Mamamaike
Hallo, Erkenntnis des Tages: Das Kind ist nicht von mir. Er weint bitterlich, weil er neue Schuhe bekommen hat. Ernüchterte Grüße
Dann muss das Kind von mir sein
Also das Problem hab ich auch nicht.
Stelle ich 3 Paar hin zum Anprobieren, stellt sie noch 3 dazu und sagt "Die sind alllllllllle soooooooo schön." Und ich muss regulierend eingreifen und vor allem nach Passform ausfiltern.
Hier ist es anders rum. Rein in den Laden, einmal durchs Regal...
Gefallen dir die?
Ja.
Dann probier sie mal an. Passen sie?
Ja.
Nehmen wir die?
Ja.
Raus aus dem Laden. Beide Jungs sind zum Glück so
Lluvia
So einer ist mein Kleiner (4J.) leider auch. Schuhe kaufen darf max. 30min dauern inkl. Aussuchen, Anprobieren und Bezahlen. Klappt am besten wenn ich eine Weile eher im Geschäft bin und bereits eine Auswahl treffe und sobald er mit Papa reinkommt kann anprobiert werden. Leider hat unser Sohn seit Geburt bereits große Füsse und hat jetzt mit gerade 4 Jahre geworden bereits Größe 30. Da sind die schön bunten Paw Patrol Schuhe bzw. mit die Schuhe mit hochgezogener Schutzsohle (sauber haltbar beim Bremsen vom Laufrad) leider bereits zu klein. Da ist er leider genauso wie ich. Mag auch keine Schuhe kaufen. Der Papa und die große Schwester 18 J. können Stundenlang (mind. 1h) aussuchen und anprobieren und kommen hinterher ohne neue Schuhe raus. Mit der Aussage: die hatten keine schöne Auswahl!!!!
Meins auch nicht....wollte letztens nach 5 Minuten vom Spielplatz weil ihr Hände dreckig (!) Waren...
Du hast ja auch geschrieben ER ...Du weißt doch, Männer (Jungs) sind da anders als Frauen, die sich eben noch tierisch über neue Schuhe freuen!
Wie alt ist er denn?
Aber ich muss zugeben, eine typische schuhverrückte Frau bin ich auch nicht. Ich probiere nicht gerne neue Schuhe an im Geschäft. Kaufe nur welche, wenn die alten bald auseinander fallen. *lach
Meiner war auch so
Ist aus mehreren Schuhläden weinend raus-gelaufen, nachdem er verstanden hat worum es ging
Jetzt mit fast 6 ist es besser
Haben neulich erst 4 Paar auf einmal gekauft.
"Aber ich muss zugeben, eine typische schuhverrückte Frau bin ich auch nicht. Ich probiere nicht gerne neue Schuhe an im Geschäft."
Also ich schon
- siehe auch meinen anderen Beitrag hier.
"Kaufe nur welche, wenn die alten bald auseinander fallen."
Also ich nicht - und OH JEEE - wenn die bald und fast auseinanderfallen würden, würde ich die GAR nicht mehr anziehen, sondern dann doch entsorgen. Und ich kaufe Schuhe, WENN und WEIL sie mir GEFALLEN - und NICHT, weil ich sie BRAUCHE! Tja, das ist der kleine, aber feine Unterschied!
Hallo,
"Er weint bitterlich, weil er neue Schuhe bekommen hat."
Ich als eingefleischter Schuhfan und riesengroße Schuhliebhaberin kann das natürlich überhaupt nicht verstehen!
Aber nun ja... Männer...
Wie alt ist Dein Sohn eigentlich?
Jedenfalls würde ich an die Decke hüpfen, würde man mir einfach mal so (meine) (Lieblings)schuhe schenken...
Amüsierte Grüße!
Er ist fast vier. Aber ehrlich gesagt hätte ich es ahnen können: Beim allerersten Schuhkauf mit 17 Monaten hat er seine Zehen festgehalten, damit die Fachverkäuferin (nicht ich, sondern jemand mit Ahnung) den Schuh nicht anziehen konnte. Ich glaube, dieses Trauma hatte ich einfach verdrängt, aber das heute war echt augenöffnend...
Danke noch für Deine Antwort bezüglich des Alters Deines Sohnes, aber auch sonst.
Tja, so kann es leider auch gehen... Aber er wird ja auch älter - das lässt hoffen!
Meiner ist erst 2,5 Jahre alt, hat aber schon seinen eigenen Geschmack und liebt neue Kleidung und Schuhe. Er sucht sich seine Schuhe/Kleidung selber aus (zumindest die Farbe ) und ob er die behalten/kaufen möchte. Sogar beim Brille aussuchen stand er ganz kritisch und geduldig vorm Spiegel beim Optiker und sagte immer nur: "Passt nisst." bis wir "seine" Brille hatten.
Erstaunlicherweise sieht er aber immer gut aus und ist farblich passend gekleidet. Er achtet sogar darauf, dass die Socken passen.
Da schlägt wohl mein italienisches Erbe durch. Mein Großvater und Vater haben auch immer sehr viel Wert auf ihr äußeres gelegt.
Mein Sohn hat es es immer geliebt Schuhe zu kaufen - nur Mutzen und Hüte kaufen war besser. Nur in der Pubertät gab es eine Phase, da war es schwieriger - das lag aber daran, das er sehr lange ziemlich kleine Füße hatte und die ganzen coolen Schuhe einige Größen zu groß waren - er hatte es gehasst, dass er noch Kinderschuhe brauchte, während die meisten Klassenkameraden schon eine 4 vorne in der Schuhgröße hatten. Mein Tochter fand Schuhe kaufen extrem lästig und überflüssig - barfusslaufen war für sie immer ok.