Kater Keks
Habe heute einen Kürbis und Naschzeug gekauft. Nachdem vor ein paar Jahren niemand hier rum kam, und ich viel Süßzeug da hatte, was wir selber nicht unbedingt essen wollten , kaufe ich jetzt nur noch Zeug, was wir auch selbst mögen. Kleine Tüten Gummibärchen und LachGummis und Mini-Smarties Packungen. Was holt ihr so zu Halloween?
Die Mini-Haribo-Tütchen. Wenn dann keiner kommt, hab ich wochenlang kleine Bestechungen für die Kinder, wenn ich auf ihre Kooperation angewiesen bin.
Nichts, weil hier Halloween gar nicht gefeiert wird. Das ist bei uns überhaupt nicht üblich.
Bei uns war das vor ein paar Jahren auch noch nicht üblich, aber jetzt wird es von Jahr zu Jahr mehr......ohne unser Dazutun....und die Kinder wollen natürlich auch im die Häuser ziehen, weil alle Freunde das machen.
meine kinder haben diesen hype auch nie mitgemacht, aber warum soll ich kinder "bestrafen" die sich mühe mit ihrem kostüm geben. kleine süssigkeiten hab ich zuhause. da pack ich kleine tütchen zusammen. mit viel liebe verpackt und die kleinen freuen sich immer, wenn ich mich so richtig grusel ;D am süssesten war die kleine vampirmaus mit ihrem drei jahren, die mit ihrer mama geklingelt hat :) die hat gestrahlt, als ich vor "angst" geschlottert hab .. war sooooooooooooo süss
......so im Teeniealter.....aber die sind dann total irre verkleidet und geschminkt und können richtig lange Gedichte oder Lieder......die machen sich echt Mühe damit. Finde ich auch toll!
Dann kommt das vielleicht noch?!? Berlin ist ja doch ein bisschen "schneller" mit sämtlichen Trends als Bielefeld. Als wir damals in der Nähe von den britischen Kasernen gewohnt haben, direkt neben unserer Straße war die Soldatensiedlung, haben wir die Soldatenkinder an Halloween durch die Straße laufen gesehen. Sie blieben aber immer in ihrer Straße, bis zu uns sind sie nie gekommen. Gibts bei euch dann trotzdem den Laternenumzug am 10.11.?
Bei uns kommen manchmal bis zu 7 Gruppen über den Abend verteilt. Manchmal nervt es schon, vor allem, wenn die Kinder eingeschlafen sind und wieder wachgeläutet werden.
Laternenumzug....Hmm.....weiß ich gar nicht, ob da was von der Schule aus organisiert wird. Das wird ja nicht vom Bezirk organisiert sondern meist von den Schulen und Kitas.
Als die Kinder noch kleiner waren, hatte ich immer einen Zettel über die Klingel geklebt, das bitte nicht geklingelt sondern geklopft werden soll.....daran haben sich alle gehalten.
Ich meine nicht einen großen Umzug, sondern der, bei dem die Kids mit ihren Laternen von Haus zu Haus laufen und Süßkram sammeln.
Haben wir auch mal versucht, es wurde trotzdem geklingelt. Obwohl die Eltern in zweiter Reihe dahinter standen. (Viele der Kinder waren noch nicht im Lese-Alter.) Inzwischen wird ab einer bestimmten Uhrzeit die Klingel abgestellt.
Ach so, nee sowas gibt es hier nicht.
Ist ja witzig, wie unterschiedlich das ist!
bevor wir in unser Haus gezogen sind, sind unsere Kinder auch verkleidet losgezogen, ich bin dann mit einer anderen Mutter hinterher gelaufen. Wo wir jetzt wohnen, kommen die größeren Kinder, so um die 11, 12 Jahre, sind nicht verkleidet, sagen widerwillig Nabend und halten ihre Tüten auf. Das find ich schon wieder dreist und dann gibt's auch nichts. Wenn die Kleinen kommen, wo dann die Mütter vorn am Tor stehenbleiben und die Mäuse fangen an zu singen, die kriegen auch was. da hab ich dann kleine Kekstüten, Haribotütchen und Lutscher.
Das ist wirklich sehr dreist! Aber sagst du dann einfach "nö" und machst die Tür zu, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ich sag, die sollen wieder kommen, wenn sie ordentlich Guten Abend sagen können und wenn schon nicht verkleidet, dann aber bitte mit einem kleinen Gedicht oder Lied und sie sollen sich die Kleinen als Vorbild nehmen. Die vom vorletzten Jahr kamen letztes Jahr und konnten alle ein Lied und haben auch vernünftig Guten Abend gesagt und nicht so ein genuscheltes nabend. Man kennt die Kinder hier in der Gegend ja inzwischen und so viele sind es nicht