mit nehmen meist 2, einer hat ein Notfallpäckchen mit Nüssen und Rosinen und nen Euro für die Caféteria dabei, weil er eben meistens nichts isst. Diese Häme, die aus deinem Beitrag spricht, ist erstaunlich.
also mir ist es wichtig das wenigsten ein bissl vom Brot gegessen wird. ohne essen aus haus find ich nicht gut . hab im allgemeinen 2 schlechte esser lso zwingen würde ich sie auch nicht
ui fühlst du dich schadenfroh :( sehr traurig für dein Kind!
Stimme zu. Kinder zum Essen zu zwingen (so klingt es bei Dir), geht einfach gar nicht, da züchtet man in 0 Komma Nix ne Essstörung heran. Ich hab auch eine Wenigesserin hier, die quasi nichts isst. Die andere isst normal und wirklich alles. Beide sind gleich schlank, gleich fit, gleich gesund/krank. Denk lieber nochmal nach.
wenn man sie zum Essen zwingt. Warum muss es immer Brot sein? Warum nicht Cornflakes mit in die Schule geben, wenn das nicht geht halt was anderes wie Knäckebrot oder Obstsalat... Ich persönlich mochte nie Brot und habe meins auch als Kind immer in der Tonne entsorgt sobald ich um die Hausecke gebogen bin. Meine Kinder bekommen alternativen mit da auch sie kein Brotesser sind und auch von dem wird wieder etwas mitgebracht aber ich würde nie zwingen alles aufzuessen. Wenn ist Hunger haben werden sie schon essen, wenn nicht, ist das ihre Sache.
auch bei uns ist die brotdose mal nicht leer, das obst und gemüse knabbert sie aber immer. sie isst auch recht wenig allgemein, aber zwingen? Würde ich sie nemals sie muss auch nichts aufessen... batterien leer? Dann nehmen sie sich schon was si ebrauchen!
bei uns wird jeden Morgen gefrühstückt, meine Tochter mampft ne Schale Cornflakes oder Müsli oder Toast mit Nutella oder einen Pfannekuchen das ist aber bei uns normal und standard...
hui mutig, ich würde mich nicht trauen, gar nichts mitzugeben....auch wenn es oft eine volle Dose wieder nach Haus gibt. Ich habe hier auch eine die schlecht morgens isst. Mittlerweile haben wir uns auf einen Jogurt geeinigt. Ich bin auch der Meinung, dass der Mensch Engeriezufuhr braucht, wenn es Energie verbraucht :) und die Häme auf die hier so rumgeritten wird, jaja pööööse schnatzi vielleicht kommt sie ja daher, dass seid wieviel Jahren sich schnatzi Sorgen macht und schon viele Diskussionen da waren? Und alles endet gleich in einer Eßstörung, in null komma nix..... Mittlerweile (nach unzähligen vollen Dosen) ist sie ab und zu, wenn sie doch mal Hunger hat. Und dafür lohnt sich schon der Aufwand Nutella und Marmelade gabs aber nie hier...dafür bin ich wohl ein bisschen zu streng *pfeif* Was wir manchmal machen, dass wir die Dose am Abendbrottisch auf den Tisch bringen, schließlich machen wir morgens das Brot nach Wunsch, da kann es also nicht daher kommen, das es nicht schmeckt.
Ganz ehrlich ich finde das ziemlich übertrieben!! Ich kenne das selbst von mir. Ich habe nie und auch heute noch esse ich nichts zum Frühstück. Und als ich noch in der Schule war da hab ich erst um halb 2 daheim Mittaggessen. Ich hab auch nix von daheim.mitgenommen oder so. Zum Glück war dies m. Entscheidung. ich hätte mich auch nicht zwingen lassen.
Ich denke du hast schon sehr viel Brotdosenfüllungen ausprobiert, aber vielleicht gibt es ja doch noch das ein oder andere, was sich lohnen würde mal zu testen. Wenn sie kein Brot mag, finde ich Obst vollkommen in Ordnung. Warum also nicht nur Obst mitnehmen. Oder vielleicht mag sie Rohkost mit Dip (Tupperdosen halten da gut dicht). Bei uns kommen auch Filinchen, Grissini oder Reiskekse in die Brotdose oder aber auch mal ein Vollkornkeks zusätzlich zum Obst. Auch Cornflakes gehen zum knabbern, oder Nüsse liefern auch wertvolle Energie. Oder du machst ihr ein buntes Sandwich aus Vollkorntoast mit Salat, Tomaten, Gurken etc etc. Oder gib ihr einen Naturjoghurt mit und etwas Obstsalat... Vielleicht ist ja was dabei für deine Kleine, was du noch nicht ausprobiert hast. Ich fand mein Schulbrot auch immer langweilig und zu trocken, egal was drauf war. Ich bin halt kein Brotfan. Und zuviele Kohlenhydrate sind ja auch nix ;-) (zumind. später bei uns Alten nicht)
Machtkämpfe ums Essen, und das noch bei Schulkindern...
Yeah! 1 zu 0 für Dich!
Ein Sieg für Mama.
Eine Niederlage fürs Kind (fühlt sich sicher super, das Kind).
Hast Du toll gemacht!
So sollte es in jeder Familie sein, jeden Tag ein Sieg für Mama
Hat denn deine Tochter mit irgendeinem dieser drei Dinge zu kämpfen? Ansonsten würde ich ihr ein Instant-Pausenbrot mitgeben und sie nicht zum Essen zwingen. Was soll das denn? Grüße Sodapop
... dann ist es ein Kampf ums Essen. Mein Kind (9) ist auch kein großer in-der-schule-frühstücker. Aber morgens Cornflakes "reinzwingen"? Ganz ehrlich, ich hätte dich vollgespuckt als Kind ... meine Eltern wollten mich auch mal zwingen, mit ekeligem Resultat. Ich frühstücke bis heute so gut wie nie, da ich morgens um 7 einfach keinen Hunger habe. Mein Kind bekommt Maiswaffeln und Obst/Gemüse, manchmal isst es, manchmal nicht ... verhungern wirds wohl nicht. Morgens zuhause frühstückt wird manchmal Müsli gegessen, aber auch nicht immer. Nur ein Kakao ist hier verlässlicher Bestandteil ... Gruß
Mach ihr doch etwas anderes als ein Brot. Wie kommst du darauf, dass jedes Kind jeden Tag ein belegtes Brot essen will oder kann? Meine tut das auch nicht.
???? Also ich bin heute Morgen 6.15 Uhr aufgestanden, nachdem Kind in die Schule gefahren ist, hab ich hier bissel im Haushalt gewühlt, danach war ich eine Stunde joggen - und JETZT 10:45 Uhr werde ich frühstücken.
Hier ist keiner morgens etwas - wir mögen alle kein Frühstück vor 9.30 (ich essen meist erst 11.00 das erste Mal was.
Die Vorstellung, dass mich morgens 7.00 Uhr jemand zum Essen zwingt, finde ich grausam - mein Kind dazu zu zwingen noch grausamer!!!!
Warum muss man unbedingt Brot essen???? Es gibt Völker/Kulturen die kennen gar kein Brot.
Der Brotdoseninhalt meiner Tochter ist manchmal komplett alle, manchmal auch nicht , manchmal hat es in der Schule ein anderer gegessen ....na und? Deshalb gibt es immer etwas mit (Brote mit Wurst und Salatblatt, Nuggets/Frikadelle/ Würstchen, 2 Sorten geschnippeltes Obst und etwas süßes (Hanuta/Duplo/Milchschnitte......)
Selbst wenn meine Tochter untergewichtig WÄRE, würde es bei niemals Machtkämpfe ums Essen geben (weil ich weiß, wo so etwas hinführt
)
Und 1:0 für Mama? Womit könntest du denn heute mal noch 2:0 machen??
Für mich hört sich das sehr nach Machtkampf an.....
Stell dir mal vor, dein Kind kommt heute mit einem Döner in der Hand aus der Schule und verkündet freudestrahlend: "Gleichstand 1:1" .....
Ich verstehe nicht, wie man das als "Machtkampf" sehen kann. Ist DAS Albern... hast du sonst keine Sorgen?
Ich mache daraus aber auch kein Drama. Auch zu Hause muss er nicht frühstücken. Ich kann frühs auch nichts essen........konnte ich noch nie. Er hat für den Hungernotfall immer einen Euro in Schule dabei, aber meistens isst er erst mittags zu Hause. Für ihn ist das ok und für mich auch. NIEMALS würde ich meine Kinder zum Essen zwingen! MfG
wir haben alle ein gewisses ekelpotential dagegen, so früh zu essen. unsere jungs trinken morgens einen großen becher kakao, so gegen 6.30 brot bekommen sie jeden tag mit. mal eine weizenbrotstulle, mal ein schwarzbrot, mal ein brötchen, mal wurst, mal käse, mal nutella, auch eine kalte vom abendbrot übrig gebliebene pizza gab es schon. wie sie es möchten, im moment möchten sie gern ein salatblatt unter die wurst, so wie man es beim bäcker bekommt, dazu immer etwas obst oder gemüse, je nach geschmackt, und auch hier kommt die brotdose oft voll oder halbvoll zurück, - egal, gibts das eben zum abendbrot, ich versteh die kinder, wenn ich 6.30 einen kakao trinke, dann ist der bauch voll und ich habe um 8.10 nicht schon wieder hunger und essen brot. etwa 12.30 - 13.30 gibt es mittag, so viel hunger können die kinder gar nicht haben. vielleicht mag deine tochter morgens einfach nicht essen, vielleicht reicht ihr ein becher kakao oder milch morgens. vielleicht ist sie dann ihr schulbrot auf. streiten oder machtspiele würde ich deswegen nicht machen, eher ursachenvorschung. wieso ist sie nicht? hat sie schon immer wenig/zu wenig gegessen? wie ist der leistungsstand? wie ist ihr allgemeiner gesundheitszustand? wie ihr gewicht? wenn das alles soweit ok ist, brauchst du dir doch keine sorgen machen. wir haben im moment gerade ferien, da sind meine jungs essentechnisch auf kindergartenniveau (von den portionen), der stoffwechsel wird runter gefahren, ist eben so also versuch ursachenvorschung und keine machtspiele zu machen, das hilft euch beiden weiter ps: ich habe von der fünften klasse an, gar kein brot mit in die schule genommen und gefrühstückt zu hause auch nicht, ich habe immer zwei äpfel gegriffen und die haben mir gereicht bis 13.30 bis zum mittag
ihr Frühstück für die Schule machen? Und Warum muss es Brot sein? Ich kenne das, auch bei uns kamen die Dosen gefüllt wieder zurück. Es wurde max. etwas Gemüse angeknabbert. Meine machen sich das Frühstück nun selbst. Mal ist es Brot, mal Joghurt, etwas Studentenfutter usw. Seitdem ist die Dose auch meistens leer. Und wenn nicht auch egal, sie werden sicher nicht verhungern. Zum Frühstück zwinge ich meine auch nicht. Sie dürfen entscheiden ob und was sie dann möchten, meistens ist es dann Müsli und ein Glas Saft dazu. Ich selbst trinke auch erstmal nur meinen Kaffee und esse dann später etwas.
...albern...
Ich bin froh, dass die Meinung zu deinem Beitrag so einhellig ist. Unglaublich, bei dir stimmt doch was nicht? Hier gibt's ja auch öfter mal Machtkämpfe und Zickereien, aber mit Sicherheit nicht ums Essen. Wenn du Pech hast, wird deine Tochter jetzt jeden Morgen "brav" frühstücken und im Anschluss kotzen gehen. So hätte ich das gemacht, wenn man mir morgens Essen reingezwungen hätte. Zum Glück war meine Mutter nicht so wie du. Meine Tochter möchte morgens fast immer nur einen warmen Kakao oder eine kalte Milch. Mal ist die Brotzeitbox leer, meistens nicht. Das Gleiche bei der Trinkflasche. Na und? Das wird mich weder in den Ruin treiben, noch tut mir das irgendwie weh.
Halt ich auch für völlig daneben. Isst du denn etwas wenn du keinen Hunger hast und das auch noch um die Uhrzeit??? Selbst zu anderen Mahlzeiten, Mittag, Abendessen, würde ich nie meine Kinder "zwingen" zu essen.
Ein Schale Cornflakes als "gesundes" Frühstück zu deklarieren und sich dann in Sicherheit zu wiegen, weil das Kind vor eventuellen Leistungstiefs geschützt ist...wow
??? was ist denn an einer Schale Cornflakes mit Milch weniger gesund als an einem belegten Brot?
Cornflakes haben (in der handelsüblichen Fariante) recht viel Zucker. Da flutet dann der Zuzcker rasch an um dann aber ebenso rasch wieder abzuflachen. Das führt zu Heißhunger....oder KANN dazu führen. Wenn du jetzt eine normale Schnitte Brot ist, mit Butter und Marmelase z.B., dann sind das verscheidenste Kohlehydrate die unterschiedlich schnell oder eben langsam im Körper anfluten. Hält also länger vor (VK-Brot dann noch länger). Und wenn der Zuckerspiegel wieder sinkt, dann tut er das ebenso langsam. Cornflakes sind völlig o.k.. Aber einem Kind dann das Pausenbrot zu streichen und zu glauben nun hat man - mit List und Tücke "gesund" - triumphiert ist hirnrissig. LG
LG
Also, ich kenne die unterschiedlichsten Frühstücksvarianten von zuckrigen Frühstückscerealien über normale kaum gezuckerte Flakes, Toast mit Honig, Brot mit Butter und Marmelade oder sonstigem Belag, kaltes Hühnchen vom Vortag, Waffeln mit Sirup oder Nutella, ein großes Stück Tofu mit Sojasoße oder auch ein Milchkaffee mit Croissant - wie man eben mag. Ist doch gut wenn jemand etwas isst. Und wenn er keine Lust hat, es eben bleiben lässt.
Man soll und darf essen was man mag ;-) Und wenn man Morgens Cornflakes mag und in der Schule dann nur mal irgendwo dran knabbern mag ist es auch o.k. Blöd ist nur wenn die Mama einem vorschreibt was man wo wieviel zu essen hat. Naja, ab einem gewissen Alter zumindest. LG
einer kindlichen essstörung, die den untertitel trägt "ich gegen mama" oder "wie entscheide ich über mich selbst". glückwunsch.
Ui, ja man kennt die Menschen nicht, die hinter dem Läppi sitzen. Habe mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt. Ich habe hier nicht mit der Pistole hinter ihr gestanden und ihr jeden Löffel rein gezwungen. Habe nur die vorhandenen Cornflakes von drei um ein paar erweitert. Dann haben wir zusammen gegessen, ich mit meinem Kaffee und einem Brot, (wobei ich nun wircklich nicht der große esser bin) weil man irgendwo auch noch ein Vorbild ist für seine Kinder. Und es steht hier Brot, der kleine mags nämlich sehr gerne, Geschnittenes Obst und Gemüse und ebent Cornflakes auf dem Tisch. Wir haben dann über den gestrigen Tag gequatscht und sie hat Ihre Schale auf gegessen und es quasi nicht mal bemerkt. Denn eigentlich hat sie Hunger, aber keine Lust. Deswegen habe ich mich gefreut und das hat nix mit Stolz zu tun. Auch wenn das vielleicht so rüber kam. Und ich finde irgentwas nahrhaftes muss man doch zu sich nehmen bevor man das Haus verlässt, Milch oder Kakau trinkt sie nicht so, nur in Cornflakes die sich die Kids selber aus suchen. Ganz ohne aus dem Haus, mit leerem Magen in die Schule sorry aber das ist für mich nicht gesund und steht auch für mich nicht zur Debatte, denn in der alten Schule gab es erst um drei Uhr Mittag, was ja jetzt zum Glück anders ist, aber meint ihr nicht das es trotzdem nicht geht bis zwölf Uhr mit leerem Magen da zu sitzen und sich nicht konzentrieren zu können?! Denn das Problem hat sie in der Tat und warum weil man morgens keine Lust hat etwas zu essen ( nicht weil man nicht mag). Ne ich finde das ist nicht gesund. Danke für eure Schulfrühstücksvorschläge, aber die haben wir alle schon durch, außer die Reiswaffeln, ich werde es versuchen, aber ich glaube nicht das ich damit bei ihr Punkten kann. Und sorry aber ihr jeden Tag etwas zu machen, was sie ja manchmal auch selber vorgeschlagen hat, es dann aber trotzdem nicht isst. Und auch später nicht isst, weil es lag ja schon den ganzen Tag in der Dose liegt geht einfach nicht.
Hej "Schnatzi"! Ich hätte dir vorhersagen können, daß Du solche Antworten bekommst. denn natürlich handeln hier alle übrigen Mütter immer politisch korrekt und können gar nicht verstehen, daß es einem als Mutter, die ewig lange Essensdosen gemacht hat, mal anders geht. Gerade habe ich mit einer geredet, die es gerne machte und genoß, sozusagen als Entspannung, die ssensdosen ihrer Kinder zu machen - ihr fehlt jetzt, wo die aus dem Haus sind, genau das, worauf ich liebend gern verzichte. Wir waren uns allerdings freundschaftlich einig, daß jeder so seine Vorlieben in der Mutterrolle hat und anderes weniger gerne (aber doch) tut. Bei allen unseren Kindern war Essen aber nie da sThema, das es in (dt.) Foren und Familien manchmal at. Ntaürlich habe auch ich schon mal anderes mitgegeben als einfach nur Stullen. ABER: Ich kann auch das Getue um "zwingen zum Essen", "Prozieren einer Eßstörung" etc. nicht mehr lesen. Dauernd schreiben hier Mütter, deren Kinder nichts mehr essen außer einem Nutellabrot oder genau dem,was nicht auf dem Tisch steht. Ist das vielleicht keine Eßstörung??? Zwischen zwingen und nichts essen liegen noch ein paar Grauzonen, die es in der Phantasie mancher Mütter gar nicht mehr zu geben scheint. und weder verhungert ein Kind, weiels mal nichts zwischen Mahlzeiten - und dann auch noch nicht zueiner - ißt noch entwickelt es eine Eßstörung, wenn man ihm klarmacht, daß es bitte-danke nicht ohne Essen aus dem Haus geht. Hat jemand auch mal an die Schulklasse (und vor allem die Lehrer) gedacht, die es dann mit einer Gruppe unterzuckerten Kinder zu tun hat? Wer möchte da dann Löwenbändiger sein? Es ist erwiesen, daß vernünftige Kost nicht nur das Gewicht hält (Menschen die frühstücken, übrigens besser als die, die nichts am Morgen zu sich nehmen), sondern eben auch die Konzentration fördert, welche wie bekannt wichtig zum Lernen ist. Ganz abgesehen von den richtigen und wichtigen Nährstoffen, die Kinder im Wachstum nun mal brauchen. Es gibt viele Dinge, die meine Kinder selber regeln durten, andere habe ich für sie entschieden, dafür war ich die Erwachsene. Und ich bin froh, daß ich meinen Kindern halbwegs gesunde Eßgewohnheiten beigebracht, vorgelebt und / aber auch anerzogen habe. Eßstörungen haben in den aller-allermeisten Fällen andere Ursachen als der volle Teller, den Mutter einem aufgeladen hat und den sie uns leer essen ließ. Wer anderes glaubt, macht es sich sehr einfach und sollte mal mit Psychologen reden. kein Mensch heute kocht derart unappetitliche Sachen, und ides Tag für Tag, so daß ein Kind nichts Essenswertes dabei finden kann. Selbst wenn es an 1 Tag mal wirklich die verhaßte Erbsensuppe gibt, (die in der Regel ja trotz allem eßbar ist), so gibt es doch vorher und nachher und vor allem am Tag vorher und danach wieder Genießbares. Wenn Ihr wüßtet, wie über Mäkelkinder selbst von Gleihaltrigen gedacht wird, die auf Klassenreisen die Klasse terrorisieren, weil ihnen nichts schmeckt, die beim Geburttagfeiern nichts anrühren, die später beim gemtülichen Kochtreffen kein Rezept ohne Mäkelkommentare abgeben --- und die, jedenfalls bei mir, irgendwann auch nicht mehr zum Essen, sonst erst für danach oder bis dahin eingeladen werden,weil ich es leid bin, daß alles einfach nur "bäh" ist und bitte-danke eine Extrawurst in Form von irgendeinem Schokopopspäckchen geliefert wird, der würde seinem Kind durchaus mal mehr klarmachen, daß es so nicht geht beim Essen. In sovielen Dingen reden (dt.) Mütter ihren Kindern rein; sie kontrollieren, ordnen an, schreiben vor und verbieten - beim Essen dürfen die Kinder ALLES -- stehen und liegen lassen --- kein Wunder, daß das Essen zum Machtkampf gerät, daß dann wirklich Eßgestörte das Gefühl haben, DA sich und andere kontrollieren zu können. Ich glaube, das Thema ESSEN ist in Dtld. on dem einen Extrem (Du mußt aufessen, alles, was es gibt) zum anderen Extrem ausgeschlagen (Du mußt überhaupt nichts von dem essen, was ich hier anbiete) - es wird Zeit, daß dt. Mütter mal die geusnde Mitte finden! Gruß Ursel, DK
Hay DK-Ursel, Danke für Deine Antwort ich habe schon an mir selbst gezweifelt, weil ich denke das eine gesunde Ernährung wichtig ist und nie dachte das es sovielen doch egal zu seien scheint wenn die Zwerge halt morgens nichts essen. Bei uns herrscht genauso die regel, dass hier niemand alles essen muß, aber es wird zumindesten probiert. Nur um mal zu sehen wie es halt schmeckt. Ich denke aber auch das viele protestiert haben weil sie, warum auch immer einen Groll gegen mich hegen und ich erklären und schildern kann wie ich will und hinterher, nachdem man einen erstmal runtergeputzt hat kommt nix mehr. Ich weiß nicht wie ich mich in dieses Licht gerückt habe, aber es ist mir auch egal. Da es ja scheinbar auch User gibt die nicht immer nur drauf rum hacken. Sondern der Frage entsprechend antworten geben. Danke auch im übrien an wir6 glg Tine
Ich hab hier auch so eine, die in der Schule nie Hunger hat.
Geb ihr jetzt nur noch die hälfte mit, manchmal ist es ganz gegessen, manchmal nur zweimal abgebissen.
Aber ich schmeiß nicht mehr so viel in Müll...
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schwere Geburtskomplikationen
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?