Elternforum Rund ums Baby

sind gerade mama´s mit krippenkindern anwesend?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
sind gerade mama´s mit krippenkindern anwesend?

claudia2406

Beitrag melden

hallo die damen , ich hatte vor 14 tagen aufnahmegespräch in der kita. unsere kleine kommt mit knapp 14 monaten in die kinderkrippe. nun fragte mich die leiterin, ob mini schon auf den topf ginge? ich war etwas erstaunt und meinte, nein. sie dann, naja, dann lassen wir sie sich erstmal eingewöhnen und beginnen dann langsam. bin ich jetzt gedanklich völlig veraltet? muss das in dem alter schon sein? danke & lieben gruß von claudia & familie


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

uff, ähmmm. Heute geht das eigendlich nicht mehr von den Krippenerziehern aus. Bei uns: Wenn die Eltern Bescheid geben, dass die Lütten auf den Topp gehen sollen, wels zu Hause nun auch soweit ist.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Naja... wenn die Eltern so weit sind... manche sind mit 3 noch ganztags mit Windel. Ich denke wenn man auf manche Eltern wartet ist das Kind zur Einschulung ohne Hier in der Krippe sitzen alle ab 1 (wenn ich mich recht entsinne) auf dem Töpfchen und erste Versuche ohne Windel unter 2 und mit 3 in der Kita hat keines mehr eine Windel.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Na hauptsache das Kind ist die Windel los, vor der Einschulung, oder? Ich geh einfach mal davon aus, dass die meißten Eltern das Windelloswerden schon vor dem 3. Geburtstag für erstrebenswert finden und ihren Sprösslinge selbst die Toilettensitzung beibringen. ( So habe ich es auch erlebt) Meinte eben, dass die ELtern Bescheid geben : " So, Kalt-Otte geht zu Hause uffs Klo, wäre schön wenn ihr ihn hier auch aufn Pott setzt!" Klar gibts immer Kinder die auch mit vier noch Windel tragen, aber mein Gott, gibt schlimmeres und es ist nicht der Regelfall. Ich halte nur nix vom profilaktischen Topfsitzen und Zufallstreffern- ich seh da keinen Sinn drin.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Müssen muss gar nichts aber das war auch bei uns so üblich. Ab 1 saßen Kinder auf dem Töpfchen und wenn es die Krippe so macht und das Kind es so lernt würde ich es zu hause auch so handhaben. Da kommt keiner und zwingt sie, sie setzen sich einfach drauf wie die anderen auch. Sie sehen das ja so. Mach dir mal keinen Kopf.


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

sie haben auch noch fast 3 jähirge mit windel!!! selbst in den kindergartengruppen gibt es kinder die mit fast 4 noch ne windel haben. alles kein thema. das kind gibt das tempo vor! so derren motto und ich denke das ist auch alles richtig und gut so! rede mit der erzieherin und nicht mit der leitung, das ist wichtiger!


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

klar probieren sie es mit den kids, aber erst dann, wenn sie meinen, das kind könnte soweit sein...


Sibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

Sind einige kids,die noch mit 3 diewindel brauchen Früher durfte man nur in den kiga, wenn man trocken war. Sitzen die kids dann alleine auf dem Topf? Oder gar wenn alle dabei sind? Oder ist die Personalquote da so gut, dass sich eine Person die ganze Topfzeit dazu stellen kann?


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

äääh.was? ist mir auch unbekannt und ich würde das ablehnen und sagen,dass du möchtest,dass du bescheid sagst,wenn ihr zu hause auch damit beginnt. und zu dem thema: heute im kiga erzählten die erzieherinnen beiläufig,dass es manche kinder gibt in unserer gruppe,die mit 4/5 noch windel tragen,noch mehr natürlich nachts,da sagt mein mann ganz ungeniert: was ist da denn schief gelaufen? ich wäre fast unterm tisch das kann man ggf denken,aber heut zu tage geht doch der antiautoritäre trend zum warten bis es von alleine klappt,das kann dann schon mal etwas dauern,oder das kind will einfach nicht,oder oder oder. ich hoffe die rache unseres sohnes ist nicht,dass er auch jahre braucht,aber darum kann sich ab heute meine mann kümmern


claudia2406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

danke für eure antworten :-). die kleine kann sich ja noch gar nicht groß äußern. bei ihr ist alles das und mama *lol*. in den topp würde sie reinpieseln und dann durch die gegend zerren . oder ausschütten :-). lg claudia & familie


raton

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Ist eure Krippe in den neuen Bundesländern? Habe einige Kolleginnen von dort und höre immer wieder von denen, dass es üblich ist die Kinder viel früher an den Topf zu gewöhnen. LG


claudia2406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von raton

jepp, ossideutschland. da steckt irgendwie noch zuviel ddr drinne (meine meinung). da haben sie alle kinder ab einem jahr auf den pott gehockt.... lg claudia & familie


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von raton

In meiner Krippenzeit wurden wir auch alle aufs Töpfchen gesetzt: Nannte sich liebevoll Töpfchenzeit. Meine Brüder (Baujahr Mitte 90er) wurden auch drauf gesetzt. EIne Bekannte hat ihren Sohn auch ganz früh aufn Topf gesetzt, weil sie es so aus der Heimat kannte.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Nö, das muß absolut nicht sein und ich wäre absolut dagegen! Mein Großer kam mit 3 Jahren und 2 Monaten in den Kindergarten hier (Kinderhaus mit Regelgruppen und einer Krippe), als wir das Gespräch zum Kennenlernen hatten war er noch nichtmal ansatzweise trocken, hab damals gefragt ob das ein Problem sei. Es war absolut kein Problem, ich solle nur Wechselkleidung und die Windeln + Feuchttücher mitbringen und dann sei das überhaupt kein Problem. Bis er aber dann in die Gruppe kam war er trocken. Meine Mittlere kam mit etwa 21 Monaten in die Krippe und mein Kleinster ist mit knapp 14 Monaten seit Donnerstag in der Eingewöhnung. Hier werden die Kids gewickelt und wenn die Kids von sich aus aufs Töpfchen oder aufs Klo möchten wird das unterstützt. Meine Mittlere war immer ganz scharf auf kleine Aufkleber als Belohnung als sie hier zuhause anfing aufs Klo zu gehen. Irgendwann sagte sie traurig, dass sie im Kindergarten keine Aufkleber bekommt, hab dann einfach welche eingepackt und die Erzieherin gefragt ob sie sowas machen würden, war alles kein Problem! Ich würde das evtl nochmal ansprechen wenn ihr in der Eingewöhnung seid!


shelleni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Meine Kleine ist jetzt 18 Monate und will absolut nicht auf ihrem Töpfchen sitzen, ob mit oder ohne Windel. Sie jammert sofort rum, springt auf und rennt weg. Bei uns wird das sicher noch dauern, erzwingen kann man es sowieso nicht.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Nö, meine sind 2 und noch nicht trocken, viele in ihrer Gruppe sind drei und auch noch mit Windel unterwegs.


wazi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

sie machen es ab 3 so langsam aber auch nur wenn wir sagen sie ist ohne windel mit auf toilette nehmen bitte...


bectab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Früher hat man die Kinder auf das Töpfchen gesetzt, sobald sie selbständig sitzen konnten - keiner hat freiwillig bis zum 2., 3. oder 4. Lebensjahr Baumwollwindeln gewaschen. In der Kinderkrippe ist es auch normal, dass die Kinder aufs Töpfchen gehen. Das ist im Tagesablauf integriert (vor/nach dem Spaziergang, vor/nach dem Schlafen usw...). Die sitzen auch nicht ewig drauf. Die Frage der Leiterin zielte wohl darauf ab, ob sie das schon von zu Hause kennt - dann hätten sie deine Kleine auch in der Eingewöhnungszeit aufs Töpfchen gesetzt. Da sie das aber nicht kennt und so eine Eingewöhnung viele neue Eindrücke mit bringt, werden sie deine Kleine erst mal nicht aufs Töpfchen setzten.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Haben sie bei und auch gemacht und in der Gruppe ging es schnell, super und völlig stressfrei. Lass es auf dich zu kommen.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

http://www.amazon.de/Stero-Enurex-Klingelhose-1-St/dp/B002VITZ28/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330811648&sr=8-1 durch zufall,eigentlich wollte ich ergoogeln,wann das neurologische alter für´s trocken werden ungefähr ist,da bin ich auf eine sog klingelhose gestoßen sachen gibt es zumindest habe ich irgendwo gelesen,dass kinder erst ab einem bestimmten alter neurologisch dazu fähig sein können trocken zu werden,das ist nicht vor 18 monaten,wenn ich mich recht erinnere.... wie auch immer :-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ein Kind mit 1 oder 1,5 aufs Töpfchen setzen heißt dich nicht, dass es gleich trocken sein muss. Es geht doch nur daran es als gewöhnliche alltägliche Sache zu beginnen. Man tut dem Kind doch damit nichts an... geht was rein lobt man, wenn nicht dann meckert keiner und irgendwann klappt es immer und man kann die Windel weg lassen. Ist dann die Hose mal voll meckert auch keiner... ganz easy.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

ein kleiner Grundschulkumpel hatte die zur Nacht, weil er Bettnässer war. Fand die Vorstellung auch immer komisch. Eben vor 1,5 Jahren sind es Zufallstreffer und ich würde mir den Stress nicht geben. Mein Sohn war relativ schnell trocken. Tags noch vor der Krippe mit knapp 2 Jahren und nachts ist er auch schon sehr lang trocken.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich hab mein Sohn von "heut auf morgen" trocken bekommen, einfach weil er verstand worum es ging. Er konnte sagen, dass er mal muss und ratzefatz war die Windel weg. Die Topfzeit lässt sich definitiv besser nutzten, zb. mit Wasserspielen im Waschbecken. Pippigewöhnung find ich Quatsch.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

So seh ich das auch, meine Kids durften mit wenn ich aufs Klo ging und irgendwann wollten sie auch mal. Wenn wir im Sommer das Planschbecken aufgebaut hatten hab ich einfach ein Töpfchen mit auf die Terrasse gestellt. Meine beiden Großen waren von einem Tag auf den anderen Trocken, ohnr Töpfchentraining. Sie durften wenn sie wollten und gut


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Ich kann nur sagen, dass es bei den Kindern die ich näher kenne inkl. meiner 4 geklappt hat.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Hm... Zufall denke ich eher nicht... meine Kinder waren von 1,5 bis 2 tagsüber trocken. Nachts dauerte es von 3 bis 5.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Das Thema hatte ich mit meiner Schwiegermutter gestern auch.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nur klappt es auch ohne Training phantastisch gut ;)


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja ab 1,5 Jahren kann ein Kind das auch selbst steuern und merkt wann es muss. Aber die Zeit davor ist es reiner Zufall oder eben an eine Tageszeit gebunden. Nach dem Motto: "Ah, dann und dann muss es immer, die Windel ist voll , also ab aufn Topf" Hier ohne Training trocken vor der Krippe ca. 20 Monate) und nachts mit ca. 3,5 Jahren


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mal sagt er ja,mal nein,mal klappt es,mal nicht. finde es ganz tuffig aber wie mf4 schon schrieb: es wird nur gelobt denke nicht,dass die kids schaden davon nehmen,bei beiden kindern haben wir so kurz vor dem 2. geb angefangen.aber ohne zwang... ob es nun was bringt ist natürlich fraglich,hinsichtlich des frühen trocken werdens


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Mein älterer Sohn hat Schaden davongetragen! Und das nur, weil eine Tante nicht abwarten wollte und ihm 3 X hinterhergerannt ist. Daher bin ich absolut gegen Töpfchentraining o.ä. Es muss nicht jedes Kind so reagieren, wie mein Sohn, aber warum riskieren? Vorher weiß man es nicht!


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Dachte dann doch schon, dass die Kinder nicht mehr gezwungen werden. Da wäre ich sicher auch auf die Barrikaden gegangen. So wie es aber in den meisten Fällen gehandhabt wird, also "Freiwilliges Gruppenpinkeln" sehe ich da kein SChadenrisiko fürs Kind. Ich finds halt einfach unnötig.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Er hat sich nur immer versteckt, wenn er Stuhlgang hatte (hat es also bemerkt). Die Tante lief ihm nach und forderte ihn freundlich auf, doch mal auf den Topf zu gehen. Ergebnis: Chronische Obstipation im Kleinkindalter = eine gewollte Verstopfung (zurückhalten). Bei meinem Sohn mit 7 Tagen ohne Stuhlgang und nicht loslassen wollen, inkl. starkes Bauchweh. Also auch freundlich, nett gemeintes Draufsetzen, ohne Zwang, kann nach hinten losgehen!


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

oje, der ARme Kerl! Nun gehts aber? Ja für manche ist das auch ein schweres Thema. Aber warum rannte die Uschi dann immerwieder hinter dem Lütten her, versteh ich gar nicht. EIn bisschen EInfühlungsvermögen gehört wohl dazu. EInige Kinder empfinden ihre Ausscheidungen als etwas was zu ihnen gehört und sicher nicht in ein Töpfchen. Sowas legt sich aber von ganz allein. Deshalb meine ich ja, dass der beste Toilettenstart der ist, der vom Kind ausgeht!


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Das sollte vom Kind aus kommen, nicht von irgendeiner Einrichtung. Dorthin würde ich mein Kind auf keinen Fall geben. Zu frühe, erzwungene Sauberkeitserziehung geht oft nach hinten los.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von safie

Ich denke das Thema wird immer wieder Streitthema sein... auch wenn man auf früher schimpft als man das immer so machte (hier zumindest) die Kinder waren früher trocken, weil es mit 2 schon ganz normal war aufs Töpfchen zu gehen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von safie

Es klingt immer so als würden die Erzieher nur wert auf Topf legen. Es ist nur eine Sache nebenbei. Deswegen einen Kindergarten ablehnen, der sonst alles bietet, was man braucht, finde ich überzogen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Finde ich auch... es ist 1 Punkt, eher ein Pünktchen, es geht um die paar Minuten am Tag, alle haben Sitzung und keiner wird drauf geprügelt und die restlichen 55min der 1h ist das unwichtig.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

was sind das denn für leute?!


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Also da würde ich gleich mal etwas mehr nachhaken, welchen Sinn das haben soll, und was sie sie davon versprechen und auch , wie das mit der Hygiene und den Töpfchen ist. da würde ich etwas hellhörig werden, denn das ist total veraltet. Normalerweise wird auch in den Krippen gewartet, bis die Kinder von selbst anzeigen , dass sie bereit sind, die Windel los zu werden. Entweder dass sie sich mit nasser Windel schnell unwohl fühlen, oder verstecken zum Stuhlgang machen oder sich für die Toilette interessieren, keine Windel mehr wollen etc. Das geschieht meist so mit 2, 5 Jahren.. Warum man Kinder unter anderthalb aufs Töpfchen setzt in einer Kita, da ist ja kein Schamgefühl und nichts berücksichtigt, sitzen dann alle in einer Reihe oder wie? Das würde ich nachhaken.