Elternforum Rund ums Baby

Sind denn schon alle 3 jährigen im Kindergarten??

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sind denn schon alle 3 jährigen im Kindergarten??

laretta

Beitrag melden

Hallo Mädls, mein Mann und ich sind uns eigentlich einig, dass unsere Kinder erst mit 4 Jahren in den Kindergarten gehen (dann auch nur halbtags). Bei uns in Österreich war das noch vor wenigen Jahren vollkommen "normal" nur in letzter Zeit hat es sich so entwickelt, dass immer mehr 3 jährige bereits den Kindergarten besuchen. Mein Sohn ist nun 3 1/2 - am Montag ist hier KG-Start und alle der 3 Jährigen die ich im Ort kenne gehen bereits. Irgendwie weiß ich ja selber nicht, wieso ich nun plötzlich "Angst" habe, mein Sohn könnte etwas versäumen - ich weiß nicht wie ich es richtig erklären soll. Ich hoffte heimlich, dass ich nicht die Einzige bin deren Kind noch nicht in den KG geht....bin aber eigentlich überzeugt davon, dass ein Kind sehr schön in den ersten Jahren zu Hause aufwachsen kann. Jedoch kann ich ihm nicht von 8 Uhr früh bis 12 Uhr Mittags eine "Dauerunterhaltung" bieten bzw. ihn ständig gezielt "fördern" wie das jetzt so schön heisst.....und wenn das alle anderen jetzt schon bekommen, hab ich Angst, dass er dann immer hinterher hinkt. Ist doch eigentlich schade, dass man sich diese Sorgen und Stress schon in diesem Alter machen muss. Wie ist das denn bei euch, nehme an dass auch alle mit 3 gehen bzw. gingen?? Danke schon im Voraus für eure "angreifenden" (Hände hoch mein Sohn ist 3 und geht noch nicht in den KG ) oder aufmunternden Antworten.... LG Lara


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Ich bin sogar noch schlimmer als du! ;-) Meine Große ist erst mit 5,5 Jahren, also letztes Kita Jahr, in den Kiga gegangen und mein Mittlerer geht ab Oktober (dann 4,5 Jahre)! So und jetzt auf mich mit Gebrüll, so wie immer! ;-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Ich denke das ist regional sehr verschieden... hier (in der DDR^^) verdienen die Männer meist nicht genug, dass Mama Hausfrau sein kann und mit 1 Jahr in die Krippe ist ziemlich normal, weil Mama wieder arbeiten geht. Meist gehen die Kinder auch ganztags. Meine beiden Großen hatte ich mit 1 un der Krippe. Die beiden Kurzen gingen zusammen mit 2 und 3 zusammen in Krippe und Kindergarten.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

mit 4 finde ich jetzt nicht schlimm. Er hat dann immer noch 2 Jahre. Aber wenn die Eltern ihre Arbeit haben und hier 3 Jahre Elternzeit maximal sind, muss das Kind zum beginnenden KiGa Jahr hin. Mein Kind ist im März geboren, KiGa Jahr fängt im August an. Also muss sie mit 2 1/2 Jahren in den KiGa.


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Frueher war das normal dass man mindestens 3 Jahre zu Hause war mit dem Kind Und das hätte ich gern wieder :( Ich musste aus finanziellen gründen nach einem Jahr wieder arbeiten gehen Zum Glück nur wenig Stunden Es macht auch Spaß ein bisschen zu arbeiten, und es ist nur vormittags, aber ruhiger und Schoener ist es sicher 3 Jahre mit dem Kind zu haben Daher denke ich wer es kann sollte es geniessen :)


stern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

ich wäre gerne die ersten 3 jahre zu hause geblieben, aber das ging leider finanziell nach der trennung mal gar nicht. junior musste mit einem jahr zur tagesmama. mein bruder ist auch erst mit 4 in den kiga gekommen und für ihn war es genau richtig. ich find es okay...er hat doch dann noch 2 jahre im kindergarten. lg sandra


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stern1978

Hallo, meine Große ist mit genau 3 Jahren in den Kindergarten gekommen, mein Sohn wollte seit dem Zeitpunkt in den Kindergarten, seitdem seine große Schwester da war. Er konnte aber leider erst mit 3.5 Jahren gehen und war sehr enttäuscht deswegen. Die Jüngste ist zeitgleich mit ihrem großen Bruder in den Kindergarten gekommen und war damals 1 3/4 Jahre. Für uns hat das so gepaßt, zumal ich auch wieder arbeiten mußte als Alleinerziehende. Ob Dein Sohn jetzt etwas verpaßt oder nicht, das kann ich nicht entscheiden, ich glaube aber nicht, dass er wegen eines Jahres Kindergartens immer hinterherhinken wird. LG K erstin


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hier in Hamburg wirst Du kaum ein Kind finden, dass länger als 1 Jahr zu hause ist. Wenn Du Dein Kind mit 2 Jahren erst in die KiTa gibst wird man schon komisch angeschaut, mit 3 ist hier ganz selten und man würde auch so gut wie keinen Platz mehr bekommen. Aber ich pers. fände es auch schöner, wenn die Kinder länger zu hause bleiben könnten. Geht aber ja oft leider nicht. Aber ich kann Dich schon verstehen. Der Druck der Gruppen ist schon groß. Gruß maxikid