Elternforum Rund ums Baby

sind Opas so?

sind Opas so?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zuerst sich aufregen, dass wir den nicht besuchen, und dann aber so schnell wie möglich vom Geburtstag des Enkels abzuhauen. Verbracht haben sie (er+ seine Frau) hier ganze 1,5 Stunden und mussten danach noch andere Verwandte besuchen, dabei blieben sie 2 Tage hier in der Stadt. Und wieder mal ein schönes Geschenk: ein völlig verdrecktes Plüschtier, das wahrscheinlich 3 Jahre lang im Keller lebte und fusselt ohne Ende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

iih, das denen sowas nicht peinlich ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nee, peinlich nicht. ist nicht das erste Mal. Zur Hochzeit gabs für uns z.B 2 kaputte Tassen wahnsinn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegermutter hat zu ihrer Hochzeit eine ganz häßliche Vase geschenkt bekommen, beim nächsten Geburtstag hat sie ihre Chance gewittert und sie weiter verschenkt. Knapp 10 Jahre später, hat sie sie von jemand ganz anderem wieder geschenkt bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muhahaha! Das ist cool!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht ist es eine Tradition?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm.. also mein vater is immer völlig entnervt wenn wir kommen, kann aber nicht genug von meiner tochter haben (8) und übers we darf sie auch ganz oft bleiben, er macht alles für sie, aber wir können ihm nix recht machen *gg LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein vater war opa mit leib und seele. wir haben zusammen in einem haus gelebt ( er ist seit 2 J. tot ). sarah war für ihn sehr sehr wichtig, ich glaub noch wichtiger als meine mutter. aber ich glaub er hatte zu ihr auch eine ganz anderen verbindung als andere opas zu ihren enkeln. ich war auf 400 euro jobben, nach sarahs geb. bis zum beginn meiner ausbildung 2003. mein vater hat ihr die flasche gegeben, sie gewickelt.. alles halt. sich mit karottenbrei anspucken lassen usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein... mein Vater und auch mein Schwiegervater sind die besten Opas, die ich mir für meinen Sohn wünschen kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Leben ist aber auch ungerecht.. meine Eltern sind auch bestimmt tolle Grosseltern, wohnen aber viel zu weit weg. Und der Opa, der das Kind jede Woche sehen könnte - will scheinbar nix vom Kind. Beminnt sich wenigstens so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab noch was vergessen. sarahs opa väterlicherseits kümmert sich gar nicht, so wie die ganze familie väterlicherseits sich nicht kümmert. aber das ist mir schnuppe. die eltern von meinem freund sind superlieb. behandeln sarah wie ihre eigene enkelin und freuen sich total auf ihren ersten "eigenen" enkel. sie meinten aber schon zu uns " keine angst, sarah wird nie hinten anstehen"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Omas sind so!Meine Schwiegermutter beschwert sich immer das sie unsere Tochter so selten sieht wenn wir dann mal da sind und unsere Tochter auf sie zugeht weil sie mit ihr spielen soll ist sie immer gleich fertig und kann nach 10 min nicht mehr weil sie ja soo anstrengend ist und nach 1,5Stunden fängt sie an das Spielzeug zusammen zu räumen da wissen wir dann das wir gehen sollen!!Dann höre ich jedesmal ach ich würde dem Kind ja so gern mal ein Spielzeug schenken wo sie sich selbstständig 1-2stunden beschäftigt !!Hallo sie wird im Oktober 3 was erwartet die!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Großen war mein Vater eher ein Distanz-Opa. So mit 3 gings dann erst richtig los. Bei der Kleinen jetzt ist er Vollblutopa. Naja, musste erstmal trainieren. So wären meine Eltern, meine Ex-Schwiegereltern (auch wenn das Verhältnis sehr gespannt ist) und meine Jetzt-Schwiemu in spe, nicht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein - Katharina's Opas lieben sie heiss und innig, und kommen laenger als nur ein paar Stunden zum Geburtstag. Allerdings haben wir von keinem kaputte Tassen zur Hochzeit bekommen. Auf sowas kann man auch verzichten LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, natürlich sind nicht alle Opas so. Meine eigenen früher und auch die meiner Kinder können / konnten gar nicht oft und lang genug kommen und schenk(t)en auch nur schöne Sachen. Aber: Ich finde es immer total müßig, sich hinterher hier im Forum aufzuregen. Trau' Dich doch einfach, dem Opa mal ein deutliches Wort zu sagen. Man muss dabei ja nicht schimpfen. Es reicht zu sagen: "Wir haben uns so gewundert, dass Ihr bei uns nur so kurz wart." "Oh, Plüschtiere haben wir schon sooo viele. Sieh' mal, mit diesem hier stimmt etwas nicht, es ist verschmutzt. Könnt Ihr es vielleicht nochmal mitnehmen und waschen?" Die Botschaft ist dann recht deutlich. Auf diese Weise verschafft man sich übrigens auch mehr Respekt und Achtung. Wenn jemand so einen Müll als Geschenk für sein Kind annimmt und so tut, als sei nichts - dann wird er von so einem Vater / Schwiegervater vielleicht auch einfach für ein dummes Hühnchen gehalten, mit dem man's machen kann, eh?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fühle mich nicht in der Lage, dem Opa irgendwas zu sagen. Das muss schon der Mann tun, ich will mich da nicht einmischen. Ist sein Vater und er selbst soll es machen. Das mit dem Tier hab ich zuerst nicht gesehen. Aber dazu, dass wir sie nie besuchen, hab ich einfach unsere Gründe genannt, warum wir das nicht gemacht haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein einer Opa war früher auch eher der distanzierte, authoritäre Opa... wie bei seinen eigenen Kindern... er brahcte uns zwar eigentlich immer irgendwas mit, aber Nähe oder so gab´s eigentlich nich, soweit ich mich erinnern kann... keiné Umarmung oder so... ich durfte mir nich mal aus Spaß seinen Hut aufsetzen, den ich immer so interessant fand, das fand ich immer sehr schade alles... meinen anderen Opa hab ich nie kennengelernt...... bei meinem Kurzen jetzt is der eine Opa (mein leiblicher Vater) schon sehr auf den Kurzen fixiert und macht auch viel Spaß mit ihm, aber da gibt´s auch ne Grenze... der andere Opa (mein Stiefvater) tut von Anfang an quasi alles für den Kurzen... er macht jeden Scheiß mit ihm, selbst wenn er schon keine große Lust mehr hat... an dem Opa hängt mein Sohn auch sehr... zu seinem dritten Opa (Vater meines Mannes) haben wir so gut wie keinen Kontakt, obwohl sie mit dem Auto wenn´s hochkommt ne halbe Stunde entfernt wohnen.. sie haben einfach kein Interesse, selbst zum eigenen Sohn nicht besonders... seine Eltern sind in jeglicher Hinsicht so oder so komisch, von daher kratzt mich das auch gar nich, sowas braucht kein Kind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum überlässt Du es Deinem Mann, hier etwas zu sagen? Ist es denn SEIN Sohn, den er in die Ehe mitgebracht hat? Oder geht es um DEINEN Sohn? Wenn jemand meinem Kind etwas Schmutziges schenkt, nehme ich das gar nicht an. Sei doch einfach ein bissel mutiger, dann fühlst Du Dich hinterher auch viel besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ist mein Kind und sein Kind. Wie gesagt, mit dem Tier hab ich es nicht sofort gesehen. Zum dem Besuchen hab ich was gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich aber froh sein, dass Laras Opa nicht so ist. Er kommt oft zu uns, oder wir fahren zu ihm hin, und er kauft Lara ständig irgendweilche Sachen. Und er hat 3 Sparbüchsen in seinem Lieblingsrestaurant und spart für uns 3.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tolles Geschenk,da hätte ich was gesagt zu ihm!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, SM, du kannst zu allem was sagen. Es gibt auch Hintergründe und manchmal sollte man auch nachdenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann soll sie die Hintergründe nennen