Zero
Ich nehmen Mehl (das ganz normale - meist siebe ich es nochmal durch), eine Prise Salz, Zucker, warmes Wasser, Öl oder warme Butter und frische Hefe. Die Hefe löse ich im Wasser-Öl (Wasser-Butter)-Gemisch auf und gebe sie dann zu dem Mehl-Salz-Zucker-Gemisch. Knete es ordentlich durch, forme eine Kugel und lege das ganze in die Schüssel zurück. Über die Kugel plaziere ich ein Stück Frischhaltefolie, darüber ein feuchtes Geschirrhandtuch und stelle das ganze an einen warmen Platz zum gehen. Bis ist der Teig, bis auf 1 oder 2x, immer aufgegangen - auch nach dem verarbeiten. Ich habe festgestellt, das Hefe Metall nicht mag - wenn ich einen Metalllöffel z.B. zum umrühren des Wasser-Hefe-Öl(Butter)-Gemisch's benutze wird das nix.
Ich nehme immer einen Metalllöffel. Bei mir ist der Hefeteig bis jetzt immer aufgegangen, deshalb denke ich nicht, dass es am Metalllöffel lag. Gruß Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich